Beiträge von TruEnemy

    Also wenn ich die Buchse mit einem Wagenheber und dem Lösen einer Schraube hätte erneuern können, hätte ich bestimmt nicht einen sonst intakten Querlenker gewechselt, weil das meiner Meinung nach nicht nur Verschwendung von Geld, Material, Arbeit und Zeit, sondern auch nicht mal die gesicherte Ursache des Polterns ist. Da die Buchse wohl aber nur im ausgebauten Zustand des Querlenkers ausgepresst werden kann, kann er gleich ersetzt werden 👍

    Ja, diese Buchse könnte für ein Klopfen vorne rechts veranwortlich sein und bevor ich den ganzen unteren Querlenker tausche, wollte ich es mit einer neuen aus Gummi probieren. Also kann ich das Fahrzeug rechts anheben, die Schraube lösen, die Buchse entfernen und erneuern oder lieber auf die Bühne? Geht die Buchse so schwer raus? Wobei vielleicht der Aufwand gleich den kompletten Querlenker zu tauschen nicht viel mehr wäre ...

    Moin Gemeinde kann mir jemand sagen welches OBD Kabel ich brauche um die Byts umzuschreiben.


    Ich komme mit meinen bis zu dem Punkt wo man die Byts ändern kann wenn ich dann versuche alles abzuschließen bekomme ich nur Fehlermeldungen wie Modul nicht erkannt. Und alles bleibt wie es war.


    Danke im Voraus

    Könntest du bitte einen Screenshot der Fehlermeldung zur Verfügung stellen? Versuchst du eventuell ein oder mehrere Bytes für ein Steuergerät zu ändern, das dein Fahrzeug gar nicht hat?

    Kann ich die Kühlflüssigkeit einfach ablassen und nach dem Wechsel des Thermostates einfach wieder auffüllen? Wie viel Liter passen da rein? Sollte man das blaue oder rote Paraflu verwenden? Wie entlüfte ich dann das System? Taugt das Video? Bitte entschuldigt die ganzen Fragen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe den vGate vLinker MS. Da muss nichts gedrückt werden. Der funktioniert einfach. Bei dem MultiECUScan Multiplexer Bundle kann man die Software dann nur mit dem mitgelieferten OBD-Interface benutzen, dafür dann aber auf verschiedenen Rechnern. Das lohnt sich für den normalen User nicht.

    Also der blinkende Kilometerstand im Tacho weist tatsächlich auf eine nicht (mehr) im Can-Bus-System rückmeldende Komponente hin. CTM klingt für mich aber nicht wirklich nach einem Blue&Me-Modul. Gibt es denn irgendwelche Fehler in den Fehlerspeichern der Steuergeräte?

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wie erwähnt, kommt der Bock nur sehr selten auf die 90 °C. Ich dachte zunächst, dass es das Einfachste wäre, den Sensor zu wechseln, aber wenn es dann doch eher wahrscheinlich ist, dass es der Thermostat ist, dann muss halt der dran glauben. Kann man über MES nur den Wert dieses Sensors auslesen und der müsste doch dann auch der Anzeige im Tacho entsprechen, oder? Wer ist der originale Zuliefer des Thermostat? Valeo oder Magneti Marelli?

    Laut Bellmann sei dieses Pendeln nicht normal. Wie bereits erwähnt, brachte aber auch ein neuer Sensor keine Änderung. Daher nehme ich eure Aussagen gerne an, dass das normal ist.

    Der Unterschied zwischen gesetzlicher Gewährleistungspflicht und Garantie eines Herstellers auf sein (Neu-)Produkt ist mir durchaus bekannt. Nichtsdestotrotz ist bei einem Gebrauchtwagen immer von einer "Gebrauchtwagengarantie" und nie von einer "Reparaturversicherung" die Rede, auch wenn sich dahinter schlussendlich eine Versicherung verbirgt.

    Dann war meine ursprüngliche Vermutung also die richtige. Kannst du mir bitte den Link zur Nebelmaschine geben? Ich habe an meinem 147 2.0 TS Selespeed wahrscheinlich auch Fehlzündungen auf Zylinder 4 verursacht durch Falschluft an der Ansaugbrücke und mit Bremsenreiniger habe ich wenig Hoffnung etwas zu finden.

    Grundsätzlich ist es, trotz guter Zugänglichkeit nach Ausbau des Luftansaugrohrs, ein Sch****. Die Anzeige ist bei mir auch linear, aber leicht pendelnd, obwohl man nichts berührt, siehe Video. Ein neuer Sensor von Hella (Empfehlung von Bellmann) hat da auch nichts dran geändert. Ich komme nicht besser an die 28 mm heran. Die Funktion EOL und die für das reine Entlüften sind bisher die einzigen, die ich ausgeführt habe. Die anderen Funktionen sagen mir nichts.

    Ich hätte da ein paar Fragen: An welcher Stelle sitzt dieser O-Ring? Welche "anderen Adjustments" gibt es? Springt bei dir die Anzeige des Kupplungshubs beim Einstellen desselbigen auch im Zehntelbereich hin und her über MES und AlfaOBD? Ich habe bereits den Sensor erneuert.

    Hallo,


    bei meinem Alfa 147 2.0 TS Selespeed rasselt der Airbag des Lenkrads beim Lenken. Ich habe daraufhin den Airbag ausgebaut und die vier Muttern auf der Rückseite gelöst, um die Kartusche/Patrone zu entfernen. Dabei kam heraus, dass es diese ist, die im Inneren rasselt. Bei einer anderen Kartusche/Patrone ist es genau so. Scheint das also "normal" zu sein? Bisher ist mir das nicht aufgefallen und nun geht es mir sehr auf die N ...


    Grüße.