2 von 2 auch schon getestet u gefahren
Ui, welche denn ?
2 von 2 auch schon getestet u gefahren
Ui, welche denn ?
P.S. das ich die Kiste nur 2 Jahre im Leasing habe finde ich in diesem Zusammenhang nicht tragisch. Wird allerdings schwierig einen Nachfolger (Neuwagen, leasing) zu finden das dieses uns von der EU vorgeschriebene betreute Fahren nicht an Bord hat. Denn nochmal tu ich mir das sicher nicht an.
Ist ab 24 in allen Autos vorgeschrieben. Alternative ist dann ein Auto mit älterem BJ.
Bezüglich der möglichen Deaktivierung mit Andre Kontakt aufnehmen. Er hatte schon die neueren BJ unter seinen Fittichen und kann dir da bestimmt Auskunft geben.
Ultimativer Restomod Test mit Totem’s GT Electric :
…more bodywork than he had hoped for
Nach 40 Jahren auf einer Insel ,.... war schon zu erwarten.
Eine Reise beginnt.
40 Jahre in einer Scheune und nun wir der Bertone wachgeküsst.
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Schauen wir mal wie die Reise ab jetzt weiter geht…
Ei Gude Ralf, im ARP
Start/Stop ist einmal drücken links vom Lenkrad, Lane Assist ist zweimal drücken am linken Lenkhebelknopf. Das sind Sachen die mache ich inzwischen nachts im Schlaf innerhalb von 0,5 Sek.
... aber anscheinend treibt es dich ja in den Wahnsinn, deswegen der Vorschlag es dauerhaft zu deaktivieren
Start Stop kann man doch dauerhaft deaktivieren. Entweder mit einem Adapter Kabel, oder einfach rausprogrammieren.
In Bezug auf den Spurhalteassistent und der Verkehrszeichen Erkennung, mal Andre und andere Spezialisten fragen.
Ist das ein 24´Stelvio oder welches BJ ?
Everything You Need To Know for WRC Rally Islas Canarias 2025 :
Verständlich bei dem älteren Schätzchen.
In Alaska war ich leider noch nie, aber Kanada ist mir gerade eingefallen.
2016 auf der Durchreise : Boischatel, Province of Quebec, Kanada
Die Eifeltour ist glaube ich schon heute
Mal ein etwas anderer Blick auf die WRC Boliden. Ein bisschen Technik erklärt und ein paar interessante Impressionen von "alt vs. neu".
.... und noch ein paar Bilder zu dem Projekt : https://hcclassics.co.uk/projects/alfasud/
Alle in Zandvoort mit nicht deutschen Kennzeichen
Aufgabenstellung verstanden, danke
Vielen Dank, für so viele schöne Alfas auf einmal
Der Sud Giardinetta ist super, wahrscheinlich der Unspektakulärste unter all den Alfas, aber ich find den Klasse.
Dieser Maserati ist aber eine ganz besondere Ausführung... Daher vllcht ein wenig nachsicht
OK
Ist zwar kein Alfa, aber Maserati zählt auch...
Der thread heisst ALFA around the globe. Wenn jetzt noch Maserati, Lambo und Ferrari hier rein kommen verwässert das so ein bisschen den Gedanken des Ganzen
Gesucht werden Bilder von Alfas mit "ausländischen Nummernschildern". Sprich alle Alfas mit erkennbaren Nummernschilder ausserhalb von der Schweiz, Österreich und Deutschland sind sozusagen willkommen.
Nicht schlimm, passiert in der Eifer des Gefechts schonmal.