Beiträge von alficionado

    Da der Spider mit Bj '98 entweder einer der letzten MY97 oder einer der ersten MY98 sein kann die Frage, um welches MY handelt es sich?

    Ist der Spider ein MY97 oder MY98 bzw. hat er eine Klimaanlage (MY97) oder Klimaautomatik (MY98)?

    Den 1.8er gibt es erst ab MY98, also Klimaautomatik. Was könnte das mit meinem Problem zu tun haben?



    nur die 6zyliner haben 2 lüfter habe meinen 2,0ts gerade vor ein paar wochen damit ausgerüstet

    Achwas, das geht? Plug and play? Weil, letztes Jahr in Spanien bei der Hitze wurde er schon ein paar mal recht heiß. Hast du das Gefühl, dass jetzt besser gekühlt wird?

    Bin gerade mit MES zugange gewesen. Die zweite Kühlerstufe lässt sich in der Baugruppenprüfung aktivieren, also Sicherung usw ok. Nur gestern beim Fahren ist sie nicht angesprungen. Fehlercode war auch gesetzt, Überwachung Kühlung mit einer Temperatur von 114,5 Grad. Jetzt wird es mysteriös... Warum springt die 2. Stufe nicht an?


    Nachtrag: Korrodiert ist nix, der Gonzo kennt keinen Regen...

    Danke für die Antworten soweit. Ich scheine aber auch zu verkalken, 2021 hatte ich schon mal einen Thread aufgemacht im Zusammenhang mit dem verreckten Vorwiderstand. Die Sicherung ist eine 50A im Motorraum, weiß ich jetzt wieder. Und 916/2 schrieb damals, dass die Kontakte am Widerstand gerne abfackeln. Nur, wie stellt man das ab? Ich bin jetzt kurz davor, den einfach zu brücken, dann gibt's halt nur eine Lüfterstufe, aber keine verkokelten Anschlüsse. Wäre das ein Ansatz?

    Hallo alle zusammen,


    schöner Tag heute, also mit Gonzo (1.8er TS Bj 98) eine Runde gedreht - und der wurde dann aber so richtig heiß. Also nach dem Vorwiderstand geschaut. Kabelzunge und -schuh weggekokelt, aber so richtig amtlich, Kabelisolierung und -ummantelung auf ca 5 cm weggegeschmort, nur auf einer Seite. Hatte ich schon mal, allerdings war die Kabelzunge vom Vorwiderstand damals noch da. Jetzt halt beides tutti completti ftritte. Was läuft da falsch? Zweite Lüfterstufe geht auch nicht mehr, ich denke, das blanke Kabel hat einen Kurzschluss verursacht, wo ist da die Sicherung, btw?

    Wie kann ich verhindern, dass es nochmal passiert? Was mag die Ursache sein? Hab auch Manschetten vor einem Kabelbrand....


    1722362661538.jpg

    Anstatt ein gebrauchtes Getriebe aufzutreiben, mit og Unwägbarkeiten, werde ich für meinen Teil eine Instandsetzung ins Auge fassen. 1.8er Spider sind echt selten, die Gefahr, ein 2.0 Getriebe zu erwischen von daher groß. Spaß macht das bestimmt nicht, nicht nur der fünfte Gang ist länger, sondern der erste auch.

    Würde ich noch schrauben und hätte den Platz, die Repsätze kosten nicht die Welt und ein Getriebe ist keine Raketentechnik...

    Einbaulage ist wie hier beschrieben:



    Ich glaube eigentlich auch nicht an einen Zufall, dass nach Fensterfrickelei die Fenster nicht mehr funktionieren. Kabel nicht dran oder vielleicht hast du einen Kurzschluss verursacht, ist aber eher unwahrscheinlich, mMn

    Hi, die Einbaulage des Steuergeräts ist hier beschrieben:


    Da ist soweit alles zu sehen und auch meine Fehlersuche ist beschrieben...

    Es sind 3 Stellmotoren, für Umluft, Verteilung und Mischklappe. Alle 3 sitzen auf der rechten Seite der Klimaeinheit. Dran kommst du nach Ausbau des Handschuhfachs und Entfernen der Teppichverkleidung der Mittelkonsole. Falls du einen Stellmotor brauchst, die originalen sind obszön teuer, es passen aber auch welche von irgendwelchen Amischlitten, kosten nur einen Bruchteil...

    Wenn das Gebläse spät oder garnicht anspringt, ist mit ziemlicher Sicherheit die Initialisierung der Klappensteuerung schiefgelaufen, durch einen defekten Stellmotor - so war es bei mir. Kann man, wenn man es weiß, easy diagnostizieren. Zündung ein, aber nicht anlassen (Klima auf Automatik), dann kann man die Klappeninitialisierung hören. Hört einer der Stellmotoren nicht auf zu laufen hast du das Teufelchen, dann ist das Zahnrad im inneren gebrochen und das Steuergerät kann die Anschlagspunkte nicht ermitteln