Rüchfahrkamera an 166er ICS FL, hat das schon mal jemand umgesetzt ?

  • Hi zusammen,


    hab gesehen das man an das ICS beim 166er eine Rückfahrkamera anschließen kann.


    Hat das schon mal jemand umgesetzt und kann mir beschreiben wie das funktioniert und was ich alles dazu benötige ?


    Leider geben meine PDC Sensoren keinen Mucks von sich und innen Piept es dauerhaft... Sind die Sensoren extra abgesichert ?


    Mit der Kamera könnte ich mir die Fehlersuche sparen.


    LG Udo :popcorn::wink::schrauber:

  • Servus,


    dazu hab ich dir schon mal etwas geschrieben, wenn es dauerhaft piept dann liegt ein Kabelbruch oder ein defekter Sensor vor. Bei mir hatte ich einen Kabelbruch und Sensordefekt ist seeeehr unwahrscheinlich. Bei mir hab ich an einer Stelle das Kabel bewegt und dann hat es sporadisch wieder funktioniert, die Isolierung war einwandfrei, aber die Kabel selbst hatten schon einen Bruch darunter was man nicht sehen kann.


    Ist identischer Mist wie bei den Verkabelungen der Xenon Sensoren. Ich hätte an deiner Stelle schon bei der Demontage der hinteren Stoßstange den gesamten Kabelsatz bis kurz vor die Sensorenstecker ersetzt und auch das kurze Stück in den Kofferraum ersetzt, das ganze dann mit einem neuen wasserdichten Steckverbinder... Man muss nur bei den vieeeelen Kabeln sich dies vernünfig mit Kabelfarben aufzeichnen und Fotos erstellen, das Teil sollte ja korrekt verkabelt werden.


    Auch wenn es dauerhaft piept, kann man gaaaanz easy prüfen welcher Sensor bzw. vermutlich Verkabelung hier das dauerpiepen bzw. die Fehlermeldung verursacht. Die Sensoren geben ganz leise Klickgeräusche ab, brauchst dich somit nur an jeden Sensor halten bzw. die hört man sogar mit etwas Abstand noch klicken. Ich würde alle Kabel ersetzen!


    Der kleine (ca. 3cm) Lautsprecher selbst sitzt unter der Lautsprecherabdeckung Hutablage Beifahrerseite und da kannst das Kabel einfach abstecken, dann hast zumindest mal Ruhe ;-)

  • Hi Chris,


    das habe ich nicht vergessen was du mir diesbezüglich geschrieben hast, mein Problem im Moment ist, das keiner der Sensoren irgendwas von sich gibt.

    Deshalb auch die Frage ob die Sensoren möglicherweise eine extra Absicherung haben.

    Zumindest weiß ich jetzt schon mal für was der kleine Lautsprecher da hinten ist, hab mich schon gefragt warum da nur einer sitzt :kopfkratz::like:


    Deinen Rat mit dem Kabel Xenon Sensor habe ich bereits umgesetzt und über die HA verlegt, Kabel war bei mir ausreichend vorhanden, im Kofferraum waren noch Reserven, hab ich geprüft und neu mit Selbstverschweißenden Band gewickelt.


    Das Thema mit der Kamera finde ich trotzdem interessant, wenn das im ICS abzubilden ist wäre das schon ne schöne Sache.


    Kannst du was zur Spannung sagen die an den Sensoren anliegt ? Dann werde ich erst mal am Zentralstecker prüfen was da ankommt und dann die Verbindung zu den Sensoren.


    Schaltet sich das System bei Rückwärtsgang und nur Zündung nach einer Zeit selbst ab ? Ich frage weil der Pieper im Innenraum nach ca 30-45 Sekunden aus geht !?


    LG Udo

  • Ach ja, fast vergessen, eine Frage hätte ich noch.

    Das PDC ist ein komplett eigenes System, nicht im ICS integriert oder so ?

    Das Piepen ist auch die einzige Anzeige oder gibt es irgendwelche Kontrolllampen...?


    LG Udo

  • Zu den Sensoren und Verkabelung kann ich nichts näheres aktuell schreiben, ist schon einige Jahre her, aber es wurde die Masse jedes einzelnen Sensors am Eck der Stoßstange auf nur ein Kabel zusammengeführt und belegt somit nur ein Kabel am Stecker, die anderen werden einzeln direkt zum Stecker geführt oder so?! Mehr kann ich dazu so ohne es zu sehen auch nicht mehr schreiben.


    Der Pieper schaltete auch bei mir nach der erwähnten Zeit ab, wenn ein Fehler vorliegt, somit des passt schon so. Das klicken der einzelnen Sensoren hört man aber nur leise und im Alter hört mancher nicht mehr alle Frequenzen usw., dass da kein einziger klickt ist eher unwahrscheinlich, ev. sollte mal jemand jüngeres sein Ohr an die Parksensoren halten ;-)


    Ob das Teil einzeln per Sicherung abgesichert ist, sollte sich wohl über das Handbuch prüfen lassen, wobei ich der Meinung bin, dann würde auch der kleine Lautsprecher wohl nicht mehr funktionieren.

  • Wo die Steuereinheit sitzt oder wo es ev. integriert ist, hab ich nie nachgeprüft. Wenn du eLearn hast, dann schau da mal genauer nach, aber bin mir nicht sicher ob PDC da genau dokumentiert wurde.


    Es gibt keine Anzeige für PDC wie bei neueren Fahrzeugen... Das PDC hat mit dem ICS zu 99% nichts zu tun, die Funktion wird automatisch mit dem Rückfahrlichtschalter aktiviert, wenn dieser defekt ist, dann funktioniert kein Rückfahrlicht und PDC, so zumindest beim Schaltgetriebe, beim Automaten wird es wohl etwas ähnliches geben, aber keine Ahnung, kannst ja mal prüfen ob der Rückfahrscheinwerfer geht, dann liegt es zumindest nicht an diesem.

  • Zu den Sensoren und Verkabelung kann ich nichts näheres aktuell schreiben, ist schon einige Jahre her, aber es wurde die Masse jedes einzelnen Sensors am Eck der Stoßstange auf nur ein Kabel zusammengeführt und belegt somit nur ein Kabel am Stecker, die anderen werden einzeln direkt zum Stecker geführt oder so?! Mehr kann ich dazu so ohne es zu sehen auch nicht mehr schreiben.


    Der Pieper schaltete auch bei mir nach der erwähnten Zeit ab, wenn ein Fehler vorliegt, somit des passt schon so. Das klicken der einzelnen Sensoren hört man aber nur leise und im Alter hört mancher nicht mehr alle Frequenzen usw., dass da kein einziger klickt ist eher unwahrscheinlich, ev. sollte mal jemand jüngeres sein Ohr an die Parksensoren halten ;-)


    Ob das Teil einzeln per Sicherung abgesichert ist, sollte sich wohl über das Handbuch prüfen lassen, wobei ich der Meinung bin, dann würde auch der kleine Lautsprecher wohl nicht mehr funktionieren.

    Das mit der Masse habe ich auch grade gesehen und deckt sich auch mit der Polzahl am Zentralstecker.

    Sind 5 Kontakte für die 4 Sensoren, also vermutlich wie du geschrieben hast, 1x Masse für alle und 4 Signalleitungen.

    Ich werde jetzt mal die Stoßstange abbauen und messen was ankommt und ob alle Sensoren Durchgang bis zum Zentralstecker haben, vielleicht hab ich ja Glück und fehlt nur die Masse, weil sich eben gar nichts tut.

    Dann versuche ich nochmal mit meinen alten Ohren zu lauschen.... ;-)


    LG Udo :schrauber:

  • es müssten 6 Kontakte sein oder? 1x Masse und 1x Plus (+ und - Zusammenführung aller Sensoren) und 4x Signalleitung, hast du kein eLearn für 166, da gibt es eine technische Doku dazu was/wo/wie funktioniert.

  • Nachdem ich mich jetzt zum X ten mal geärgert hab, das ich immer so ein Gefummel beim messen solcher Stecker habe....

    Erst mal paar Messstrippen mit den entsprechenden Gegenstücken gebaut.


    Jetzt drucke ich mir noch den Schaltplan aus und dann Fehlersuche...


    mess.jpgmess1.jpg


    LG Udo

  • So, den Kabelbaum in der Stoßstange habe ich erst mal von der alten maroden Isolierung befreit, durchgemesssen und auf Kabelbrüche untersucht.

    Alles Top, keine Wackler, Kurzschlüsse und alles hat vollen Durchgang.

    Hab ihn dann gleich neu gewickelt mit selbstverschweißenden Isolierband.


    Wenn ich Glück habe, ist es doch nur eine der beiden 10A Sicherungen, am Zentralstecker liegt nämlich 0 Spannung an.


    Mal sehen, Morgen geht's weiter mit der Suche.


    LG Udo :wink:


    16784.jpg16785.jpg

  • Unter diesem Link gibt es eine 14-seitige bebilderte Anleitung von einem Mitglied des Forums alfaowner.com.


    https://drive.google.com/file/…=0-jEgM2-la5VeH3iks_mroZg

    Das ist ja nicht ganz ohne... :kopfkratz: bevor ich mich da ran wage, such ich erst mal nach einer einfacheren Lösung...

    Vielleicht git es ja inzwischen was.


    Das klingt so als ob es ganz Easy wäre aber ich trau dem Braten noch nicht ganz, kennt es evtl. jemand hier ?


    https://gts-tech.de/1002892-ruckfahrkamera-alfa-romeo-166.html


    LG Udo

  • Pin 12 am M84 ist doch für Diagnose? Welche Fehlermeldung wird angezeigt?

    Habe ich noch nicht versucht weil ich hier die Info bekommen habe das man das PDC nicht auslesen kann, habe mich aber auch über den Diagnose Abgriff gewundert.


    Ich hätte MES mit allen Adaptern hier, weiß jemand welcher da passt ??


    Allerdings macht das vermutlich keinen Sinn solange ich nicht mal Strom am Zentralstecker zur Stoßstange habe...


    LG Udo :wink:

  • Das kann man mit dem MES nicht auslesen, zumindest wäre es mir bei den Modulen noch nieeee aufgefallen, ich hab für das KKL nur einen Umschalter für vorhandene Module gebaut und wenn es da etwas gegeben hätte, dann hätte ich den wohl auch angelegt, aber schau nochmals nach. Ich denke die Diagnose ist hier nur über den Originalen Alfa Tester möglich...

  • Vor allem, das M84 Modul ist ja nicht der OBD Stecker sondern direkt das Komfortmodul würde ich sagen und daher vermutlich nicht im MES vorhanden

  • Habt ihr Erfahrungen, welche PDC aus dem Handel zuverlässig funktionieren ?


    Da ist die Preisspanne wieder mal gigantisch, angefangen von 7 - über 40€ ist alles drin, welchen kaufen oder ist das Egal und die funktionieren alle ?


    LG Udo

  • Ich nutze zum Auslesen den NT520PRO fon FOXWELL, hier werden keine Adapter benötig, die Umschaltung erfolgt automatisch intern im Scanner.

    Zum Freischalten von Funktionen AlfaOBD.


    vor ca 19 Jahren habe ich bei mir DSP, CD-Wechsler und NAVI selbst nachgerüstet, inklusive Kabelbaumbau.

    Navi und CD-Wechsler sind wieder raus, für CD ist jetzt LOUDLINK drin.

    Da der Navi-Kabelbaum noch vorhanden ist werde ich das mit der Kamera noch 24 umsetzen.

  • Konntest du damit das PDC auslesen ? Habe jetzt schon von mehreren Stellen gehört es ist nicht Diagnosefähig.


    DSP nachrüsten, hat sich das gelohnt ? Bedeutet DSP automatisch auch Bose Soundsystem ?


    Hast du dich mit der Kamerathematik schon näher befasst ? Wie schätzt du den Aufwand ein ?


    LG Udo :wink:

  • Das klingt so als ob es ganz Easy wäre aber ich trau dem Braten noch nicht ganz, kennt es evtl. jemand hier ?


    https://gts-tech.de/1002892-ru…amera-alfa-romeo-166.html


    LG Udo

    Das ist ja nicht zu fassen, oder anders herum: Die absolute FRECHHEIT: 99,-€ für so eine Rückfahrkamera, die man problemlos 20 x ab 13,-€ findet.

    Der entscheidende Punkt ist aber: WO willst Du die denn anschließen, wenn Du nur so ein antikes Autoradio eingebaut hast ?

  • Das ist ja nicht zu fassen, oder anders herum: Die absolute FRECHHEIT: 99,-€ für so eine Rückfahrkamera, die man problemlos 20 x ab 13,-€ findet.

    Der entscheidende Punkt ist aber: WO willst Du die denn anschließen, wenn Du nur so ein antikes Autoradio eingebaut hast ?

    Das ist genau der Punkt den ich gerade versuche raus zu finden, den Laden hab ich schon mal angeschrieben, wegen Anschlußplan aber da wird vermutlich eher nichts zurück kommen...

    Mal sehen was sich sonst noch so ergibt...

  • Servus Udo, es mag Systeme geben mit denen man es auslesen kann, mit MES jedoch nicht und andere sind mir persönlich nicht bekannt bzw. AlfaOBD hatte ich nie.


    Das System ist nicht Bose sondern Harman Kardon, da hat man einen ganz anderen Kabelbaum, andere stärkere Lautsprecher mit Kevlar Oberfläche (ich glaub 2 Ohm) und in der Hutablage zwei Tieftöner (Subs). Wenn man das DSP bei meinem ausschaltet, dann hat man auch keinen Equalizer und die Einstellmöglichkeiten und Sound sind schon sehr mau.


    Mit DSP und dem 7 Band Equalizer kann man da viel mehr raus holen, einige behaupten das System ist Müll, auch ich war anfangs Enttäuscht. Ich empfinde die Klangqualität inzwischen als sehr gut wenn man sich mit dem EQ etwas spielt (saubere hohe Töre bis tiefe Töne sowie Bass möglich). Der Bass ist sehr stark, daher hab ich sogar Loudness deaktiviert, aber dennoch ist der Bass hinten in der Hutablage zu viel, schlecht positioniert eben, aber vorne hat man echt guten Sound. Also ich möchte es nicht als Standard, aber ob man ein vollständiges Set überhaupt für überschaubares Geld bekommt und der Einbau steht dann auch noch an....

  • Habt ihr Erfahrungen, welche PDC aus dem Handel zuverlässig funktionieren ?


    Da ist die Preisspanne wieder mal gigantisch, angefangen von 7 - über 40€ ist alles drin, welchen kaufen oder ist das Egal und die funktionieren alle ?


    LG Udo

    Ich hab damals übereifrig weil auch ich dachte der eine Sensor wäre defekt (keine Klickgeräusche), diesen ersetzt und den ausgebauten gleich mal zerschnitten um den Aufbau zu sehen, aber leider war kurz hinterher das Problem erneut vorhanden (sporadischer Kontaktfehler durch Kabelbruch). Aber ich würde da mit neuen 4Stk. noch warten, denn unwahrscheinlich dass da alle defekt sind, wenn man den Aufbau sieht. Wenn das System funktioniert, dann muss zumindest irgend ein guter Sensor davon klicken oder du hörst es tatsächlich nicht mehr.....Check das mit einer jungen Person nochmals, kann ja durchaus sein dass das System eh läuft, aber du nur den einen defekten Sensor nicht feststellen kannst.


    Ich hab mir damals den billigsten für ~10€ gekauft und selbst lackiert und konnte feststellen, diese sehen absolut identisch zum Original aus, somit nur Geldschneiderei und kannst du ruhig nehmen. Keine Ahnung ob ich ne Aftermarket Teilenummer noch wo hätte, aber vermutlich hast da eh schon was gefunden was 1:1 in die Aufnahme und somit Optisch auch passt?