Mist gebaut bei Radwechsel, Tip benötigt

  • Hi colleagues, heute wollte ich mal schnell hinten ein Rad meines zweiten 20" Satzes montieren, um zu entscheiden, welcher mir besser gefällt. Also wie immer Auto abgestellt, elektrische Parkbremse angezogen gegen wegrollen, Radschrauben angelöst, Auto hochgebockt, Keil vors Rad des gegenüberliegenden Rades, erste Radschraube oben ganz raus und hier einen passenden M14x1,5 Führungsbolzen handfest locker eingeschraubt (nicht verkantet, ganz easy), damit des schwere 20" Rad nach Lösen aller Schrauben nicht runterfällt, restlichen vier Schrauben auch raus und Rad abgenommen und gegen das andere gewechselt, dabei den Führungsbolzen oben steckengelassen und das neue silberne Y-Rad mit den vier Radschrauben festgemacht. Runtergebockt, Parkbemse gelöst und ca. zwei Meter gefahren, damit ich die Optik besser in Normalposition begutachten kann. Dabei kracht/knackt es einmal recht vernehmlich - oha. Rad vorne und hinten erstmal begutachtet, welches mir besser gefällt. Dann Auto wieder zwei Meter auf den geraden Montageplatz rückwärts gefahren und wieder hochgebockt. Alle normalen Radschrauben gehen mühelos raus, aber der Führungsbolzen ist nur eine halbe Umdrehung zu drehen, dann steckt er fest. Da es ein Feingewinde ist, hatte ich keine zwei Scharuben, die ich vorne aufdrehen wollte, um den Bolzen mit der inneren aufgedrehten Schraube zu lösen. Im aufgesuchten Baumarkt sind natürlich auch keine M14 Feingewindeschrauben zu haben. In meiner Verzweiflung einen Lappen um den Führungsbolzen gelegt und mit einer Wasserpumpenzange versucht, den Bolzen weiter als die einfach von Hand drehbare halbe Umdrehung rauszubekommmen - dabei darauf geachtet, dass die Parkbremse gelöst ist und auch die Bremse in den Servicemodus gestellt! Dennoch bleibt es dabei: der Führungsbolzen sitzt nach einer halben Umdrehung fest. Das Rad ist jetzt mit den vier normalen Radschrauben befestigt. Vorsichtig damit gefahren und gelegentlich klappert/schleift hinten etwas an der Bremse im langsamen Fahrzustand. So eine Schei....


    Was habe ich falsch gemacht und hat jemand einen Tip? Bin mit meinem Latein am Ende. Mille grazie!


    IMG_20240210_160327.jpg


    IMG_20240210_144130.jpg

  • Du hast den Bolzen zu weit eingedreht und dann den Fehler gemacht das Fahrzeug zu bewegen.


    Der Bolzen hat nun die Radnaben Befestigungsschrauben berührt. Du baust am besten die Bremsscheibe ab und checkst mal die Spuren darunter, ernsthaft beschädigt sollte dort nichts sein.

  • Danke, das habe ich auch schon vermutet, aber den Bolzen habe ich mit der Hand eingeschraubt, als die Parkbremse aktiviert war und da ich Distanzen verbaut habe, glaub(t)e ich eigentlich nicht, dass die Gewindelänge des Führungsbolzen länger als die der Radschrauben ist. Viel andere Möglochkeiten sehe ich aber auch nicht.


    Bremsscheibe ab ist ja einiges an Arbeit - Sattel ab etc. Habe ich noch nie gemacht. So eine Shit für mal eben einen Radwechsel...

  • Geht der komische Bolzen etwa zu weit durch die Nabe??

    dann hat er hinten an der Bremsankerplatte kontakt und der erste Gewindegang ist gestaucht.


    bisschen Kriechöl (Balistol oder WD40) dran um das Festfressen zu verhindern.

    Augen zu und dann mit einer ordentlichen Rohrzange in einem Zug rausdrehen.

    Möglichst nicht hin- und herdrehen, damit der Bolzen nicht frißt


    Die Radschraube anschließend ruhig etwas fetten.

  • Danke auch Dir - das Gewinde, in dem der (wahrscheinlich zu lange) Führungsbolzen steckt, ist ja hinter der Bremscheibe in der Nabe, oder? Also müsste ich die Bremsscheibe ja trotz festeckendem Führungsbolzen herunterbekommen, oder? Habe mir schon die Videos oder Beschreibungen im Netz zum Wechsel der Bremsscheibe hinten heruntergeladen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    https://www.alfaworkshop.co.uk/alfa_Giulia_Stelvio_rear_brake_discs_pads_replacement.shtml


    Werde es morgen mal versuchen.

  • Den Bolzen Flext Du am besten ab, auch nur dann könnte man die Scheibe abnehmen. Du flext erstmal am Gewinde Anfang ab, machst dann eine Mutter drauf die auch etwas flacher geschliffen sein kann. Die Mutter dient nur dazu nach dem so kurz wie möglich schneiden, das Gewinde funktionsfähig zu halten. Hinter der Radnabe sollte genug Platz sein das du den Bolzen nach innen rausdrehen kannst, sind knapp 25mm im Bild.



    Wenn Du den Werkzeugstahl so rausdrehst ist das Radbolzen Gewinde kaputt und Du brauchst ein neues Radlager. Hinter der Bremsscheibe sieht es dann so aus.

  • Den Bolzen Flext Du am besten ab, auch nur dann könnte man die Scheibe abnehmen. Du flext erstmal am Gewinde Anfang ab, machst dann eine Mutter drauf die auch etwas flacher geschliffen sein kann. Die Mutter dient nur dazu nach dem so kurz wie möglich schneiden, das Gewinde funktionsfähig zu halten. Hinter der Radnabe sollte genug Platz sein das du den Bolzen nach innen rausdrehen kannst.



    Wenn Du den Werkzeugstahl so rausdrehst ist das Radbolzen Gewinde kaputt und Du brauchst ein neues Radlager. Hinter der Bremsscheibe sieht es dann so aus.

    Warum soll die Scheibe nicht runter gehen wenn der Bolzen drin steckt ?

    Die Scheibe kann doch wenn der Sattelhalter demontiert ist nach vorne abziehen !?

    Oder hab ich einen Denkfehler ? Der Bolzen ist wie eine Gewindestange oder ?


    VG Udo

  • Hat deiner auf beiden Seiten ein Gewinde ?

    Also ist das nicht der Selbe wie aus dem Link ?

  • Hat deiner auf beiden Seiten ein Gewinde ?

    Also ist das nicht der Selbe wie aus dem Link ?

    Ja, schau mal das Foto im ersten Beitrag 😉

    Einmal M14 x1,5 und einmal auf 1,25


    An und für sich ne feine Sache.

    Ich frag mich nur , warum man den Bolzen überhaupt zu weit reindrehen kann. Das Gewinde sieht nicht länger aus als die Schaftlänge der original Bolzen. Ich mag mich aber auch täuschen.

    Alfa, was sonst ...

  • Ja, schau mal das Foto im ersten Beitrag 😉

    Einmal M14 x1,5 und einmal auf 1,25


    An und für sich ne feine Sache.

    Ich frag mich nur , warum man den Bolzen überhaupt zu weit reindrehen kann. Das Gewinde sieht nicht länger aus als die Schaftlänge der original Bolzen. Ich mag mich aber auch täuschen.

    Wenn er die gleiche Länge wie die Radschraube hat, kann man ihn trotzdem viel weiter eindrehen, die Radschraube wird vom Kegelsitz in der Felge gebremst, den Stift kannst du die volle Länge einschrauben, kann schon mal schief gehen...


    Ich würde ihn mit einer 1mm Flexscheibe, hinter der Nabe abflexen, das gibt keinen Grat und der Bolzen lässt sich nach vorne ausdrehen, wenn er nicht mehr unter Spannung steht.

  • Ok ich weiss nicht wie stark die Distanzscheibe ist., aber ja du hast wahrscheinlich Recht.

    Wie auch immer super ärgerlich.


    Wünsche gutes Gelingen bei der Demontage der Bremsscheibe und hoffentlich Stressfreies entfernen von dem Bolzen.

    Alfa, was sonst ...

  • Wenn er die gleiche Länge wie die Radschraube hat, kann man ihn trotzdem viel weiter eindrehen, die Radschraube wird vom Kegelsitz in der Felge gebremst, den Stift kannst du die volle Länge einschrauben, kann schon mal schief gehen...


    Ich würde ihn mit einer 1mm Flexscheibe, hinter der Nabe abflexen, das gibt keinen Grat und der Bolzen lässt sich nach vorne ausdrehen, wenn er nicht mehr unter Spannung steht.

    Wenn die Bremse komplett demontiert ist tut sich dieser Lösungsweg natürlich auf, das wollte er aber eigentlich vermeiden, mangels praktischer Erfahrung.


    Ich würde Dir empfehlen einen Schrauber beizuziehen bei der Aktion, das sollte in 2h erledigt sein und Du bist Sicher das alles gut ist.

  • So ein Ding gehört verboten, da er sich immer viel zu weit einschrauben lässt... :fail:


    Wird wahrscheinlich nicht besonders hart sein, aber er ist sicherlich durch die Raddrehung stärker beschädigt und nicht nur leicht gestaucht, wie ich zuerst vermutet habe.

    Da hilft nur noch freilegen und abtrennen, ggf. kann man ihn auch mit einer scharfen Säge kappen.


    Falls der Bolzen an den Aussparungen der Nabe vorbei passt, würde ich ihn auf der Vorderseite (Bremsscheibenseite) abtrennen / absägen, entgraten und in Einschraubrichtung herausdrehen.


    Viel Erfolg

  • Danke, meine Blödheit war ja damit zwei Meter zu rollen. Ich nehme heute nochmal das Rad ab und schaue, ob ich im recht großen Radhaus des Stelvio etwas erkennen kann hinter/unter der Bremsscheibe und dem Sattel. Wenn ich mich traue, den Sattel runterzunehmen (habe alles Werkzeug inkl. diesem E18 Schlüssel für die Sattelhalter): kann ich den Sattel mit den gebrauchten Bremsbelägen abziehen oder muss ich den Kolben irgendwie mit einem stabilen Schraubenzieher zurück drücken? Und geht der Sattel wieder drauf mit den gebrauchten Belägen ohne den Kolben ganz zurück zu drücken? Ein spezielles Werkzeug zum Zurückdrücken des Kolbens habe ich nicht (kenne den Trick Hammer in den Sattel und mit einem stabilen Schlüssel gegen den Kolben hebeln). Danke übrigens für die guten Tips, das hilft selbst bei Eigendoof.;-) LG

  • Ich habe mit genommen:

    Der Bolzen muss raus, egal ob zerstörend - oder?

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum dazu die Bremsscheibe runter muss.


    Ich würde (bzw. könnte mit den Werkzeugen, die ich selbst habe, weiß nicht wie es bei dir aussieht):

    Mit einer guten Wasserpumpenzange ran gehen

    oder

    Mutter auf Bolzen aufschweißen und Bolzen raus drehen. Das wäre für mich das einfachste, aber nur, weil ich halt ein schweißgerät habe.

    oder

    Axial ein Loch in den Bolzen bohren (freihändig vielleicht nicht ganz einfach) und mit Linksgewindeausdreher ran gehen.

    oder

    Passende Muttern besorgen, auf dem (nach Foto) recht langem Gewinde kontern und den Bolzen raus drehen.


    Scheint mir alles einfacher, als die Bremse zu zerlegen.


    Was das Bolzenende angerichtet hat, musst Du halt genau angucken.

  • Kommt halt darauf an, wie stark der Bolzen vor allem das Gewinde deformiert ist, beim rausdrehen mit Gewalt besteht die Gefahr das Gewinde der Radnabe zu beschädigen.

    Ist der Bolzen bei Dir auch aus Edelstahl ? Wäre auf jeden Fall schon mal weicher als als Stahl.

    Ich würde auch erst mal das Rad abnehmen und versuchen den Bolzen vorsichtig Gangbar zu machen.


    Ansonsten ist das Abnehmen der Bremse auch nicht der große Akt, dann sieht man wenigstens was Sache ist.