Man kann es auch wieder aktivieren. Irgendwo am Anfang dieses Threads habe ich den Link zu einem anderen Thread in einem anderen Forum gepostet.
Beiträge von TruEnemy
-
-
Die Synchronisation nach Kauf dauert immer eine Weile. Der Verkäufer sollte dir aber schon alles erklärt haben, das gehört zu seinem Job.
-
Die Fußstütze war bereits bei meinem Stelvio MY22 nicht mehr aus/mit Aluminium.
Nur die 8-fach verstellbaren Sitze beinhalteten die Einstellung der Neigung.
-
Darf man sich auch vertippen oder wird man da direkt gesteinigt? Meine Güte.
Gesteinigt.
-
Diesen "Schleier" sieht bei Autobahnkreuzen im Navigationssystem meines Stelvio MY22 auch.
-
Wenn der Fehler direkt nach der Leistungssteigerung gekommen ist, würde ich erstmal wieder zurück auf default, um zu sehen, ob er wiederkommt.
-
Wie hängt der Kraftstoffdrucksensor mit den Fehlzündungen an Zylinder 1 zusammen? Ich habe die Fehler P0300 und P0304 Fehlzündungen Zylinder 4 an meinem 147 2.0 Twin Spark, allerdings ohne Ausfall des Zylinders und eigentlich nur sporadisch.
-
Für eine Unterspannung als Ursache sind mir die Fehler zu spezifisch, insbesondere weil eine neue Batterie verbaut wurde. Aber wer weiß ...
-
Hast du die zwei Sensoren, die in den Fehlern abgegeben sind, getauscht/tauschen lassen?
-
Leider kam die Fehler bzgl. der Fehlzündungen auf Zylinder 4 trotz dem o. g. Prozedere wieder. Zu den restlichen Checks bin ich nicht gekommen.
Das Ruckeln beim Anfahren nach den Kaltstart scheint von der durch den Kaltstart erhöhten Leerlaufdrehzahl zu liegen. Wenn ich warte, bis diese sich auf den normalen Wert gesenkt hat, ist das Ruckeln nicht da.
-
Was ist ein Needle Sweep?
-
Hier sind drei weitere Stecker hinterm Radio aufgetaucht. Wofür sind die? GSM und Bluetooth (Blue & Me)?
-
Leider nein 🥲 Kann man das nachrüsten?
-
Die Fahrzeuge, insbesondere die Motoren, sind immer nur so zuverlässig wie sie auch vom Besitzer nach Herstellervorgaben gewartet werden! Lass die Finger davon, wenn da bisher nie etwas gemacht wurde.
-
Genau, für mich kann ein Gebrauchsgegenstand nie ein Wertanlage werden, da ich sie im gebrauch abnutze und damit in jedem Fall den Wert mindere.
Und darauf zu hoffen, dass in der Zukunft morgens auch ein doofer Aufsteht, ist mir zu heikel
Definiere Gebrauchsgegenstand.
-
Die Fehler bzgl. der Fehlzündungen auf Zylinder 4 beim Kaltstart sind die letzten drei Male nicht wieder aufgetreten, weil ich direkt danach leicht mit der Drehzahl gespielt habe. Ich hoffe, ich komme dieses Wochenende endlich dazu um Zylinder 4 herum auf Falschluft und die Zündkerzen zu prüfen und die Zündspulen wieder durchzutauschen. Ebenso muss ich den Kupplungshub nochmal näher an die 28 mm bringen und den Sensor wechseln. Ich berichte weiter.
-
Woher kann ich die Soll-Werte verschiedener Lastbereiche des Luftmassenmessers in Erfahrung bringen?
-
Was ist der Unterschied zum MS?
-
dieses Selespeed Problem ist an mir vorbeigegangen.
Folgendes - dein Anlasser dreht Schwungscheibe, Motor und Kupplung. Das Selespeed geht automatisch auf 0 weil die Kupplung beim starten geöffnet wird und N drin ist. fährt der Anlasser nicht mehr korrekt ein nach dem Start? Ansonsten wäre ich auch bei Kupplung einstellen.
Ich habe hier ne Messung meines GT wo bei Motorstart für 3 Sekunden 32rpm registriert wird, anschließend 0.
Danke für deine Einschätzung. Der Wechsel des Kupplungsscheibengeschwindigkeitssensors hat leider keine Änderung am Verhalten gebracht, d. h. Kupplungsscheibengeschwindigkeit ist direkt nach dem Kaltstart immer noch ungleich Null (so plus minus 250 U/Min). Wenn ich etwas mit den Gas spiele, pendelt sie sich dann auf Null ein. Aber das Ruckeln beim Anfahren ist trotzdem vorhanden. Demnach sollte es nicht daran liegen.
-
Es ging primär um das Wechseln der Einspritzdüsen wegen den Fehlzündungen auf Zylinder 4 nach Kaltstart. Dann kam später das Ruckeln beim Anfahren nach Kaltstart hinzu. Und hierbei ist bisher unklar, ob das nun mit den Fehlzündungen oder mit dem Selespeed zusammenhängt. Deshalb hatte ich das mit dem Einstellen des Kupplungsdruckstiftes hier erwähnt.