Beiträge von Tobiwan

    Der Standardadapter reicht vollkommen. https://electronic-fuchs.de/p/…l-interface-stardiag-k609

    Dann Multiecuscan in dieser Version, ist günstiger als einzel Lizenz: https://electronic-fuchs.de/p/…vollversion-1jahr-updates


    Multiecuscan gibt es aber auch als kostenlose vollwertige Demo.

    Denke das hatte ich gemacht, müsste nochmal auf die Rechnung schauen.


    Ob der Fehler zurückgesetzt ist macht kaum einen Unterschied, sobald man schaltet ist der wieder da.

    Kalibrieren muss man nur bei Problemen, empfehlung ist es aber trotzdem zu tun.


    Die Sache mit dem Strom ist einfach zu verstehen wenn ich das richtig im Kopf habe, die Sensoren sind Analog. Falscher Strom = falsche Werte. Deshalb auch das kontrollieren der Erdung.

    Aber dafür wie vorher erwähnt Messwerte der Schaltposition! :)


    Gruß Tobi

    Dann einfach dem ganzen Zeit geben, vielleicht ist die richtige Person noch nicht über diesen Thread gestolpert. ich habe leider auch ein Wagen zu viel.

    Ansonsten ist die Empfehlung wirklich alles zusammen in einem Post, Bilder innenraum, Bilder Schweller, Bilder Unterboden, Bilder Motorraum, Bild Tacho, alles positive Listen was an dem Wagen ein gutes Verkaufsargument ist und alle Mängel listen, evtl. die letzten Reparaturen. Das ist eben 2-3 Stunden Arbeit, aber transparenz und vollständigkeit gibt den Leuten einfach Interesse und Planungssicherheit. Ggf. Preis bissel hochschrauben - wenn man ein schönes Auto von 4k runterhandelt hat man immernoch das Gefühl der ist 4k Wert. Ein fairer Preis kann dafür sorgen dass man das Gefühl hat erstmal X investieren zu müssen bis der Wagen bei dem Wert ist, den man eigentlich fühlt.

    Hi Ralf - genau mein Thema.

    "P1818 - Gearchange control

    -an uncommanded gear disengagement detechtet

    -Gear disengagement impossible detectet

    -the selection of an incorrect range or an attempt to engage the wrong gear is detected during a gear change

    -Rotation speed too high"


    vermutlich ist es Part 3.


    Das 3x Klacken was man hört ist der mehrmalige versuch des Selespeeds the senkrechte Gasse zu treffen (physikalisches Problem)

    Stell dir eine H-Schaltung vor. Das Auto ist in R, der Hebel muss in die Mitte um zu 1 rüber gleiten zu müssen.


    Punkt 1 und 2 würde ich mir erstmal sparen.


    Bitte mit einem Laptop und Multiecuscan mal testen in welcher Position sich die Schaltung befindet -> Messwerte machen.

    Die sagen einem dann was das System denkt das es tut. (Mehr dazu wenn wir Vergleichswerte haben).

    Außerdem kann man hier unter "Baugruppen" das Elektronventil einschalten gerade/ungerade Gänge machen. R ist ein gerader Gang, 5 ein ungerader. Führt man ungerade aus und landet in Gang 5 weis man, dass die Schaltung in der Gasse feststeckt.


    Zur Schraube gehts einfach, Fahrerseite aufbocken, Rad abbauen, Verkleidung zum Getriebe abbauen, dann hat man eine Inbus Schraube die man einfach rausschraubt. Von dort muss man gucken ob man die Schraube sieht, ansonsten versuchen in N zu schalten.

    Die Schraube selber ist Ribe? Ein langer Torx funktioniert auch.

    Um die Schraube zu entfernen muss man am ABS Block vorbei die lange Inbus Schraube rausnehmen, das kann widerlich sein.

    Die gute Nachricht - zum Testen reicht es die Schraube nachzuziehen. Funktioniert dann alles fehlt nur neues Locktite.


    Falls die Schraube defekt ist, ich habe noch originale übrig da ich die nur im 10er Pack kaufen konnte.

    da ich mich letztens damit auseinandergesetzt habe. Der Boardcomputer speichert den Code übern CAN? und wenn der nicht ersetzt wird/antrainiert bleibt dieser eben ewig im System.


    Ansonsten habe ich mir letztens aus den Tiefen des Internets das Programm zum decodieren der Blaupunkt Codes besorgt, funktionierte bei dem Radio für den 937 ohne Probleme. Ob das Programm sicher ist sei mal dahingestellt, ich habe ein offline Laptop für eingeplant.

    Falls also Jemand einen Code brauch...


    Die schlechte Laune im thread ist merkwürdig, normalerweise sind wir doch alle höflich bitte danke?!

    Hier die Person ohne Ahnung - beim 147 hatten wir nen schwergängigen Schaltknüppel (Links/Rechts Bewegung fühlte sich an das man Werkzeug mit der Hand verschiebt) - da war es das Schaltteil auf dem Getriebe wo die Seilzüge draufgesteckt werden. Ausgebaut, bissel glattgeschmirgelt, ordentliches Fett ran und lief wieder wie butter.


    Das Kalt/Warm ist eben entweder weich/flüssig werdendes Öl/Fett oder eben leichte Ausdehnung des Metals.


    Dann aber flott!


    edit: gesehen der wurde schon gefunden.

    ein ungeschweißter 156er halte ich fast für utopisch.

    PeLeDo

    Kurz zum technischen Verständnis zur Erklärung - der HTML Code wird vom Forum zur verfügung gestellt, das Video/Einbindung/Inhalt wird direkt von youtube nachgeladen. Was sein kann ist dass die Voransicht leicht Leistung zieht, normalerweise wird die aber auch von Youtube geladen.

    Ob ich jetzt einen Satz mit 30 Wörtern schreibe oder ein Youtube Video mit der gleichen Menge an Zeichen einbinde macht für den Forumserver keinen Unterschied.

    Die angezeigten Kupplungswerte sind vermutlich unterschiedlich zwischen Motor an und Motor aus. Grundeinstellung wird mit Motoraus werten gemacht wenn ich das richtig im Kopf habe. Leider weis ich nicht wie sehr sich das Selespeed vom 3.2 und 2.0 ähnelt.

    3200? vor ein paar Monaten hätte ich den direkt genommen.

    Es fehlen leider viele Infos dazu, Zahnriehmen, Ausstattung, Probleme, gute Eigenschaft...

    Ich würde angesicht des Streikes diesen schönen Post teilen:

    https://www.reddit.com/r/de/comments/zcbgmw/wieso_manchmal_das_paket_nicht_ankommt_aus_sicht/


    Absolut lesenswert und unterhaltsam. Ein Kollege arbeitet bei DHL, der hat mir mal ein Foto seines vollgepackten Fahrzeugs gezeigt und meinte der Post ist akkurat.


    Der Paketversand und onlinehandel basiert stark auf den Verschleiß der Paketzusteller. Inzwischen liebäugel ich sogar mit einer Packstation einfach weil es für kleine Pakete so viel einfacher ist.