Beiträge von Ar-oppa

    Guten Abend zusammen,


    Also Batterie hat ca 12,3 V.

    Jetzt kommt das beste, es war einfach die Batterie von der Fernbedienung, die zu schmal war, und dem entsprechend nicht reagiert hat :fail:

    Funkt aber wieder alles :AlfaFahne:

    Sehr schön wenn es so einfach zu beheben war.

    Da fällt mir ein Satz aus dem IT Bereich ein, "Manchmal ist der Anwender das Problem" :wink:


    Wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deiner wunderschönen Bella :AlfaFahne:

    Das Wahrscheinlichste Szenario ist das die FB den Schlüssel "vergessen" hat. Dadurch musst du den Schlüssel neu anlernen. Passiert mit zunehmenden Alter.

    Ich hatte das schon bei unserem 147 und beim Lancia Ypsilon.

    Wenn du MES hast ist es ganz einfach da gibt es einen Menu Punkt. Falls nicht musst du zum Händler.

    :Geheimnis:Ach ja du brauchst zum anlernen in MES die Codekarte, falls du die nicht hast, Alfa hat beim 147 94.-€ verlangt, für ein Stück DIN A4 Papier !! :wand1:


    Gutes Gelingen :AlfaFahne:

    Das Öl muss die Norm erfüllen oder übertreffen: ACEA A3 und API SL bzw. FIAT 9.55535-G2. Unter ein 10w40 würde ich nicht gehen.

    Genau so steht es auch im Handbuch, wie schon geschrieben meiner Tochter habe ich das immer in ihren 147, 1.6 gekippt und die hatte zum Schluß über 300.000 Km auf der Uhr, kein klappern der Hydros. Geschont hat sie die Bella nie jedes WE 300 KM am Stück nach Hause, meist immer mit Top Speed.


    Die 1.6 und 1.8 sind im Gegensatz zum 2.0 TS keine Langhuber und erreichen auch nicht die hohen Öltemperaturen wie der Zweiliter, bei dem ist 10W60 Pflicht.

    :popcorn: Gerne, :AlfaFahne:

    Zur Verwendung von 10W60 in den 1.6 und 1.8 TS Motoren habe ich meine eigene Meinung, aus meiner Erfahrung absolut nicht notwendig, beim 2.0 TS jedoch zwingend.

    Hi

    Im Mes Forum habe ich vor gut 10 Jahren mehrfach beschrieben wie man ELM Interface die nicht CAN Bus fähig waren (mit MES oder AlfaOBD) Umbaut damit die funktionieren. Kann aber nicht sagen ob das heute noch aktuell ist

    :popcorn: So isses Eddy, dank deiner Anleitung, hatte ich damals den Widerstand rausgenommen und MES Kompatibel gemacht, funktioniert immer noch einwandfrei, auch bei meiner Giulia :AlfaFahne:

    Kann Jürgen nur zustimmen, ich mache bei allen meinen Autos inkl. der Giulia die Wartung selbst.

    Das zeigt sich nicht nur in den Kosten, sondern auch in der Langlebigkeit der Macchinas. (156 JTD aktuell 478.000 KM, 156 V6 349.000 KM, Spider 916 261.000 KM)


    Einige Wissen es ja noch von früher was ich hier immer postete "Der größte Feind italienischer Autos ist die deutsche Werkstatt "!


    Zum Thema Steuergeräte im Alter, in den letzten 10 Jahren ist ziemlich viel passiert, es gibt inzwischen einige qualifizierte Firmen die Steuergeräte reparieren können. Sehe also die Zukunft für die aktuelle Giulia gelassen.


    Was Ersatzteile angeht, wisst ihr noch wie es mit Domlagern für die 916 war, sind inzwische auch wieder lieferbar, Preislich natürlich anspruchsvoll aber lieferbar.


    Bleibt also entspannt und seht das Glas als halbvoll an :AlfaFahne:

    :popcorn: Also für mich geht Wertanlage schon beim Preis 10 Jahre nach Produktionsstop los.

    Soll heißen mein vor 10 Jahren gekaufter 916 Spider bringt aktuell das doppelte an Geld als den damaligen Verkaufspreis.

    Richtig krass fand ich das bei meinem 91 ' Escort MK V Cabrio, 2010 für 123.-€ in der Bucht geschossen heute lt. Gutachten von meiner Classic Data Anlaufstelle 6,1 k ! War selber total Überrascht das ein Ford plötzlich so teuer werdden kann ;)


    Immer eine Frage des Standpunkts was man sich unter Wertanlage vorstellt :wink:


    Meine Kaufempfehlung hast du ja gelesen.

    Danke!

    Das heißt......du siehst dir die Rücklaufmenge bei abgestellten Motor an?

    Hat aber dann mit Raildruck messen nichts zu tun.

    Stimmt, das Raildruck messen ist etwas aufwendiger, kann ich aber auch gerne hier beschreiben. Wollte es halt für euch so einfach wie möglich halten, damit man schneller zu einem Erfolgserlebnis kommt :Geheimnis:

    Keine Frage kaufen !!!

    Eine Quadrifoglio ist - wie du schon sagst - die logistische Konsequenz. :AlfaFahne:

    Jedes Sportmodell egal welcher Marke hat einen hohen Wertzuwachs, denkt nur z.B. an die M3 / M5 Beamer, oder die GTI's.

    Zumal die Giulia alleine schon vom Design und der irren Qualität es verdient sie zu sammeln.

    Wie einige von euch Wissen habe ich "einige" Alfas aber die Giulia stelle ich mir ohne Frage als Diesel sowohl als auch Benziner in die Halle, die Quadrifoglio zum Selbstschutz nicht (brauche meinen Führerschein) :knutsch:


    Niemals wieder wird ein Alfa Romeo einen derartigen Fahrspaß, gepaart mit unerreichter Qualität und Top Design bieten.


    Such dir eine, hab Spaß achte auf sie und stell sie dir weg. :Geheimnis:

    Edit, habe in meinen Wartungsbüchern nachgesehen, hatte das bei meinem JTD 8V auch mal, ein Injektor ist defekt, dadurch hält der den Druck nicht und das Diesel läuft zurück in den Tank.


    Vergiss meinen Post oben.

    Messe bei allen Injektoren den Raildruck danach wirst du sehen welcher defekt ist.

    147 TS 1.6, gekauft vor 10 Jahren mit 86.000 KM, heute 342134 KM, seit Kauf nur 10W40, Bella schnurt wie ein Kätzchen.

    Das 10W60 ist zwingend für die 2.0 TS Motoren notwendig, die 1.6, und 1.8 TS sind problemlos mit 10W40 zu fahren.