Ich weiß zwar nicht wie es beim 312 ist, aber bei miner Winterschlurre (169) war damals der Stecker am Zentralcomputer angeschmolzen.
Vielleicht ist es bei deinem ja auch noch so in der Art zu reparieren.
Ich weiß zwar nicht wie es beim 312 ist, aber bei miner Winterschlurre (169) war damals der Stecker am Zentralcomputer angeschmolzen.
Vielleicht ist es bei deinem ja auch noch so in der Art zu reparieren.
Die erste Zeit sind die Enten immer in ihrem Haus gewesen, aber irgendwann vor 2 Jahren wollten sie da partout nicht mehr rein. Wenn man sie dann mit "Gewalt" eingesperrt hat haben sie einen riesen Terror gemacht.
Seitdem sind sie dann draussen gewesen.
Die zweite ist übrigens auch noch gestorben, konnte man im dunkeln nicht sehen das sie auch so schwer verletzt war. Mein Frau hat sie dann morgens erlöst.
Rip Quackers.
Heute Nacht hat es eine unserer Laufenten erwischt, wird wohl ein Marder gewesen sein.
Die andere Ente kam heute morgen ganz zerrupft zum Haus gelaufen. Von der zweiten fehlt jede Spur, nur ein bisschen Blut am Teich sonst nichts.
Habe schon eine Lebendfalle bestellt, ich hoffe ich bekomme den Mistkerl gefangen, dann gibs ne kostenlose Reise bis an die Küste für den.
Gruss Stefan
Such mal nach Kühlerschutzgitter.
Ich habe meine mit duplicolor Spraydip schwarz gemacht. Das geht mit der Schminkspiegelabdeckung ohne Probleme, einzig die durchsichtige Folie auf der Fahrerseite mit dem Airbagwarnschild muss man vorsichtig mit einem Cutter oder Skalpell entfernen.
Ich habe den Lidl Sauger in meinem LKW. Mit dem bin ich eigentlich ganz zufrieden.
Danke für die Info.
Wie machst du das denn mit den Dosen von easy Klima? Ist da die passenden Menge Öl mit drin? Und wie misst du die richtige Füllmenge?
Gruß Stefan
Was möchtest du denn für den 159er haben?
Gruß Stefan
Naja, so kann man das in meinen Augen aber auch nicht sehen. Das Geld was man bis jetzt rein gesteckt hat ist eh weg. Die Frage ist was bekomme ich für 3.000 Euro die ein "neuer"Motor kostet denn sonst?
Was bekommt man für den 159er noch? 2000 Euro?
Ich würde die 3000 Euro in den 159er investieren, man kennt das Auto und weiss was alles gemacht wurde und das er sonst top dasteht. Kauft man sich für 5000 Euro ein anderes Auto weiss man auch nicht was in ein paar Tausend Kilometern ist.
Gruß Stefan
Evtl. der Druckschlauch zu Dose der VTG Verstellung....
Sorry, ich dachte wäre für den 916
Ganz ehrlich, für 6000 € bekommst du nirgends etwas gescheites.
Entweder musst du Abstriche machen oder mehr Geld ausgeben. Aber ständig rum maulen das alles zu teuer und zu schlecht ist nervt mit der Zeit.
Kauf dir nen TT Wrack für 1000€, dann hast du 5000€ zum restaurieren und auch noch was zu tun.
Ich möchte sicherlich nicht die Chinesen in Schutz nehmen, aber wenn man die einzelnen Werkzeug Nummern aus dem Set googelt, dann sind sämtlich Teile für Fiat Motoren.
In der Beschreibung stehen auch nur Fiat Modelle, daher gehe ich mal davon aus das es schlicht und ergreifend nicht für Alfa passt.
Falsch gekauft, kann passieren.

Wenn's nur darum geht ab und an Mal Musik zu hören
Das habe ich mir mal nachgebaut. Funktioniert gut, man kann ca. 7 Stunden streamen bevor der Akku zur Neige geht.
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Kühlwasser ist neu, habe ich gewechselt als ich den Zahnriemen und Wasserpumpe gemacht habe. Da kamen auch neue Ventildeckel Dichtungen rein.
Ich werde mal versuchen ob ich den Deckel von diesem Loch freigelegt bekomme und den neu abdichten.
Nochmals vielen Dank
Gruß Stefan
Das ist ja das Problem, der Ölverlust ist hinten am Motor, von dort tropft es genau auf die Antriebswelle die hinter dem Motor verläuft. Die schleudert das Öl dann überall hin. Darum habe ich erst mal die Dichtungen erneuert die am einfachsten zu wechseln waren.
Mittlerweile sind die Nockenwellensimmeringe, beide Kurbelwellensimmeringe und die Dichtungen am Ölfilterflansch neu, die habe ich mir extra in einer Firma anfertigen lassen da es die nirgends mehr gab.
Man kann es halt nicht sehen weil es so verdammt eng da hinter ist, aber ich vermute die undichte Stelle irgendwo in der Nähe diese Loches auf dem ersten Bild weil unter dem hinteren Krümmer erst alles trocken ist.
Dem Kopf abzunehmen traue ich mir ehrlich gesagt nicht selber zu, allein schon wegen der schwimmenden Buchsen. Bei meinem  mach ich dadurch nur alles schlimmer. Bekommt man den hinteren Kopf denn runter ohne den Motor auszubauen?
 mach ich dadurch nur alles schlimmer. Bekommt man den hinteren Kopf denn runter ohne den Motor auszubauen?
Eine Bühne habe ich leider nicht, bislang habe ich alles mit Böcken gemacht.
Ok, vielen Dank für die Antwort.
Dann schau ich mal ob ich da im eingebautem Zustand irgendwie dran komme. Das wäre dann der letzte Simmering der undicht sein könnte, alle anderen sind schon neu. Danach bleibt nur noch die Kopfdichtung.
Hab noch mal ein Foto von der Stirnseite gefunden.
Ich meine die auf dem Bild, in dem rot makiertem Bereich, das ist ja der linke Zylinderkopf. Das ist eine Ölpumpe im Zylinderkopf?
Was hat das Loch auf dem Bild Denn für eine Funktion?
Das Bild ist aus dem Netz, mein Motor ist ja noch eingebaut.
Darf ich den link zu der Anzeige setzten? Da sind noch mehr Fotos wo man sehen kann was ich meine.
Servus,
ich hätte gerne gewusst was das, ich nenne es mal, Loch für eine Funktion hat.
Die kleine Riemenscheibe, ist das einfach nur eine Umlenkrolle oder hat die eine andere Funktion. Desweiteren wäre für mich zu wissen ob die Scheibe einen Durchgang zum inneren des Motors hat, ich bin nämlich immer noch auf der Suche nach meinen Ölleck.
Immerhin sind jetzt fast alle Dichtungen neu.
Gruß Stefan
Es zwingt dich aber niemand bei Aral oder Shell zu tanken.
Ist nur ein R450. Davor hatten wir Volvos.
Darf ich seit 2 Monaten auch fahren.
Guck dir das Video an. Invertieren ist das Zauberwort.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.....
 
		