Was sagt der Fehlercode denn aus?
Beiträge von TruEnemy
-
-
Die Aktualisierung des Navigationssystemkartenmaterials über OTA finde ich erstaunlich, da die Dateigröße doch sehr groß ist (schätzungsweise mind. 15 - 20 GB) - außer es gibt mittlerweile imkrementelle Updates, was natürlich klasse wäre.
Die Aktualisierung des Infotainmentsystems läuft auch über OTA, oder? Und diese bedingen ja nicht zwangsläufig die (zusätzlichen) Connect Dienste (über die Conntect Box), oder? Nun ist nur die Frage, ob das dann auch für das Navigationssystemkartenmaterial gilt.
-
Die Connect Box kommuniziert logischerweise auch über eine Mobilfunkverbindung nach extern.
Es ist aber tatsächlich nicht so trivial: bei der Giulia und dem Stelvio kann das Navigationssystemkartenmaterial über eine Website heruntergeladen und über einen USB-Stick im Fahrzeug aktualisiert werden. Zugriff auf diese Website erhält man aber nur, wenn man MyNavigation abonniert hat, was zusätzlich auch noch Live Traffic, etc. beinhaltet - so ist es mir bekannt. Ob das auch beim Junior so ist, kann ich leider nicht sagen.
-
Aber das SGW ist doch gar nicht vorhanden.
-
Ich habe ein MY22 und demnach das neue Windschott nicht. Daher kann ich kein Foto zu Verfügung stellen. Aber irgendwo im Forum habe ich es irgendwann mal gesehen oder gelesen.
-
Ich habe meinen 0.9 Turbo TwinAir Super nun schon seit über zwei Jahren und über 20.000 Km - absolut unproblematisches Fahrzeug. Ich liebe ihn und er ist so herrlich günstig im Unterhalt und wäre im Ernstfall auch kinderleicht zu reparieren.
-
Eventuell könnte man es noch mit einem Rechner mit Windows 10 oder 11 und/oder einem anderen OBD-Interface versuchen. Ansonsten weiß ich auch nicht weiter.
-
Du hast nicht ernsthaft noch Windows 7 auf deinem Rechner?!
Ansonsten würde ich mal die Werte für "Empfangen" und "Senden" erhöhen.
Ist es die Free oder Registered Version von MultiECUScan?
-
Mir gefällt das Progresso auch besser.
-
Mach mal bitte ein Foto vom OBD-Interface. Dann stimmt wahrscheinlich etwas mit den Einstellungen des USB-/COM-Port im Geräte-Manager nicht. Hier sollte die Bautrate und die Reaktionszeit mal angeschaut werden.
-
Wenn du auf einzelne Steuergeräte zugreifen und (!) Fehler löschen kannst, dann hast du kein SGW.
Ist es ein Bluetooth-OBD-Interface? Ich persönlich habe die Timeout-Problematik mit Deaktivierung der Bluetooth-Energiesparfunktion des Bluetooth-Chips im Geräte-Manager ein für alle mal beseitigt bekommen: https://www.dell.com/support/k…sacht-verbindungsprobleme
-
Offensichtlich ist das so.
-
Das kommt sicher auch auf den Farbkontrast an. Die typische Form des Scudetto als Dreieck erkennt man trotzdem.
-
..die 939er Reihe hat keinen "Protect"....dieses wurde erst mit der Giulia / Stelvio "verbaut".
Ebenso die Giulitetta und Mito, auch diese haben keinen "Protect", d.h. mann kann ohne Probs auf alle Stg. zugreifen, sofern mann
den passenden Adapter / Kabel hat.
Und was den "fehlerhaften" ISO Code betrifft, das liegt einfach daran, dass Du die "falsche" Version des Motor-Stg. ausgewählt hast..
Was die DFP Reinigung angeht, entweder in MES aktivieren, das geht nur im Stand,
Dazu einen Platz mit festen Untergrund und "abgelegen" suchen, denn, der Motor dreht dann recht hoch, ca. 3.000giri und das ist
im Stand, recht "laut"
Alternativ, auf der Landstr. besser BAB ...mit ca. 3.000 bis 3.500 giri (im 3ten od. 4ten Gang) ca. 20min lang fahren, dann sollte die Reinigung "los gehen".
Logischerweise sollte, bei beiden Varianten, das Motoröl auf Betriebstemp. sein
Die "Reinigung" beim fahren erkennt mann am erhöhten aktuellen Verbrauch, dann hört ich der Motor "dumpfer" an und im Rückspiegel "qualmt" es.
Mit Protect bezeichnet er, glaube ich, ein spezielles OBD-Interface und nicht das Security Gate Way.
-
Ist offensichtlich nur für die Giulietta?
-
Kommt es von der Lichtmaschine? Es hört sich wie ein hoch-surrender Elektromotor an.
-
Luftmassenmesser tauschen.
-
@ Andre, habe ich auch gemacht, serielle Com3IMG-20250324-WA0007.jpeg
Auf dem Screenshot ist doch kein serieller Port ausgewählt.
Grundsätzlich finde ich es aber auch merkwürdig, dass du auf die anderen Steuergeräte zugreifen kannst, nur nicht auf das Motorsteuergerät. Ich bin gespannt, ob es mit einem anderen Interface funktionieren wird.
-
Ja, aber die selbst über ePer ausfindig zu machen, ist nicht so leicht.
-
Eventuell ist der Außentemperatursensor im rechten Außenspiegel wohl nicht komplett defekt, aber funktioniert nicht mehr richtig. Ob man das mit MES feststellen kann, weiß ich leider nicht. Folgend ist beschrieben, wie man den wechseln kann: https://www.alfaowner.com/thre…nsor-replacement.1221947/