Beiträge von BUFU

    Die hier? https://www.giuliaforums.com/t…ortby=oldest#post-1139873


    ich vermute ganz stark das dies in der Werkstatt in Potsdam gemacht wurde und in der Rhinstr. nicht. Da es ja jetzt ordnungemäß funktioniert.

    Die jungs kennen Mopar fahrzeuge. alles voll mit Jeep^^


    Hoffentlich :AlfaFahne:


    Ich habe im giulia forum gelesen das man diese Einstellunge ändern kann bzgl der Batterie oder der Art und Weise wie diese geladen werden soll.

    Hi,

    Danke Leon für die Info. Ich muss das auch machen ich will nicht das alles dort rostet.

    Also die App heißt wie bereits erwähnt Carscanner.


    Ich habe es leid gehabt diese Information nur auf dem Handy zu sehen. Wenn direkt drüber ein riesen Display ist welches ich kaum genutz habe. Mit Android Auto per wireless war es ok, aber zu eingeschränkt, und es gibt keine möglichkeit diese Anzeige zu spielgen. Genau wie bei IOS, das könnt ihr vergessen... Als Navi und Spotify und für Anrufe ausreichend. Da ist Android Auto besser bzgl umfang an funktionen.


    Die Lösung dafür war eine eigenständige Android Ambient TBOX von Carlinkit > https://www.ebay.de/itm/256382424947 und mein workaround für Bluetooth.


    Damit kann man alles auf dem Display anzeigen lassen inkl Streaming Apps wie Youtube > am besten über Smartube^^.

    Ich habe mitbekommen das es Tunings mit Dongle gibt die man über eine App steuern kann, dies würde dann auch funktionieren :)


    Das Display wird zu einem richtigen Display mit Ihnalt von mir bestimmt.


    Ich habe einige probiert, diese Gerät ist am stabilsten direkt mit 4G und eigener Sim Karte. Vergesst die Billigen.. habe 2 probiert.


    Es gibt nur einen Bug, wenn das Gerät startet reagiert er nicht auf eingaben per finger. Trick beim Start das Display berühren. Dann ist alles gut. Oder ein paar minuten warten dann gehts auch... das problem hatten auch die billgen.


    Ich kann gerne das Setup und die Sensoren hochladen dann könnt ihr etwas rumprobieren und anpassen.


    LG

    Bufu

    ich behaupte mal das es gelöst wurde. Mal sehen. Ich kaufe nur noch Mopar Teile.... wenn notwendig.


    vonLeon was habt ihr bereits herausgefunden?


    -DNA Schalter

    -Lautstärkeregler am Lenkrad

    -HK Verstärker bleibt an

    -Bluetooth (wahrscheinlich wenn ein Anruf bei Ausgeschaltet Motor entgegen genommen wird)

    -Erdungskabel am Getriebe rostet vor sich hin.

    -IBS Sensor defekt

    -IBS Sensor zu fest angezogen, führt wohl zu Beschädigung an dem Verschluss. Der vom Jeep ist wohl anders konstruiert Irgendwas mit "Sandwich" Konstruktion...

    - Verschmutzte oder oxidierte Batteriepole

    - Schlüssel zu Nah am Parkenden Auto

    - Fahzeug per Fernbedienung abschließen (das letzte mal war bei mir genau dieser Fall, ob es daran lag kein Plan)

    -vonLeon erwähnte ein update vom Bodycomputer


    LG :AlfaFahne:

    Update. Die Mopar Batterie ist stabil.


    Ich habe einmal gesehen das die Batterie fast voll geladen wurde auf 99%.

    Seit dem Pendelt sich die Batterie bei 78-80% ein.


    Ich hatte leider sehr viel zu tun und konnte mich nicht eher melden.


    Ich vermute das der Typ der Batterie nicht richtig eingestellt wurde von der Trümmertruppe über die Software. Oder die Werkstatt in Potsdam hat gute Mopar Teile immer frisch am Lager. Ist ja ein Jeep Händler...


    Ich glaube von Leon hatte erwähnt das die Batterie später nie wirklich über 80% geladen wird.


    Schon verrückt das alles...


    LG Bufu

    und ich den falschen job.


    Hr Juhnke hat die Aufgabe übernommen und war nicht über alles informiert...


    Den Irrtum hat er direkt bei Alfa klar gestellt.

    Ich habe eine neue Batterie von Mopar erhaten auf Garantie aber keine 95ah.


    Sie nehmen an das meine Batterie nicht geladen wird, sporadisch aber sicher sind sie nicht. Die Batterie übernimmt dann wahrscheinlich die Versorgung vom Fahzeug. Ganz sicher sind Sie nicht.


    Das Ticket ist noch offen und wir schauen gemeinsam weiter.


    Heute mittag waren wieder 7% von der Batterie weg.


    Ich weiß echt nicht mehr weiter. Dokumentiere nun alles sehr akribisch weiter.


    Anscheinend werden die Händler für die Fehlersuche von Stellantis nicht bezahlt. Das macht es für den Händler natürlich schwerer Zeit zu investieren.


    Das ist ein Umstand der mir ansich komplett egal ist.


    Aber wenn das stimmt ist dies kein tolles Miteinander zwischen Händler und Hersteller.

    Die Rhinstr erwähnte ähnliche Zustände.


    Hr Juhnke ist neu dabei und macht eine sehr bemühten Eindruck. Besser als in der Rhinstr.


    Es wird sich Zeit genommen und alles wurde erklärt.

    Er meinte es gibt von Bosch einen großen Tester. Dieses Gerät haben die wohl nicht. Ich habe ihn gefragt ob sie sich das Gerät zulegen wollen. Wir müssen ja hier eine Lösung finden.


    Wie gesagt ich belibe im Kontakt und melde mich hier.


    Hab heute die Karre gut gedrückt. Nen BMW M2 Fahrer hat sich mit mir angelgt. Der hat schon nochmal gut mehr dampf. Keine Ahnung was der an PS hatte. Aber egal ;) es gibt immer jemanden der schneller fahren kann.

    :joint:

    PS ich klemme schon alle Verbraucher ab. Dashcam und Android Box.


    Die Box ist übrigens ein Workaround meinerseits. Sie läuft Autark kein Bluetooth ist verbunden mit dem Infotainment System.


    Alle Geräte wurden entfernt.

    Was mich etwas stutzig macht, ist, dass du schreibst, dass die Batterie nach einer 200 Km weiten Fahrt leer war. Was ist mit der Lichtmaschine? Wurde diese mal auf Funktion geprüft? Ansonsten würde ich wirklich mal alle zusätzlichen Verbraucher abklemmen.

    ja das war wohl der erste Gedanke von der Werkstatt. Da die Spannung aber ok ist, scheint die LM Ok zu sein.


    Hr. Juhnke hatte noch einen anderen Gedanke das Aufgrund der Hitze im Motorraum ggf die Lichtmaschiene nicht mehr richtig funktioniert. Keine Ahnung. Wie prüft man sonst Lichtmaschienen?


    Ich fahre jetzt im Moment hin. Ich lasse mir die Ticket nummer geben und werde wohl Alfa Romeo selber kontaktieren.


    Es kann nicht sein das der Kunde der Werkstatt hinweise gibt etc. und diese erst dann aktiv wird.

    Das mussen die alles können.

    Warum steht der denn jetzt in der Werkstatt?


    Wenn Du mit der Werkstatt genauso lückenhaft korrespondierst wie hier, müssen die halt selbst auf Suche gehen. ;)


    Ich hätte grundsätzlich kein Problem damit, dass ein mir gut bekannter Mechaniker den Wagen im Alltag testet, wenn ein Fehler nur sporadisch auftritt, bevor ich tausendmal zur Werkstatt fahre und dort dann nach Murphys law der Fehler regelmäßig wieder verschwunden ist.

    Naja du kannst mir glauben ich teile alles mit. Da in der Überschrift steht "Batterie Problem" bin ich davon ausgegangen das dies klar wäre.


    Ich hatte eine Inspektion Terminiert in in der Rhinstr. für Anfang Juni.


    Meine Batterie war aber wieder leer nach eine 200km fahrt ende April....


    Ich habe Hr. Zink per Mail informiert und mich kurz gefasst und mitgeteilt das der Fehler nicht beseitigt wurde. Ich habe mit ctek free die kleine wieder zum leben erweckt. Nach 2 Tagen ohne Anruf oder Email habe ich mir gedacht. Ok nie wieder dort.


    Potsdam angerufen und um hilfe gebeten.

    Termin zum 12.5 erhalten und beim Reifenwechsel den Achsträger Mangel entdeckt und aufgrund dessen den Wagen vorher am 5.5.2025 abgegeben. Die hatten bis zum 30.5 Zeit.


    Achsträger wurde getauscht auf Garantie und wurde innerhalb eine Woche geliefert.


    Der Marderschutz wurde eingebaut. Ich habe nach dem KVA nochmals auf die Batterie Probleme hingewiesen und gefragt wie das in Verbindung mit dem Marderschutz ist.


    Auf diese Frage habe ich bis heute keine Antwort erhalten.


    Diese Woche am Montag habe ich nun um Sachstand zu meinen Fahrzeug und der Batterie thematik gebeten. Und mitgeteilt das ich mein Fahrzeug am Freitag abholen will. Bis Mittwoch keine Antwort

    Dann habe ich einen Anruf von Hr. Juhnke am Mittwoch erhalten und er teilte mir das nichts gefunden wurde und die Spannung stimmt. Dann sagte er mir das er nicht 2h am Auto nach Fehlerquellen suchen kann und der Wagen Manipuliert sei wegen der Android Box.


    Als Lösungsvorschlag, bot er mir an mit meiner Erlaubnis nach Hause zu fahren damit er messen kann.... :wand1:


    Das Ticket bei Alfa sei noch unbeantwortet und diese sei wegen der Manipulation kein Garantiefall.


    In Kurz die haben das vergessen. :wand::wand::wand:

    Auf den letzten Drücker noch was machen bevor der Kunde kommt.


    Ich habe ihm mal erklärt das dort keine Manipulation vorliegt und er dies im Ticket auch wieder klarstellen muss!!! :wand1:


    Die Box arbeitet über die AA Schnittstelle des Fahzeugs... Nochmals sehr deutlich auf seinen Irrtum hingewiesen und ihm gesagt das ich extra alles nicht abgezogen habe (Dashcam, Android Auto Box) damit der Fehler ggf gefunden werden kann.


    Hätte man kurz zum höre gegriffen und mich angerufen hätte ich das Ihm erklären können....


    Er meinte die Spannung ist immer ok, die finden nichts. Daraufhin habe ich ihm gefragt ob den eine Parasitäre Messung erfolgt ist?

    Mit dem hinweis: Ich bin kein Fachmann, aber hier geht's ja um den Verbrauch in Ampere wenn der Wagen aus ist.....


    Antwort nach 20 min Wartezeit, weiteres Telefonat > nein es wurde nicht gemessen das müsste man uber Nacht mal machen.


    Ich war dann am Boden zerstört. Das kann nicht sein meinte ich.


    Habe ihm erklärt das so etwas echt sehr sehr unangenehm ist.


    Der Fiesta meiner Eltern steht 6 Monate und springt sofortan

    Es ist kein angenehmes Gefühl jedes mal zum Auto zu gehen und sich zu fragen springt der Wagen heute an? So etwas kenne ich nicht!


    Dann habe ich Ihm erklärt das ich wirklich die Unterstützung von Ihnen benötige die Karre ist 4 mal komplett leer gewesen einmal wurde die Batterie getauscht, DNA schlater, Lautstärkeregler.

    Und keiner scheint in der Lage zu sein den Fehler zu finden. Ich habe ihn gebeten den Batterie Zustand zu prüfen.


    Weiterhin habe ich Ihm mitgeteilt, das der Wagen nun 3 Wochen lang dort steht und ich nicht einverstanden bin mit seinem Vorschlag bis zu 120km mit meinem Auto zu fahren. Sie hatten genug Zeit.


    Ich hab erneut gebeten ein Update zu machen am BCM Modul und Entertainment System.

    Er fragte nach der Versionsnummer für das BCM.


    Er sagte mir er bekommt keine Meldung das er updaten soll, daher ist das schwer nachvollziehbar für Ihn.... baaah.


    Diese Informtion konnte ich dank vonLeon per mail zusenden, zusätzlich mit dem Hinweis der Kontaktproblem mit den Batteriepol.


    Weiterhin habe ich gesagt das der IBS Sensor mal endlich getauscht werden soll auf Garantie.

    Genauso wie die Batterie.


    Er hat mich etwas später erneut angerufen und nach Prüfungsaufforderung meinerseits teilte er mir den Batterie Zustand mit > Schlecht (wie gesagt die haben gepennt! Wenn ich nen KFZ Mechaniker wäre, wären das die ersten Anlaufstellen).


    Der Austausch der Batterie und ggf IBS Sensor erfolgt natürlich erst wenn Alfa das genehmigt. Was Zeitlich knapp wird.....


    Das mit der Android Box hat er auch verstanden. Ob er das noch richtig stellt weiß ich nicht.

    Das kläre ich morgen vor Ort.


    Ich hole morgen mein Auto direkt nach Landung ab und warte nun auf weiteres Vorgehen und Information zwecks Austausch der Batterie und IBS Sensor.


    Wenn ich den Wagen dort wieder hinbringe warte ich dort oder ich fahre ne andere Karre probe.


    3 Wochen waren lang genug.


    Ich bin auf die Rechnung gespannt. Ich werde berichten. Gewitter


    Ich hoffe es war detailliert genug.


    LG

    Auto steht seit 5.5.2025 in Potsdam. Die finden keinen fehler.


    Unfassbar jetzt will ein Mitarbeiter die Erlaubnis um mit dem Auto nach Hause zu fahren. ist das Normal heutzutage?


    Das Fahrzeug darf nur ich bewegen keine ahnung wie dsd dann ist beim unfall etc.

    Nachtrag gibt es irgendwo uberhaupt Original neu Teile für das Fahrzeug? Ich finde nur gebrauchtes Zeug. Mit Mopar und der Artikelnummer komme ich auch nicht weit.

    das wird nun unter Garantie getauscht.

    Keine Ahnung wie lange das dauern wird. Hr. Schneider meinte er hat ne Giulia die seit 4 Monaten im Hof steht man wartet auf die neue Ölpumpe....


    Was ist das? Schon jetzt keine Teile für das Fahrzeug im Lager?


    Das sieht ja rosig aus für mich.


    LG

    Vielen Dank für die Info. Also der Träger sieht normal aus. Nur dieses Element ist halt eigenartig. Da ist auch sonst nichts eingedrückt.


    Hab den Test bei carvertical gemacht alles ok keine Schäden etc gemeldet.


    Der Wagen steht jetzt in Potsdam. Mal sehen was Alfa sagt neu schweißen oder austauschen und wie lange das dauert.


    LG