Falken azenis fk510
Beiträge von Gogs81
-
-
Hallo,
Das gute Stück läuft dank Andre wieder

Es lag am File.
Habe jetzt eine insgesamt gleichmäßigere Kraftentfaltung im Vergleich zum alten File.
Möchte mich nochmals bei allen Beteiligten, ganz besonders bei Andre, für die Hilfe bedanken.
-
Klingt nach roher Gewalt.
Meinst bei voller Drehzahl kommen lassen?
-
Alles anzeigen
Das klingt schwer nach Kupplung...
Hast du mal die Parameter zurück gesetzt? Beim Tausch von
manchen Teilen ist das fast verpflichtend (u.a. beim Luftmassenmesser).
Das solltest du mal tun und nochmal eine Probefahrt machen. Beim
Reset müssen erst wieder alle Regel- und Messgrenzen erfasst werden.
Bis das passiert ist, kann der Motor auch etwas ruppiger laufen.
Müsste bei einer rutschenden Kupplung die Drehzahl nicht hoch schießen.
Des weiteren kenne ich es dass die Kupplung so lange rutscht wie lange man auf dem Gas stehen bleibt.
Und hier fängt sich das ganze immer wieder alleine, die Drehzahl fällt kurzfristig und ich bleibe auf dem Gas stehen.
Bei ner Automatik würde ich die leistungs Reduzierung ja verstehen. Einige Hersteller haben ja eine Drehmoment Begrenzung.
Aber beim Schalter?
-
Bin grad darauf gestoßen
... die Drehzahl geht im 6. Gang bis auf 2900giri hoch und fällt dann wieder auf ~2600giri ...
Da meinten einige das es eine rutschen Kupplung ist.
Könnte das bei mir auch der Fall sein?

-
Zu früh gefreut

Testfahrt etwas ausgedehnt.
Fahrt man eine Weile normal/ohne hohe Drehzahlen und last tritt das Ruckeln wieder auf.
Allerdings nicht mehr so stark.
Passiert das allerdings an einer langen Steigung, so dass man den Motor / Turbo bei Laune hält verschwindet es wieder völlig.
Kann das ganze Temperatur abhängig sein?
Habe das Phänomen wenn ich richtig nachdenke auch erst wieder so extrem, seid dem es auf Dauer so kalt ist.
-
Kurzes Update
Habe heute das neue Druckventil gegen das alte getauscht. Das wellige Beschleunigen war nicht mehr so sehr zu spüren und trat auch erst ab 2000 anstatt bei 1500 auf.
Später noch die zwei oberen Unterdruck Schläuche ( vielen Dank an den Spender vom ATU) gegen deutlich stabilere getauscht.
Und siehe da, der Wagen rennt fast wieder wie neu.
Es traten nur noch ein bis zwei ruckler zwischen 2000 - 3000 Umdrehungen auf.
Darauf hin habe ich die Schläuche an den Druckwandler geklebt und zusätzlich mit Kabelbindern fest gezogen.
Läuft wieder zu 100% ruckelfrei

Möchte mich bei allen die mir Tips gegeben haben herzlichst bedanken.
-
Alles anzeigen
Das bedeutet schon mal, dass an deinem System (hardwareseitig) schon
ein Problem vorlag. Mit der Optimierung macht sich der Fehler jetzt stärker
bemerkbar.
Der Test mit der VTG ist leider nur wenig aussagekräftig, denn beim Start
wird die mit vollem Unterdruck beaufschlagt und in Endlage gebracht.
Interessanter ist aber was dazwischen passiert. Ich hatte selbst mal das
Problem, dass der Ladedruck sehr träge reagiert hat, und gerne mal
bei Volllast kurz eingebrochen ist, um direkt danach wieder zu steigen.
Letztlich lag es an dem Vakuumspeicher auf der Rückseite des Motors.
Den habe ich stillgelegt und das Fahrverhalten ha sich sofort verbessert.
Was ich auch festgestellt habe waren falsch angeschlossene Schläuche
am Regelventil. Es gibt eine Vac In Seite, die muss mit der Unterdruck-
pumpe verbunden sein, die andere geht dann Richtung VTG. Kann man
eigentlich nicht verwechseln, weil die Anschlüsse unterschiedliche Dicken
haben. Das Ventil arbeitet nur in eine Richtung optimal. Die Schläuche
kann man pro Forma mal tauschen, denn nicht immer sind Risse gut
sichtbar, und können durchaus Unterdruck halten. Nur nicht den
Maximaldruck und auch nicht in der notwendigen Dauer. Auch wenn
Du schon dort geprüft hast, manch das lieber nochmal, bevor du was
am Turbo machst

Kann mann die 4mm universal Schläuche, welche als Meterware erhältlich sind nehmen?
-
Klar, am File kannst du vieles Falsch machen. Da kannst du deinen Motor problemlos Schrotten wenn man da in den Kennfeldern rumfuchtelt wenn man keine Ahnung hat. Leerer Kat heißt zudem kein 100%iger Druckausgleich am Turbolader. Das Verdichterrad wird stärker aus „Lagertechnischer“ Sicht belastet als das Turbinenrad da kein idealer Abgasgegendruck zum Abdichten der Antriebswelle des Turboladers.
Du kannst nen „bearbeiteten“ Motor nicht mehr behandeln wie ab Werk.
So war das mit dem falsch machen nicht gemeint.
Ich denke nicht dass Tom willkürlich in die Tasten haut.
Dafür fahren zu viele zufrieden herum.
-
Alles anzeigen
Ui, da hat sich ja einiges getan....

Ich habe den Thread nur überflogen und das so gelesen, dass
das Problem schon vorher war und mit der Optimierung deutlicher
geworden ist. Wenn das so ist, dann sollte natürlich das File
geprüft werden.
Ich halte trotzdem an meinem Beitrag fest, schaden tut das sicherlich
nicht. Die meisten Fehler die ich bisher in all meinen Autos hatte, waren
Kleinigkeiten. Und erfahrungsgemäß suchen Werkstätten Fehler am
liebsten mit dem Diagnosetester. Das hat mich sensibler auf eben diese
Kleinigkeiten gemacht.
Lass mal dein File prüfen, möglicherweise liegt es bei dir tatsächlich nur
an dem, zumal der Fehler ja erst damit aufgetreten ist....
Das wellige Beschleunigen ist aufgetreten.
Ich verstehe stehe nur nicht ganz was man am File falsch machen kann.
Es fahren ja zig andere auch damit rum.
Wobei mir jetzt nach all euren Tips auch einfällt, dass das wellige beschleunigen mit leeren des Hauptkats schlimmer wurde.
-
Das Problem liegt echt nicht an dem Auto sondern an denen die meinen davon Ahnung zu haben.
Egal ob Alfa, VW, MB, BMW, AUDI etc um mal einige zu nennen.
Das mag sein.
Benz ist leider auch nicht mehr was es war, macht mir aber so gut wie nie Ärger.
Selbst mein Citroen war bei viel mehr km als der Alfa stressfrei.
Mein 159er erfüllt genau das was alle von Autos aus Italien halten.
-
Welche Fehlkonstruktionen? Wenn man die berühmten Kandidaten deaktiviert, dann ist das ein tolles Auto und fährt ewig.

Ewig?
Bei mir ist bald alles ein mal neu.
Alle meine Autos (das waren einige) haben zusammen nicht so viele Ersatzteile gebraucht wie der Alfa.
Des weiteren war der Alfa in dem knapp einem Jahr öfters auf dem ADAC Schlepper als alle anderen in den letzten 17 Jahren zusammen.
Und ich fahre viel.
-
Vielen Dank für die Geduld.
Heißt vereinfacht dass die File und jetzt noch mehr hinüber ist?
brauchst dich nicht bedanken.
Im schlimmsten Fall ja.
Ich finde schon.
Die Geduld ist nicht selbstverständlich.
Wenn es mehr ist rollt der Bock über eine Klippe.
Ich habe keinen Nerv mehr auf die Fehlkonstruktionen.
-
Nachtrag: Du brauchst zum Testen natürlich ein Originalfile mit AGR OFF, damit du dir keine AGR Fehler einfängst.
Alles anzeigenNein. Ich erklär es mal verständlicher. Für alle nicht nur für dich. Ich nenne jetzt absichtlich keine Flasher.
Wenn ein File defekt ist. Was ich weis bei einem, ist am Anfang alles „ok“ der Lader aber nimmt von mal zu mal schaden hinzu. Irgendwann tritt das besagte Problem ein, dann folgt der von mir genannte Fehlercode —> Turbolader defekt
Jetzt das alte File (Original) aufzuspielen bringt nix mehr.
Wenn ein Motor durch kein Öl einen Lagerschaden hat, bekommst du ihn auch nicht nur nach einfüllen von Öl repariert.
Vielen Dank für die Geduld.
Heißt vereinfacht dass die File und jetzt noch mehr hinüber ist?
-
Ich weiß nicht, ob die ausführliche Beschreibung von alfur bzw. die Schlussfolgerung richtig ist:
Wenn vor der Tom-Kur alles ok war und das Ruckeln erst seit dem aufgetreten ist, war offenbar vorher kein Hardwarefehler vorhanden.

Würde auch eher für ein fehlerhaftes file sprechen.
Das ganze fahre ich seid 40000km.
Das wellige beschleunigen ging mit dem File los.
War aber kaum spürbar.
Dann kam das der richtige ruckeln zwischen 2000 und 3000 Umdrehunge in Gang 4,5 & 6 bei last am Berg.
Ladedrucksensor getauscht und dann wieder nur das leichte wellige beschleunigen.
Das ging ca 30000km gut.
Seid paar Wochen kackt wieder alles ab.
-
alles ja.
Wenn dein Turbolader, Kolben, pleuel etc. sich verabschiedet knallt es ja auch nicht von heute auf morgen. Das ist ein schleichender Prozess.
Heisst mit der Software starten?
Müsste ja probeweise mit der Originalen alles wieder normal laufen, wenn es am Toms File liegt???
-
Ist es nur dieser wellenförmige Durchzug beim Beschleunigen? Denn wenn ja dann ist tom‘s file fehlerhaft. Dieses wellenförmige durchziehen schadet eurem Turbo. File bitte anpassen!!
Am besten ist es mit einem unterdruckprüfgerät das westgate anzusteuern bzw den Unterdruck erzeugen. Wird der Unterdruck gehalten hat das westgate einen Weg. Müsst ihr mehrmals schnell hintereinander Pumpen um Unterdruck zu erzeugen ist es in Ordnung.
Was heißt "nur" Wellenförmig.
Mit sichtbaren Schwankungen an der ladedruck Anzeige?
Immer oder nur in bestimmten Drehzahlen?
In jedem Gang?
Nur unter starker Last / Beanspruchung?
Es lief bei mir ja die ganzen letzten 40000km ohne großartig zu stören.
So extrem wie jetzt war es nie.
Die Software kann sich ja nicht selber ändern.
Habe gerade beim heim fahren gemerkt, daß man auch beim normalen Fahren mit wenig Gas ein leichtes ruckeln am Berg spürt und die ladedruck Anzeige ganz leicht zuckt.
-
Danke,
Noch original oder ein überholter?
Hatte auch schon die Idee den vom face Lift zu montieren, fals dieser passt.
Alles anzeigenDas bedeutet schon mal, dass an deinem System (hardwareseitig) schon
ein Problem vorlag. Mit der Optimierung macht sich der Fehler jetzt stärker
bemerkbar.
Der Test mit der VTG ist leider nur wenig aussagekräftig, denn beim Start
wird die mit vollem Unterdruck beaufschlagt und in Endlage gebracht.
Interessanter ist aber was dazwischen passiert. Ich hatte selbst mal das
Problem, dass der Ladedruck sehr träge reagiert hat, und gerne mal
bei Volllast kurz eingebrochen ist, um direkt danach wieder zu steigen.
Letztlich lag es an dem Vakuumspeicher auf der Rückseite des Motors.
Den habe ich stillgelegt und das Fahrverhalten ha sich sofort verbessert.
Was ich auch festgestellt habe waren falsch angeschlossene Schläuche
am Regelventil. Es gibt eine Vac In Seite, die muss mit der Unterdruck-
pumpe verbunden sein, die andere geht dann Richtung VTG. Kann man
eigentlich nicht verwechseln, weil die Anschlüsse unterschiedliche Dicken
haben. Das Ventil arbeitet nur in eine Richtung optimal. Die Schläuche
kann man pro Forma mal tauschen, denn nicht immer sind Risse gut
sichtbar, und können durchaus Unterdruck halten. Nur nicht den
Maximaldruck und auch nicht in der notwendigen Dauer. Auch wenn
Du schon dort geprüft hast, manch das lieber nochmal, bevor du was
am Turbo machst

Das ist mal ne Beschreibung.
Vielen lieben Dank dafür
-
Software ist kein Problem.
Mir wurde gesagt dass der 209 PS früher anspricht und kein so großes turbo Loch hat.
-
Danke,
Noch original oder ein überholter?
Hatte auch schon die Idee den vom face Lift zu montieren, fals dieser passt.
-
Ist der 200 PS.
Schläuche bauen Unterdruck auf.
Denke somit dass die dicht sind.
Sind ja nur die zwei am Druckwandler und der untere am Turbo?
Der Rest ist ja aus Metall.
-
Und was ist in dem Fall dann kaputt???
Das wellige, etwas ruckelnde beschleunigen hatte ich seid dem Toms File drauf war.
War aber nicht so schlimm wie jetzt und hat auch nicht wirklich gestört.
Damals ist auch die ladedruck Anzeige konstant geblieben.
Jetzt sieht man wie der Zeiger sich mit jedem ruckeln bewegt.
-
Gute frage,
Wenn man nicht voll drauf latscht bzw. Wenn der volle Druck anliegt zieht der Wagen normal durch.
Hat jetzt allerdings auch die 150000 km durch.
Und 40000km davon optimiert.
Hatte heute früh nen Fehler zwecks ladedruck hinterlegt, dieser kam vermutlich davon dass ich den Stecker mahl vom Druckwandler gezogen habe.
Da hat auch die Motorwarnleuchte geleuchtet.
Stecker drauf und alles war gut.
Fehler nun gelöscht.
Kommt auch nicht wieder.
-
Nicht wirklich.
Alles normal.
Nur das zischen wenn man vom Gas geht ist etwas seid einiger Zeit etwas lauter.
Einzigste Mängel welche jetzt aufgefallen sind oder Arten ein etwas öliger turbo Schlauch und der Turbo belässt am Übergang zum Auspuff.
-
Und ich stehe wieder am Anfang ?