[...] Populistenkeule [...]
[...] Grün-Links eingefärbte Brille [...]
🤣
[...] Populistenkeule [...]
[...] Grün-Links eingefärbte Brille [...]
🤣
Ich hätte zunächst auch auf die Sicherung getippt. Leider sind die Infos in der Bedienungsanleitung dazu sehr spärlich. Wenn man absolut nichts dazu finden sollte, müsste man eben alle mal durchschauen oder durchmessen. Dass Schiebedach und Sonnenverdeck auf einmal versagen, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Wie hängen Außentemperaturerfassung und Lichtmaschine technisch zusammen?
Es klappt wieder 😅🍀
Gut. Vielleicht kalibriert sich das System ständig selbst neu und das funktioniert gelegentlich nicht richtig - keine Ahnung.
Laut Wortlaut der Fehlermeldung sollte vielleicht eine Kalibrierung helfen, falls das möglich ist, und/oder der/die Sensor/en funktionieren nicht mehr richtig. Dann müsste man den/die natürlich tauschen und auch neu kalibrieren.
Die Benziner haben Kette, die Diesel haben Riemen. Die von mir gemachten Angaben stammen aus der Bedienungsanleitung - also kann man nachlesen ![]()
Es gab hier vor Kurzem einen Thread, da hätte eine Dame an Ihrer Giulia die Ölpumpe wechseln müssen, aber sie hat sie dann vorher verkauft. Es scheint wirklich so zu sein als müsste zum Wechsel das halbe Fahrzeug zerlegt werden.
So wie ich das verstanden habe, kann die Meldung kommen, wenn das Motoröl zu alt ist, wahrscheinlich wegen dem schlechteren Durchfluss durch die Verunreinigungen? Beim Diesel ist das natürlich noch etwas brisanter. Der letzte Motorölwechsel ist nun also bald zwei Jahre/24.000 Km her? Ich würde es jetzt wechseln - natürlich auch den Filter 😉
Der Zahnriemenwechsel ist erst nach 5 Jahren oder 120.000 Km fällig, also bald.
In der Bedienungsanleitung konnte ich jetzt leider keine für die Rücklichter zuständige Sicherung ausmachen.
...ggf. Kontaktproblem bzw. oxidierter Stecker?
Oder ne halbtote Sicherung?
Die letzteren geschriebenen Meinungen haben mit Neuigkeiten des Konzerns nichts zu tun [...]
👍
Da habe ich einfach den Gummipuffer auf dem Stift entfernt, der sich unter dem Tankdeckel befindet. Bisher habe ich dadurch keinen funktionellen Nachteil entdeckt. Aber der Tankdeckel ist nun optisch bündig genug.
Was ist das Problem mit dem Tankdeckel? Dass dieser so absteht?
Ja stimmt, MES sollte eigentlich die Adapterkabelfarbe vorgehen, falls nötig.
Fehlt da vielleicht einfach ein Adapter am Interface, blau oder lila, um auf das BC-Steuergerät zugreifen zu können? Mein MiTo braucht man ja den gelben Adapter.
Das Foto zeigt doch, dass die Verbindung zum Steuergerät nicht funktioniert, d. h. es sollte entweder an den Einstellungen der Software liegen und/oder am Interface selbst. Die SGW verhindert nicht die Verbindung zu den Steuergeräten, sondern nur die "Arbeit" daran.
Das ist ein richtig interessanter E-Fahrzeuge-Thread.
Alles anzeigenmeine Güte...
macht doch da nicht so ein Drama draus.....
Wer sagt denn, dass die Beschichtung jemals exakt spezifiziert wurde??
und wer sagt denn, dass die Beschichtung gänzlich weggelassen wurde??
Braucht doch nur erheblich dünner lackiert zu sein, oder statt mehrschichtig nur noch einschichtig.
Damit gehen die Dinger erstmal durch die WE-Kontrolle und werden verbaut.
Für die erste Zeit bis der Kunde mal drunter schaut reicht das allemal.
Erst wenn die wirklich unlackiert bestellt, angeliefert und / oder verbaut wurden, kann man von einem Qualitätsmangel sprechen.
Das entspricht alles nicht dem s.g. Premiumanspruch...ist nur leider mittlerweile überall üblich geworden
Solange niemand irgendeine offizielle technische Zeichnung von den Dingern vorlegen kann, sind alle Ausführungen spekulativ, und zwar auch deine. Also ruhig Blut. Fakt ist, dass was geändert wurde, aus welchen Gründen auch immer.
Der Lieferant lässt auch auf Preisdruck niemals einfach eine Spezifikation "Beschichtung mit X" weg. Das muss der Hersteller vorgeben.
[...] Das waren die berüchtigten Scheuerstellen, konstruktiv bedingt. [...]
[...] Mir geht es darum, dass man diesen Fehler nicht einfach mal auf GM und/oder Alfa abschieben kann. [...]
Wer ist denn für die Konstruktion verantwortlich, wenn nicht der Hersteller? Die Aussage beißt sich n Bisschen.
Das ist nur eine geänderte Abdeckung die halt jetzt glänzt und unten der Alfa Romeo Schriftzug drauf ist. Denke nicht das, das einen Impact haben kann, vor allem das wäre ja wohl schon bei div. Testfahrten im Vorfeld aufgefallen wenn das eine komplette Fehlkonstruktion wäre.
Wie gesagt, es ist das, was ab MY23 am ACC geändert wurde, zumindest augenscheinlich. Es spinnt ja auch nicht bei allen, sondern nur bei mehr als vorher, so der Eindruck. Eine faktenbasierte, statistische Aussage ist das allerdings nicht, sondern nur eine Vermutung.
So wie es aussieht wurde diese Antriebswelle doch schon so eingebaut ab Werk.
Jep.
Es ist doch das Einzige, was im MY23 am ACC verändert wurde, oder was noch? Irgendwie kommt es mir so vor, dass das ACC beim MY23 mehr Probleme macht.
Die Kunststoffverkleidung unter dem Querlenker ist neu.
Bei der Giulia MY23? Bei meinem Stelvio MY22 gibt es diese schon.
Das Problem liegt doch aber nicht an defekten Steuergeräten, oder? Ist es vielleicht die Sensorabdeckung in der vorderen Stoßstange, die mit MY23 geändert wurde?
Zündkerzen sind laut Bedienungsanleitung nach 60.000 Km zu wechseln.