Hallo Jörg, willkommen im ARP 
Beiträge von zyon
-
-
-
Alles anzeigen
Schöne Bilder😍
Da kannst du den ARP Kalender gleich mal beginnen
Mein Favorit .... die 3 Bertone.
Man glaubt übrigens nicht wieviele Hotels Fischerhaus es im Netz gibt😁
Dankeschön

Mehr Bilder von noch mehr tollen Autos und ein paar Infos zu der Location findet ihr hier : Bilder von der Herbstausfahrt des Alfa Classic Club

-
-
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
-
........ sorry pn hab ich irgendwie nicht hingekriegt hier....
Ich hab dein Kontakt an Bernd per PN geschickt.
Tel Nummern und email Adressen im öffentlich einsehbaren Bereich sind nicht so Vorteilhaft

Bin mal gespannt, ob Bernd demnächst Vollzug vermeldet

-
Da waren heute 20 Alfas dabei und nur einer in rot. Hat mich schon gewundert. Dafür waren einige wirklich tolle Farben dabei.
Nur am frühen Abend, als ich die letzen Bilder gemacht habe, ging uns das Licht etwas aus. Man kann nicht alles haben, aber war trotzdem schön.
-
Fast 400 km mit dem Bertone gefahren und ein paar Bilder zwischendrin gemacht >>> Bilder von der Herbstausfahrt des Alfa Classic Club
War ein schöner Tag

-
An diesem Wochenende veranstaltete der Alfa Classic Club seine Herbstausfahrt in Brandenburg. Etwas südöstlich von Berlin trafen sich die Mitglieder zu dem drei tägigen Treffen.
Der Veranstaltungsort , von dem die heutige Ausfahrt losging, war fantastisch gelegen. Gespannt war ich auf die Autos und die Teilnehmer.
Da wir heute mehr als
mit dem Wetter hatten und auch mein kleiner 105er noch rechtzeitig fertig wurde, konnte ich heute morgen mit großer Vorfreude in den Bertone steigen und mich gen Süden machen.Kamera Akkus waren voll, genügen Platz auf den Speicherkarten war vorhanden.
Nach knapp anderthalb Stunden Fahrt über Landstraßen erreichte ich den Treffpunkt.
Bilder sagen mehr als Worte, hier geht es zum Album :
Mein Highlight des Tages, die Bandiera d’Italia :
Das Alfa Tier durfte natürlich nicht fehlen
Vielen Dank an Rolf für die Einlandung und die super freundliche Aufnahme. War ein gelungener Tag, mit absolut fantastischen Autos, einer schönen Ausfahrt und richtig gutem Essen und vielen netten Alfisti, die ich heute kennenlernen durfte

Bin gerne wieder dabei.
Am Ende des Tages war dann ein Tank leergefahren und knapp 400 km zurückgelegt.
-
Traumhaft hergerichtet der Wagen! Hut ab!
Dankeschön

-
Alfa 90
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nach 2 Wochen den Bertone fertig bekommen
>>> RE: GT 1300 Junior -
Meine Giulia wurde heute vom Händler geholt, nachdem die gute nach nicht mal 2 Tagen Standzeit komplett tot war, lt. Händler hätte die Batterie Unterspannung

2 Tage ist stark. Bei mir ist die Batterie nach ca. 2 Wochen alle, wenn die gute Dame unbewegt in der Garage schlummert.
-
Ursprünglich war die Idee, die ich nach der letzten Klassik Rally hatte , dem Fahrwerk etwas auf die Sprünge zu helfen. Die hinteren defekten Dämpfer zu tauschen und bei der Gelegenheit gleich noch etwas gegen das zu sehr wankende Heck zu unternehmen. Wenn man schon mal dabei ist , auch gleich die Federn erneuern, weil die sind bestimmt schon Asbach Uralt.
So war der Plan. Wie so oft kommen dann im Laufe der Schrauberei einige unschöne Dinge ans Tageslicht, die vorher nicht wirklich zu erkennen waren.
Unter anderem wurde es Zeit die hinteren Fangbänder zu wechseln, samt Gummipuffer und allen dazugehörigen Distanzstücke und Bleche.
Die Buchsen vom Reaktionsdreieck und die Distanzscheiben hab ich ja schon erwähnt.
Vorne wurde es etwas krimineller und ab da eskalierte das dann leider. Abgesehen von den bestellten Federn und Dämpfern waren an der Aufhängung auch sämtliche Buchsen der unteren Schwingarme fällig, die unteren Schwingarmgelenke samt Schrauben und Bolzen ebenso.
Nun sind die Querlenker vorne beidseitig neu gelagert inkl. Schrauben und neuen Fettkappen.
Neue Koppelstangen kamen rein und letztendlich auch passende Gummis für der 24mm Stabi.
Ein Teil der ursprünglichen Hinterrad Aufhängung
Die unteren Schwingarmgelenke
Eine der Schwingarm Buchsen. Die Dichtung hat sich in Wohlgefallen aufgelöst.
Die Lager der Auspuffhalterung sind durch Getriebeöl und Hitze auch Geschichte gewesen.
Vorne gab es Bilstein Dämpfer und neue Federn
Hinten sind es einstelbare Konis geworden
Eins der neuen Schwingarmgelenke
Neue Koppelstange
Stabi Befestigung PU mit neuen Halteblechen.
Dann gab es noch endlich ein "easy fix"
Zum ersten mal sehe ich das rote Licht des Öldruckgebers.
Sind ja zwei Geschichten, einmal die analoge Anzeige des Öldrucks und darunter diese rote Lampe. Sind zwei verschiedene Geber, beide waren verkabelt. Nur diese Lampe hat vor langer langer Zeit schon ihre Arbeit eingestellt.
Hab zwar kein Foto ( kommt gerne noch ), aber die Beifahrertür schließt nun auch wieder ordnungsgemäß. Neues Türscharnier ist drin und mit Hilfe der Distanzstücke auch einigermaßen passend eingestellt.
Heute war es nach knapp zwei Wochen endlich soweit. Runter von der Bühne und Probe gefahren. Er fährt tatsächlich noch gerade aus, juhu.
Fühlt sich etwas straffer an und dieses Schwanken ist endlich eliminiert. Ist natürlich kein KW V3, aber für ein über 50jährigen, kann man jetzt wieder recht ordentlich um die Kurven fahren.
Jetzt heisst es erstmal wieder fahren, bis sich alles gesetzt hat und dann geht es zur Achsvermessung.
Da morgen ja eine etwas längere Ausfahrt ansteht im erlauchten Kreise, wurden zum Ende des Tages noch die Waschhandschuhe rausgeholt. Zum
hab ich den Wagen letztes Jahr recht aufwendig aufbereitet. Das Wachs ist wirklich Klasse. Von daher war heute nicht viel nötig, um den Kleinen wieder gut aussehen zu lassen.Waschen, Fönen legen und dann natürlich noch eine Runde "trocken fahren"
Im Winter stehen dann noch ein paar andere Sachen an, die aufgefallen sind. Eins der beiden Kreuzgelenke hat etwas Spiel, und der Kardanmittellagerbock darf erneuert werden, da das Gummi schon rissig ist und da auch zu viel Spiel im Antriebsstrang ist.
Irgendwas ist ja immer, aber das darf jetzt bitte bis zum Winter halten. Dann gibt es auch noch eine "Inspektion" mit Ölwechsel und Trallala und es steht auch schon wieder der TÜV an.

tbc ...
-
Aha, meine Giulia war Bj 22 und jetzt die 2te BJ 25 also für mich waren das Änderungen.
ok , dann warten wir mal ab, im Modell Jahr 25 hat sich im Innenraum noch so einiges anderes geändert.
Da waren eine Menge Änderungen innen und außen, aber wie gesagt schon ab MY 23.
Deine Aussage liest sich so, als ob sich 25 noch was geändert hat, daher auch die Nachfrage in # 58
-
All diese Punkte waren ab MY 23 schon so. Ab MY 24 kam das Gebimmel wegen Geschwindigkeit noch dazu.
Das sind keine Änderungen für 25.
-
Zum nachlesen : https://www.motorsport-total.c…-die-wm-fuehrung-25091501
Kleiner Nachschlag aus dem Hause Hyundai, bei denen läuft gerade nichts zusammen. Harte Saison.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute wurde lackiert mit schwarz Glanz und schwarz Crinkle
Wrinkle Lack, wa ?
Ich steh auf schwarz seidenmatt und alles schraubbare gelb verzinkt
-
Heute kamen die hoffentlich letzten benötigten Teile. Morgen früh gehts dann weiter.
-
Hast ja ordentlich was zu tun an der alten Lady.

Mehr als erwartet und mehr als mir lieb ist.
-
-
Beim 105er heißen die laut Ersatzteilkatalog Stabilisator Knochen bei dem einen Händler, bei einem anderen Stabilisator Arm. In der modernen Welt known as Koppelstange.
Vielleicht heißen die Kollegen in der freien Welt Nebenpleuel, who knows

-
Wow, ich glaube du hast das einzige lebende 105er Exemplar an dem die Senkkopfschrauben der Fangbänder nicht rausgeschnitten werden mußten.Nicht ganz, zwei gingen so raus, zwei sind abgebrochen

-
Heute ging es weiter. Das Reaktionsdreieck ist wieder an Ort und Stelle. Die fehlenden Scheiben vor der seitlichen Aufnahme wurden durch Polyurethan ersetzt. Die alten Gummikegel sind auch durch welche von Superpro ersetzt. Die beiden seitlichen Gehäuse samt Buchse sind auch neu. Die alten Buchsen liessen sich leider nicht überreden freiwillig das Gehäuse zu verlassen.
IMG_0568.jpegIMG_0582.jpegIMG_0584.jpegIMG_0583.jpeg
Der rechte vordere Stoßdämpfer musste auch überredet werden an Ort und Stelle Platz zu nehmen. Naja, was nicht passt, wird passend gemacht. Links ist alles schmuck, Platz ohne Ende.
Ein paar fehlende Teile sind noch eingetroffen, die finden auch noch ihren Platz, aber nicht mehr heute.
Alt vs. Neu :
... und wie immer, wenn man denkt, man hat alles bestellt. Die Gummis der Stabis haben einen anderen Durchmesser, also nochmal zurück auf Anfang und siehe da der Stabi ist nicht mehr original 22mm, sondern es wurde schon ein verstärkter in 24 mm verbaut.
... tbc