Beiträge von Gogs81

    Hallo,

    hatte heute ein ganz tolles Erlebnis.

    Nach einer längeren Autobahn Etappe mit Tempomat bei 160 km/h latschte ich spontan an einem Berg aufs Gaspedal.

    Da zog der Wagen ruckartig in eine Richtung, das Lenkrad vibriert und man spürte eine Unwucht am vorderen linken Rad.

    Mit dosiertem Gas geben und lenken bekam man alles unter Kontrolle und konnte von der AB rollen.


    Ich hatte sofort die aussen Gelenke der Antriebswellen im Verdacht, da ich das Problem letztes Jahr mehrfach hatte.

    Also sofort geschaut ob die Felgen mit Fett verschmiert und die Manschetten heil sind.

    Doch da ist alles trocken.


    Somit die letzten 100 km über Land heim gefahren, da ich nicht wieder auf der AB auf den selben Abschlepper warten wollte.

    Den Wagen mehrfach hoch beschleunigt, auch in Kurven.

    Nichts, echt seltsam.


    Warum ich die Gelenke verdächtige.

    Fast die selben Symptome wie letztes Jahr.

    Allerdings hab ich damals den Wagen fast mit Vollgas und durchgängig 200+ von München bis nach Günzburg gejagt.

    Da kamen irgendwann Geräusche beim lastwechsel bzw. lenken.

    Bis auch da schlagartig in einer Kurve der Wagen weg zog und das Lenkrad vibrierte.

    Da ist die Manschette gerissen, das Fett trat aus und das Gelenk lief heiß.

    Einen Monat (ca. 5000km) später mit neuem Gelenk, selbe Strecke, selbe Geschwindigkeit, eine Ausfahrt später, der selbe ADAC Helfer das exakt selbe Desaster.

    Seid dem weiß ich dass der Wagen nicht lange Strecken mit v/max mit macht.


    Habe seid dem mit neuen Originalen Wellen (Zubehör ist voll für den arsch) knapp 15tkm zurück gelegt und längere Autobahn Vollgas Orgien ausgelassen.

    Aufhängung kam vor ca. 35 tkm auch komplett neu.


    Irgend jemand ne Idee wovon das heute kommen konnte?

    Zum Thema brummen.

    Schau mal ob dieser komische schwarze Kasten vom ansaugtrackt, den einige verschließen, links im Motorraum noch seine Gummi Lager noch in Ordnung sind.

    Wenn die durchgrscheuert sind, entstehen beim Gas geben auch seltsame Geräusche.

    Dass woanders nix kaputt geht, glaubst Du aber auch nur alleine.

    Warum kaufst Du Dir dann kein anderes Auto?

    Wer zwingt Dich, dein Leben mit der sinnlosen Alfa-Schrauberei zu vergeuden?

    Klar geht da auch was kaputt.

    Ich hatte schon zig Autos.

    Und jedes hat so seine Macken.

    Aber das eins alle haben muss ist nicht normal.

    Habe das Teil ja nur gekauft, da es damals die günstigste Variante eines über 200ps Diesels war.

    Und weil ich so viel rein gesteckt habe bin ich mehr oder weniger gezwungen ihn zu fahren.

    Werfe ungern mein Geld zum Fenster hinaus.

    Warum soll ich was reparieren was wo anderst nicht kaputt geht?

    Kann meine Freizeit sinnvoller nutzen als irgendwo rum zu Schrauben, wo der nächste defekt schon in den Startlöchern steht.

    Glücklich machen mich maximaler Tiefgang mit maximaler Rad /Reifen Kombo oder eine völlig unsichtbare AHK.

    Aber kein reparierter Sitz samt blutigen Händen.

    Hi,

    Kurzer Bericht zum Sitz.

    Lordose funktioniert wieder.

    Am Seilzug war das endstück abgerissen.


    Habe das ganze durch eine Lüsterklemme ersetzt :joint:


    Das schwierigste an der Aktion war das aufsägen der Halterung, damit man den Zug einhängen konnte.

    Zum durchführen war der Zug leider zu kurz.

    Aber nach paar Stunden und blutigen Fingern funktioniert das ganze wieder. :like:

    an die ganzen Sitzverstellungen kommt man von unten dran…..ist wohl nicht mit ein paar Handgriffen getan. Meist geht was an den Befestigungen der Bowdenzüge kaputt...…..übrigens, Alfaschrauben ist Premium-Freizeit !

    ... meinst verlorene Lebenszeit?

    Hallo,

    bei mir hat sich die Lordose verstellung am Fahrersitz verabschiedet.

    War eine unübersichtliche Kreuzung, musste mich weit nach vorne lehnen um was zu sehen, im günstigen Moment voll aufs Gas getreten, dann hats peng gemacht und der Rücken ist in ner Mulde gelandet.

    Sitz sich jetzt wie mit völlig zurück gedrehter Lordose.

    Das Verstellrädchen greift gar nicht mehr.


    Lohnt es sich den Bezug ab zu ziehen und zu schauen?

    Oder wisst ihr ob da mehr als paar Handgriffe und viele Euros notwendig sind?

    Dann ist es mir meine Freizeit definitiv nicht wert.

    Punkt 1 , Schon bei der Anschaffung darauf achten was man kauft . 2 . Die Vorurteile kommen von Leuten die sich nen Alfa billig und nicht gepflegt gekauft haben , aber für 2000 Euronen nen Neuwagen erwarten . Bei anderen Herstellern gibt es auch Probleme . Spricht nur keiner drüber !

    Fazit : Entweder Geld in die Hand nehmen und was GUTES kaufen oder wenn man kann einen ABGEROCKTEN kaufen und wieder flott machen .

    Einmal nen Alfa in Schuß haben , dann haste auch lange Freude damit .

    Und nicht Vegessen !!! Welch andere Automarke hat Emotionen ? :AlfaFahne:

    Hab extra nen Scheckheft gepflegten, mit wenig km, in relativ gutem Zustand gekauft.

    Dazu kamen noch mal fast so viele Investitionen wie der Kaufpreis dazu.

    Und Probleme ohne Ende.


    Hätte ich das alles gewusst wäre es gleich was deutsches mit Heck antrieb geworden.

    Das hält meistens, man bekommt es los und muss dem Käufer nicht noch Geld geben damit er ihn mit nimmt.


    Und Front triebler werden nie Emotionen haben.

    Vor allem wenn kein V6 Turbo bzw. V8 lieferbar ist.


    Die einzigste Emotion ist dass man mit dem 2,4 Diesel relativ zügig und sparsam von a nach b kommt, wenn alle ab Werk eingebauten Probleme behoben sind.

    Alles richtig gemacht Hase ... lass Dich von den sogenannten "Experten" hier nicht an's Bein pullern .. die kochen auch nur mit Wasser ;)

    Die haben ja recht,

    aber es es nun mal kein 911er wo man weiß dass sich der Aufwand lohnt und irgend wann bezahlt macht.

    Den Aufwand ist die Karre nicht wert.

    Da man nie weiß was als nächstes verreckt werde ich mir das garantiert nicht an tun.


    Es war ja schon schlimm genug das aus "bißchen Rost entfernen" fast zwei Tage meines kostbaren Lebens für die Karre drauf gegangen sind.

    Für mich ist und bleibt es ein schöner Misthaufen.

    Er läuft oder es ist andauernd irgend was am arsch.

    Hatte ich noch nie, obwohl ich alles mögliche querbeet ausprobiert habe.

    So lange er günstig gefahren werden kann gut, wirds teuer kommt er weg.

    War für mich ein Versuch bei dem sich fast alle Vorurteile über Autos aus dem Konzern bestätigt haben.

    Ich denke da, genau wie Schorsch, anders drüber.

    Die Federung muss arbeiten können, es bringt nix, wenn man über die Strasse hoppelt, dann ist man sogar langsamer in Kurven.

    Ich habe mein B14 so hoch gestellt wie man darf, ist dann immer noch 40mm tiefer als ein Standard 156 GTA und ich komme noch überall rüber, ohne Angst haben zu müssen, dass ich aufsetze.

    Scheixx auf Optik, ums Ecke gehen muss der Bock und das macht meiner wie ein Cart dank B14 und Anti Roll Kit, da kannste Haken mit schlagen 8)

    Als nächstes sind Semi Slicks dran, wenn meine P Zero Nero blank sind.

    Wieso holpert?

    Das ist bei meiner C Klasse der Fall da diese auf Anschlag ist und wenns hoch kommt 1000km im Jahr auf die ihr bekommt.

    Der Alfa hat trotz deutlicher unterschreitung der angegebenen Mindesthöhe, noch Komfort ohne Ende.

    Wenn ich nicht gerade auf nem Feldweg bin, kann man damit sorglos um die Kurven fahren und den ein oder anderen mit seinem übergewichtigen Diesel jagen.


    Das Teil schiebt ja dank des "niedrigen" Eigengewichts eh meist mehr als einem lieb ist.

    Da liegts meiner Meinung nach eher an der Reifenbreite und nicht am Fahrwerk.

    Und da sind die 245er um Welten besser als die 225/235 welche ich auch schon ausprobiert habe.

    :fail:....sorry, mir war jetzt nicht klar, dass "können" und "Fahrwerk" in direktem Zusammenhang mit maximaler Tiefe stehen.....;)

    Meine Einstellung zu tiefer legen ist :

    Jeder muß ohne Zweifel sehen dass die Karre tiefer ist.

    Und wenn die Frage aufkommt ob das ab Werk so ist, hat man sich die Mühe sparen können.

    Und da der Alfa meine alltags Kiste und Zugpferd ist, weiß ich gut ob das noch zumutbar ist.

    Mein anderes Auto ist noch tiefer und immer noch fahrbar.

    ST kommt von KW.

    Leider nicht in der rostfreien Ausführung.

    Deshalb kann es sein dass man es irgend wann nicht mehr hoch bzw. runter Schrauben kann.

    Aber wer macht das schon?

    Und gut eingefettet geht's immer.


    Das ST hat sogar das Gutachten von KW

    Ich fahr extrem tief.

    Mit den verstellbaren PU Buchsen bekommt mann den Sturz und Reifen Verschleiß relativ gut in den Griff.


    Mache echt viele km.

    Auch im Ausland auf schlechten Straßen.

    Wenn man bißchen das Hirn einschält kommt man fast überall hin.

    Und wenns schleift ist es meist nur die Kunststoff Abdeckung.

    Also wenn nur die Stelle bearbeitet hast - Brief und Siegel, da wirst bald weitere Stellen bearbeiten dürfen:fail:Der Lochfraß kommt von innen und wenn selbst vermutest, da hat das Wasser drin gestanden, dann nicht nur an der Stelle, da kenn ich genug Autos, an denen ich bereits Rost entfernt habe.

    wer keine Schweißmöglichkeit hat, kann eventuell mit Glasfasermatten bearbeiten, setzt aber voraus, dass man noch "gesundes" Material findet zum ansetzen. Viel Glück:like:

    Habe weg gekratzt wo ich rann kam und den Rest mit Hohlraumversiegelung ausgespritzt.

    Bei knapp 50tkm im Jahr muss das eh nicht mehr so lange halten.

    Davor verreckt bestimmt wieder was anderes.