Es sind 3 Stellmotoren, für Umluft, Verteilung und Mischklappe. Alle 3 sitzen auf der rechten Seite der Klimaeinheit. Dran kommst du nach Ausbau des Handschuhfachs und Entfernen der Teppichverkleidung der Mittelkonsole. Falls du einen Stellmotor brauchst, die originalen sind obszön teuer, es passen aber auch welche von irgendwelchen Amischlitten, kosten nur einen Bruchteil...
Beiträge von alficionado
-
-
Wenn das Gebläse spät oder garnicht anspringt, ist mit ziemlicher Sicherheit die Initialisierung der Klappensteuerung schiefgelaufen, durch einen defekten Stellmotor - so war es bei mir. Kann man, wenn man es weiß, easy diagnostizieren. Zündung ein, aber nicht anlassen (Klima auf Automatik), dann kann man die Klappeninitialisierung hören. Hört einer der Stellmotoren nicht auf zu laufen hast du das Teufelchen, dann ist das Zahnrad im inneren gebrochen und das Steuergerät kann die Anschlagspunkte nicht ermitteln
-
Wärmerer Motor bedeutet auch dünnflüssigeres Öl und dadurch weniger Öldruck. Da die Pleuellager vom 2.0 eh nicht die langlebigsten sind, würde ich mal in der Richtung suchen, allein schon um die auszuschließen. ZMS und Riemenspanner sind auch Kandidaten für eine Fehlersuche
-
Potzblitz, dann ist ja bei allen meinen Autos der Airbag defekt, da leuchtet bei Zündung an immer die Warnleuchte auf...
Kein Scheiß: Ich hatte auch mal einen echt gewieften Tüv Prüfer, der meinen 156er hat durchfallen lassen, weil beim Start das ESC Lämpchen angegangen ist
-
Tja, die mit Saisonkennzeichen 04/10 sind leider ein bisschen in den A.... gekniffen. Mit dem schwedischen Winter-Eisenschwein werde nicht auftauchen wollen 😉
-
Lauterbach hatte doch recht, Hitze setzt den Menschen zu... Nein, noch ein blöder Scherz von mir und ich entschuldige mich in aller Form und Höflichkeit für meinen launischen Kommentar weiter oben. Dass du dich doch vergestellt hast hatte ich auch übersehen, mea culpa, Inselmensch.
Das Problem deines Spiders könnte Wasser/Öl sein, welches im Zündkerzenschacht des ersten Zylinders steht, damit würde ich beginnen.
Könnte gut sein, dass ich im Frühsommer einen Freund besuche, der auch auf Teneriffa lebt. Vielleicht trifft man sich dort, wenn das Problem weiter besteht, kann ich mal danach schauen. Ich schick dir meine Mailaddi per PN, dann können wir in Kontakt bleiben.
-
Bei starkem Regen, sowie Herbstlaub oderSchnee auf der Front passiert das auch gerne mal...
-
Könnte sein, dass die Kupplung kalibriert werden muss, lässt sich so an, als würde die nicht direkt eingerückt.
-
Man sollte schon aus Gründen der Höflichkeit ein nicht so defizitäres Deutsch rausrotzen, Mann, Mann, Mann... Ein Wunder, dass überhaupt jemand geantwortet hat. Vorstellungsrunde scheint auch obsolet zu sein
-
Und war da nicht auch was mit den Aufnahmen des Stabis?!? Beim V6 am Federbein und beim TS am Querlenker?
TRW habe ich bei mir verbaut, so ganz glücklich bin ich mit denen nicht.
-
So sieht's bei meinem seit 18 Jahren aus. Ab und zu, vor allem bei hohen Außentemperaturen, scheint es mal am Schraubdeckel rauszudrücken. Für mich kein Anlass zur Sorge, da ich keinen nennenswerten Verlust an Kühlflüssigkeit bemerke.
-
Jetzt streut er auch noch Salz in meine Wunden... 😁🍀
-
Alfa will ich, da ich seit 1979 nichts Anderes fahre. Was der Bauer nicht kennt, frisst er halt nicht 😜. Ein Verbrauchtwagen auch deswegen, weil ich - eigentlich - keine Winter mehr hier verbringen wollte. Da habe ich aber meine Rechnung ohne die Institutionen bzgl der Rente gemacht, das zieht sich erheblich länger als gedacht. Somit erklärt sich auch, dass ich mich jetzt erst nach einer Winterkarre umschaue, der Optimist in mir wähnte sich schon seit längerem im Süden. Jetzt hat der Optimist ausgelernt, ist zum Pessimisten geworden, der nicht mehr daran glaubt, den Winter noch hier weg zu kommen
-
Ich würde erstens meinem Bauchgefühl und zweitens der Wartungshistorie folgen...
Motorraum sagt bei einem Wagen, der nur von einer Werkstatt gewartet wurde, herzlich wenig aus. Kann sein, dass der jetzige Besitzer nie unter die Haube geschaut hat, ich kenne solche Nasen.
-
Was immer auch NDA sein mag...
Zum
habe ich hier 2 LLS, einen in halb, den anderen in ganz zerschossen. Dann werde ich mal einen der Motoren zerlegen und reinigen. Da beide noch was tun, wird der Anker wohl noch gut sein. Kollektor kann man nachschleifen, bleiben die Kohlen. Aber die, denke ich, sind gegebenenfalls einfacher aufzutreiben, als ein Motor, dessen Spezifikationen man nicht kennt.
Trotzdem wäre es schön, wenn hier jemand einen Ersatzmotor benennen könnte.
-
Das Flexrohr und der Kat könnten es auch sein. Rasseln kann auch von der Kupplung kommen. Ändert sich das Geräusch, wenn du sie betätigst?
Hydros halte ich für ziemlich unwahrscheinlich, halten eigentlich ewig.
Ich tendiere in Richtung Kleinigkeit
-
Johnson 1397220322, wird nicht mehr gebaut, gibt aber einige identische anderer Hersteller.
Weiß hier jemand, welcher Hersteller einen entsprechenden Motor herstellt? Ich kann irgendwie nichts finden...
-
Ich wäre interessiert, kann dir aber keine PN schicken. Poste mal einen Kontakt...
-
Ich setz mich mich mal mit dem 147 auseinander, vlt geht da was...
-
Alfa natürlich, Rest ist egal... So günstig wie möglich, braucht nur den Winter zu überleben