ziehmlich altes Thema was hier gepuscht wird, hab es mir mal komplett durchgelesen aus interesse.
Da ich im leben schon beim dritten JTS Motor bin ist der unterschied in der Beschleunigung relativ einfach erklärt. den TS 2.0 muss man immer fleißig bei Drehzahl halten, der brüllt einen also immer an. Der JTS hingegen dreht ab 3250 einfach bis 6000 durch.
Mein erster GT hatte gefühlt volle Leistung (bis ich ihn zerfahren habe). Mein zweiter GT wurde vom Vorbesitzer sauber abgestimmt, ist der beste abgestimmte Motor den ich je gefahren bin. Den 156er SW mit JTS Motor musste erstmal 2-3 Wochen über die Autobahn prügeln bis die Abgasanlage frei war, trotzdem läuft der nicht so spritzig wie der GT, müsste ich mal messen. Der 156er mit 2.0 TS muss wie gesagt immer bei Drehzahl gehalten werden (Erfahrung mit 2 Autos/3 Motoren). Sind die Motoren auf der Autobahn bei 200 ist der JTS ganz leicht schneller, aber da kommt es wie bereits festgestellt auf die Zoll und auch auf das Gummi an, Gewicht und co.
Hat man einen laufenden JTS ist das ein netter Motor der immer fleißig ÖL brauch. der 2.0 TS ist trotzdem immer die bessere Wahl.