Poltern an der Hinterachse

  • Hatte auch das Poltern hinten rechts bei meiner Giulia Bj. 2016 und adaptiven Dämpfern. 150k gelaufen. Das Geräusch trat seit 130k auf und wurde häufiger/stärker.

    Ein Test auf einem Fahrwerksprüfstand (Rüttelplatte) hatte ergeben, dass die Dämpfer hinten durch sind.

    Nach Tausch Dämpfer und Plastik-Dom-Aufnahme war das Poltern verschwunden. Ich denke aber nicht, dass es am Dom lag. Das ist einfach ein starres Teil und es war kein Defekt sichtbar nach Ausbau. Auch die Dämpfer sehen ausgebaut total ok aus und verhalten sich auch relativ normal. Der rechte ist tatsächlich etwas langsamer herausgefahren als der Linke.

    Bei einem Auto mit 50:50 Gewichtsverteilung Hinten/Vorne wundert es mich, dass die Dämpfer hinten kleiner dimensioniert sidn als vorne. Vielleicht ist das ja das Problem...

    Die sündhaft teuren Dämpfer werden übrigens von ZF Sachs produziert. Es sind also mal wieder die deutschen Teile an der Italienerin kaputtgegangen. :rolleyes:

  • Sollten die Dämpfer denn bei Defekt nicht auch einen Fehler im Steuergerät werfen…?


    Laut Handbuch „…

    STÖRUNG STOSSDÄMPFER (ADC) (wo vorhanden)

    Das Aufleuchten des Symbols während der Fahrt weist auf eine Störung im Federungssystem hin.

    Lassen Sie die Anlage umgehend vom Alfa Romeo

  • Nach den hinteren Koppelstangen haben ich jetzt auch die vorderen Nebenpleuel in einer freien Werkstatt wechseln lassen. Das Auto ist nun herrlich ruhig. Habe für alles zusammen knapp 400€ bezahlt. Und wie gesagt: 3 Alfawerkstätten waren über einen Zeitraum von 4 Jahren nicht in der Lage, das Problem richtig zu diagnostizieren. Umso erstaunlicher, als dass man es zumindest hinten im eingebautem Zustand fühlen konnte.

  • Nun ja, hinten heissen sie bei habana ja auch wie üblich Koppelstangen, warum dann vorne eine andere weitgehend unbekannte Bezeichnung - und dann noch im einem fred wo es um gesammelte Tips zu einem bestimmten Problem geht? Vielleicht meint er ja doch etwas anderes.