Parken für SUV wird teuer

  • Der Satz muss natürlich wie folgt lauten (vermutlich war ich gestern von der Fahrt nach Berlin mit der Bella noch so aufgeregt, dass ich die Gedanken noch nicht sortierte hatte :fail: )


    Sie sind teilweise aus den ländlichen Bereichen in eine, in ihren Augen, Metropole, gezogen und erwarten nun das aufregende/urbane Leben einer Weltstadt, aber verbunden mit der Ruhe, der Muße des ländlichen Raums.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • SquadraSportiva : ach ja, Wien, da war ich in 2019 mit meinem "diggen" (Grand Cherokee) ...leider nur 3-Tage.

    Ich hab' ihn in der Hotel Garage abgestellt (Bezirk Mariahilf) und dan haben wir Wien mit Bus / Bahn erkundet.

    u.a. habe ich eine "Falco" Tour (wo er gewohnt hat, Frisör, Drehorte, etc.) durch Wien selbst erstellt, bis hin zu seiner letzten Ruhestätte.

    Natürlich durfte das "Hundertwasser" Haus sowie der "Prater" ( fanden wir doch enttäuschend) nicht fehlen *g*

    Das geniale fand ich, dass mann mit der "Google Maps", supereinfach die Abfahrtzeiten und Linien der Öffi's angezeigt bekam,

    nachdem mann das Ziel ausgewählt hatte.

    Von daher hatte ich das Gefühl, selbst als Touri, dass mann in Wien, sehr gut mit den Öffi's klar kommt, Hamburg ist da allerdings

    nicht weit wg...auch hier, klappt es recht gut mit den Öffi's.

    (sind mehrfach im Jahr in HH zu Besuch, bei Freunden). Auch hier, Auto im Parkhaus abstellen (mit der "Hamburg Parkkarte" ist

    das dann auch nicht mehr sooo Teuer, 10€ pro Tag) und los gehts...


    Aber, bäck zum Topic :)

  • Als Tourist ist das alles easy. Aber wir sprechen ja von den Mittelstadten und Großstädten, die bezüglich Einkaufen eben auch im Umland ihre Konkurrenz haben. Und da müssen sich die Stadtväter und Mütter eben Gedanken machen, ob es reicht, dass nur die urbanen Innenstadtbewohner und Touristen dort ihr Geld lassen.

    Für Karstadt/Kaufhof scheint es nicht gereicht zu haben 😉

  • ......

    Als Tourist ist das alles easy. Aber wir sprechen ja von den Mittelstadten und Großstädten, die bezüglich Einkaufen eben auch im Umland ihre Konkurrenz haben. Und da müssen sich die Stadtväter und Mütter eben Gedanken machen, ob es reicht, dass nur die urbanen Innenstadtbewohner und Touristen dort ihr Geld lassen.

    Für Karstadt/Kaufhof scheint es nicht gereicht zu haben 😉


    ...ich hab' eine Lösung, die super in Großsstädten funktioniert und nennt sich "Park & Ride"..

    Leider haben das viele Städte, vor allem die "Mittelgroßen" so um die 150 bis 300.tsd Einwohner "vergessen" und bauen

    lieber "Fahrradstationen"...anstatt Park & Ride Parkplätze mit entsprechender Öffi Anbindung..


    Dann würde sich das Problem der "SUFFs" im Stadtgebiet dann von selbst erledigen..


    Desweiteren, wer in der Stadt wohnt, wozu braucht er bitte einen "Suff" und ich spreche hier nicht von den kleinen, ala Renegade, T-Cross, etc.

    sondern den "diggen" Dingern, wie Stelvio, Grand Cherokee, Touarge, Chayenne, etc...


    Daher bin ich vollends für die höheren Parkgebühren für die "SUFFs"

  • Desweiteren, wer in der Stadt wohnt, wozu braucht er bitte einen "Suff" und ich spreche hier nicht von den kleinen, ala Renegade, T-Cross, etc.

    sondern den "diggen" Dingern, wie Stelvio, Grand Cherokee, Touarge, Chayenne, etc...

    Weil nicht alle die in der Stadt wohnen auch dort arbeiten und vielleicht auch Familie haben oder anderweitig ein größeres Fahrzeug benötigen.

    Ich z.B arbeite 35 Km außerhalb und meine Frau relativ nah von Zuhause. Mit Öffis und Zug würde ich ca 90-100 Minuten unterwegs sein. Jede Wegstrecke. Nein Danke.

    Und lieber ein SUV als 2 kleine.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Ich war letzte Woche seit ca. 30 Jahren mal wieder am Ort des Geschehens (Paris). Obwohl ich sehr gerne Auto fahre, besonders auch im Urlaub, kann ich diese Stadt für den Autoverkehr kaum empfehlen. Ein reines Chaos, welches sich auch z.B. in der Bevölkerungsdichte darstellt. Berlin: 4.210 Einwohner/km2, Paris: 20.238 !! Einwohner/km2. Diese Dichte wirkt sich auch im Verkehr aus. Diese Pariser Entscheidung mit einer Wahlbeteiligung von ca. 5 % dürfte so oder so vor Ort wenig bewirken. Hier wurde sie vielleicht mehr instrumentalisiert um zu zeigen "seht auch die Pariser sind gegen den SUV".


    Am Rande:

    Ich bin mit dem ICE/TGV gereist, seit sehr langer Zeit. Ich kann mich an frühere Fahrten innerhalb von Deutschland daran erinnern, dass im ICE die Reisegeschwindigkeiten angezeigt wurden. Auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Frankfurt/Köln z.B. bis zu ca. 300 km/h. Diesmal auf der deutschen Seite keine Anzeige der Reisegeschwindigkeit weder im ICE noch im TGV. Sobald die Grenze nach Frankreich überfahren wird, werden die Reisegeschwindigkeiten angezeigt. Der Zug ist auf der französischen Seite teilweise bis zu 317 km/h gefahren. Das muss dann Giulia Q Feeling sein. Gibt es einen Grund warum man in D. darauf verzichtet? Ich habe vergessen, Geschwindigkeit ist in D nicht mehr angebracht.

  • Wir sind letzten Sommer (2023) mit dem ICE gereist und die Geschwindigkeit wurde angezeigt.

    Komischerweise aber nicht durchgehend.

    An manchen Abschnitten blieb die Anzeige dunkel 🤷

    Russo Turisto — Oblico morale:saint:

  • Mir ist es direkt aufgefallen, Deutschland keine Anzeige, Frankreich alle Geschwindigkeitsbereiche.

    Vielleicht werden in D auch nur die Hochgeschwindigkeitsetappen angezeigt.

    Von Frankfurt a. Main bis zur Grenze ist es ja auch trotz ICE eher ein "Bummelzug".