Beiträge von Tobiwan

    Wäre das ein normales Selespeed wäre meine Vermutung - für den kalten Zustand optimiert.

    Des Getriebe ist heile weil es schaltet ja.

    selbes bei allen anderen Teilen. Wenn es wie beim vorherigen Selespeed wäre müsste man den Wagen warmfahren (hoffentlich ist die Kupplung korrekt eingestellt)

    Dann per MES/OBD Kalibrierung/Bandende durchlaufen lassen.


    Wie stark das TCT einem normalen Selespeed ähnelt habe ich keine Ahnung, aber von den Bildern aus dem Internet ist das Innenleben ein 0815 Getriebe und dann wurde genauso eine Hydraulik draufgepropft.

    Wenn also die Messsensoren exakt ungenau sind, kann 1mm ungenauigkeit reichen damit das Steuergerät denkt hilfe, der Gang ist nicht korrekt drin, ich schalte vorsichtshalber mal weiter/zurück.

    Seit wann sind es 4 Jahre? auch beim 1.6 TS?

    Meine Info ist es nach wie vor 5 Jahre, außer man hatte diesen speziellen Leiselaufriemen (wo auch immer das Gerücht in meinem Kopf herkommt).

    Bis jetzt mit der 5 Jahre Info kein Problem gehabt.


    Ich habe noch einen defekten Motor mit Phasenversteller, den wollte ich definitiv behalten.

    Mir wurde zwar von einem 147 Fahrer schon versichert das nach beheben seines Fehlers (welcher Fehler kann ich nicht sagen)

    die kontrolleuchte von selbst erloschen ist.

    Dies kann ich bezeugen, Ich hatte das Problem bei zwei verschiedenen 147, ich glaube auch einmal beim 156. Wackelkontakt am Stecker unter dem Beifahrersitz. Wenn man soetwas diagnostiziert bitte mit MES sichergehen welcher Airbag genau gemeint ist.


    Hatte das Problem bereits mehrmals, das wieder ordentlich unterm Sitz zu verstauen hat jedesmal langfristig geholfen.

    Danke, wieder etwas gelernt.

    (Ich habe ja tatsächlich im Südtirol Urlaub mal einen Zweitschlüssel machen lassen, weil ich genau vor der geschilderten Situation Muffe hatte.)

    Für das Kofferraumschloss brauche ich ja keinen Transponder und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Schloss wahnsinnig aufwendig ist.

    Kommt da nicht ein guter Schlüsseldienst mit einem "Spezialdietrich" weiter.

    Ist wahrscheinlich immer noch billiger als da hinten alles zu vermurksen.


    Zur Info - ich kann als Geschenk für Freunde und Verwandte ein Satz Dietriche und Übungsschlösser empfehlen. Es beschäftigt die Leute, bringt Ihnen was bei und ist sogar bezahlbar m.E. nach. An ein Autoschloss habe ich mich noch nicht herangewagt aber mein Bruder hat das Fahrerschloss vom 147er geknackt, weil dies defekt war, Batterie tot und Funkschlüssel... wäre evtl. einfacher gewesen Notentriegelung Motorhaube zu nutzen zum Batterietauschen.

    Letzter Tipp - man kriegt evtl. komische Blicke wenn man anfängt auf einem öffentlichen Parkplatz sein eigenes Auto zu knacken.

    Die Pumpe läuft mit der Nockenwelle mit/wird drüber angetrieben. Wenn die defekt ist wäre das ein echtes Problem, weil es das Ersatzteil meines wissens nach nicht mehr gibt. Ein Mechaniker meines Vertrauens schlachtet die aus Unfallautos raus.

    Moin

    Wegen Benzinpumpe - es gibt zwei.

    Einmal die normale Pumpe im Benzintank - die sollte man surren hören wenn man den Schlüssel auf Zündung dreht.

    bei einem JTS gibt es noch eine Hochdruckpumpe - die wird über die Nockenwelle angetrieben. Das kann man nicht kontrollieren ob die läuft.


    Wegen orgeln - wenn der Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor kein Signal gibt, denkt das Motorsteuergerät es bewegt sich nichts trotz des Orgelns. Dann feuert auch nichts. Tipp - Kurbelwellensensor geht fix bei einer Werkstatt, Nockenwellensensor muss der Zahnriemen meines Wissens nach für runter.

    Fehlerbild war bei uns letztens das der Wagen zeitweise gut ansprang, dann wieder nur am orgeln bis man ihn dann Minuten später an hatte.

    Ich würde so oder so eine neue Batterie einbauen, dann kann man über Zündung Motorsteuergerät oder so auslesen ohne zu überbrücken. Das muss jetzt keine spezielle sein, einfach eine passende aus dem Baumarkt oder so.


    Starterspray ist eine gute Idee, ansonsten zu JTS Motoren - nur super 95, als Motoröl 10w60, Zahnriehmen alle 60k oder 5jahre.


    Ansonsten daumen hoch, der Spider sollte spaß machen sobald der läuft.


    PS: 2000 für Kupplung finde ich bissel happig, meine Werkstatt würde mir dafür ne ganz neue Kupplung einbauen inkl. aller Zylinder und dann noch für gefühlt 50% des Preises.

    Jürgen, wenn der Schlauch Original ist, dann muss da auch der Ein- und Ausgang zu sehen sein.

    Der Gt hat die Grundform des 147 wo manchmal gedacht wird das Er vom 156 Urform stammt.

    Eventuell hilft : 7Zap. com Alfa 147 da weiter. :wink:

    Das habe ich schon des öfteren gelesen, aber vom fahren her ist der eher an einem 156er dran wegen dem Radstand.


    Ich habe gerade noch recherchiert, dies ist die Lösung:

    https://en.wikipedia.org/wiki/Fiat_C-platform

    Ohje der schöne 166 als "Winterhure"...hoffentlich kommt jetzt ein echter Liebhaber :like:

    Das Leute einen Alfa Romeo im winter fahren heißt nicht dass das Auto nicht geliebt wird, aber die Diskussion ist endlos.


    Je nach Werkstatt sind die Positionen eigentlich nicht so tragisch, leider habe ich schon zu viele Alfa Romeos und dementsprechend baustellen.

    Bremsen, Querlenker?, ein paar Sachen Schrauben und Motorfehler überprüfen - sofern letzteres nur eine Fehlzündung oder Sonde ist eigentlich kein großes Problem. Hatte der Mechaniker einen schlechten Tag?

    Fabri - ist nen anderer motor, anderes Getriebe und auch anderer Hydraulikblock, da hat sich schon was geändert.


    Andre - geht das noch ein bisschen ausführlicher? ist der Hydraulikblock direkt mit dem Getriebe verschweißt?


    Die besten Bilder die ich finde sind die hier:

    https://www.globaleu.de/product/10459263436-getriebe-selespeed-alfa-romeo-159-22-jts


    Trotzdem, ich bin fest überzeugt wenn er in N abwürgt hat der Hydraulikblock keine Ahnung mehr was im Getriebe vorgeht.

    Das weis ich leider nicht. Alle Unterlagen zu Selespeed die Ich finde sind nur für die ältere Version.

    Es macht aber Sinn wenn das Getriebe Fahrerseite ist dass es genauso platziert ist wie früher. Dann muss man eine Inbusschraube rausholen und guckt direkt auf die Fixierschraube. Positionssensoren überprüfen/kreuztauschen ist aber einfacher und schneller.


    Ich finde leider kaum Bilder/andere Sachen dazu online und habe nicht die Zeit stundenlang zu recherchieren.