Gut das der 166 nichts dafür kann
Beiträge von immo-jani
-
-
Komisch mittlerweile finde ich Doppelrohr links und rechts am 916 eher peinlich und DTM ist nur was für Proleten ? Wieviele Heckschürzen wurden hier schon verhunzt.
Ich mag es auch kernig und bin bei meinem 3,2er mit der Kombi „Vorkats raus“ (keinerlei Fehlermeldung! ) und Ragazzon komplett sehr zufrieden.
-
-
Achtung: ICS VorFL und FL sind nicht kompatibel, weil z. B. andere Steckerform Rückseite unten Mitte...
-
So jetzt habe ich mal wieder viel geschwallert
Ein Winterprojekt, in der Woche ein paar Stunden schrauben, so als Hobbyprojekt war mal angedacht.
Mit meinem 2.0 TS, Serie 2 Spider hat das super geklappt.
Die Basis war auch entscheidend besser.
Der war mir dann doch zu lahm.
Meine Arbeit war anscheinend überzeugend, ein Inserat, ein Interessent, Probefahrt, Sofortkauf.
Eine mehr als positive Rückmeldung ein paar Tage später.
Vielleicht € 5000,- + Eigenleistung investieren... wird vermutlich nicht passen.
letztendlich dann nur max. Zustand 3.
Wenn ich schon technisch alles komplett überarbeite, da kann ich nicht über meinen Schatten springen
Mit viel
lande ich bei deutlich über € 10000,- Investition, ein mit wenig Lack - darf mich mal wieder über schlampige Lackierer ärgern - ein wenig Verdeck usw.
Sobald Fremdleistungen hinzukommen läuft die Sache noch mehr aus dem Ruder.
Die Sache kann ich noch weiter spinnen, letztendlich restauriere ich mehr als deutlich über Marktwert - der Markt ist am Boden - alles Hochpreisige ist derzeit unverkäuflich.
Wo geht unsere Reise überhaupt hin?
Wochenlang unterwegs um Ersatzteile zu organisieren.
Einen wirklich schraubenden 916-Foren-Strategen mit Teilekonvolut habe ich nicht gefunden.
Letztendlich lande ich in Calw - sehr weiter Weg für mich - in Köln schlachtet auch noch einer... nur das V6 Zeug findet mal leider nicht an jeder Straßenecke.
Ich warte noch ein wenig ab, 2 Kaufaspiranten sind bereits unterwegs.
Wer hat denn jetzt den echten "Zustand 2- Spider V6, 12V" für € 7500,- im Porfolio
Hier propagiert...
von 75 Evo
So jetzt habe ich mal wieder viel geschwallert
So jetzt habe ich mal wieder viel geschwallert
Wahre Worte
-
Bevor der nach Calw-Stammheim geht bau doch bitte dem Clausi noch die Fensterhebermechanik der Fahrer und Beifahrerseite aus.
...ich sach nur "Buzza"
-
Bin auch großer Fan von ihm obwohl ich finde dass er teilweise etwas rustikal arbeitet...
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Der ist unter Alfa Kennern sehr bekannt. Aber die gute Auftragslage ist denen teilweise zu Kopfe gestiegen....
-
Bitte sprich nicht in Rätseln mit mir. Wie könnte ich die fehlende Masse wieder kriegen?
Massepunkt eventuell oxidiert oder wie?
Genauer kann ich es auch nicht erklären. Bei einem früheren 166 von mir mit ähnlichen Symptomen wurde mal für das ICS ein separates Massekabel gelegt...
-
Evtl. liegt es an fehlender Masse?...
-
Diese originalen Felgen passen perfekt! Später ab Facelift gab es ja die Speichendesignfelgen in 17 und 18 Zoll die natürlich auch schick waren, aber deine sind eben original und sehr wohl elegant...(auch wenn das der Fahrer des bordeauxfarbenen Spider 916 aus dem Düsseldorfer Süden anders sieht)
-
Erstmal die "leichteren" Dinge machen...Ölwechsel 10/W60, dann evtl. Liqui Moly Hydrostößel Additiv probieren. Evtl. macht auch eine Ölschlammspülung vor dem Ölwechsel auch Sinn. Hängt aber davon ab wie das Öl aussieht bzw. ob sich im Motor viele Ablagerungen befinden. Evtl. sollte ein Profi auch nochmal ausschliessen das es nicht evtl. eine Einspritzdüse handelt und den Öldruck prüfen ob "oben" genug Öl ankommt...
Wenn nichts mehr hilft Ventildeckel runter und prüfen wie die vier Nockenwellen (Profile) aussehen und ob die Köpfe der Hydros schon gelitten haben....
-
Nicht der Ölwechsel an sich ist gefährlich sondern dass die zweimal danach der Ölfilter nicht richtig angezogen war. Ist natürlich auch schwierig ranzukommen. Aber das ist ein no go!
Hydros wechseln ist aufwendig weil die Nockenwellen raus müssen. Und da man in der Regel nicht wirklich erkennen und hören kann welcher Hydro betroffen ist wechselt man einfach alle. Leider stellte sich bei mir beim letzten Wechsel heraus dass sechs neue defekt waren. Der nachträgliche Test im Schraubstock brachte Gewissheit. Es handelte sich um ganz normale Hydros von INA. Daher meine Vermutung wie übrigens auch bei vielen Fahrwerksteilen dass die Fertigungsqualität auch bei bekannten Markennamen allgemein nachlässt.
-
Hallo immo-jani
Ja, deine Tips waren wirklich toll, ehrlich !!!
Sie haben mir nicht nur geholfen, diesen 166er zu kaufen, sondern auch von einem andern, den ich mir davor angeschaut habe Abstand zu nehmen.
Nochmals vielen Dank dafür. Das war wirklich klasse von dir. Dankeschön.
Ich hab aber noch eine 2 Fragen und eine Anmerkung.
1. Was ist ein MAC Ölwechsel?
2. Wenn das tackern ein Hydrostößelproblem ist, wie schnell muss man das beheben lassen?
Anm.: Den Spruch mit dem "Verbasteln" hättest du dir sparen können. Ich hab über ein Jahr nach so nem Wagen gesucht und denke nicht im Traum daran optisch irgendetwas an so einer klassischen Schönheit zu verändern.
Liebe Grüße
Christian
schau mal auf deinen Ölzettel...gehört zur Mr. Wash Kette.
Evtl. hilft eine Ölschlammspülung wenn der Ölzulauf zu den Hydros verdreckt ist. Müsste man aber eigentlich am Öl erkennen. Wenn aber regelmäßig Ölwechsel gemacht wurden...Alternativ Austausch aller 24 Hydros...teures Vergnügen und nicht sicher bei der heutigen Ersatzteilqualität. Habe das gerade noch mit Hydros von „Ina“ erlebt....
-
Der Betätigungshebel bricht gerne am Ende des Anschlags durch die Kraft des Elektromotors und der "Stift" rutscht dann aus der Führung des Hebels...
-
..und bei der Gelegenheit kann man mal checken ob der Hebel (Sollbruchstelle beim 166) für die Betätigung der Umluftklappe noch intakt ist oder lose baumelt. (Was ein Grund für schnell beschlagene Scheiben ist) Sitzt auf dem Foto oben links hinter dem blauen Stecker am Heizungsgehäuse...
-
Hast pn wg. B6
-
Keine Blechabdeckung sondern die serienmässige Abdeckung mit dickerer, transparenter Folie....
-
Offensichtlich alles beherzigt was so in der Kaufberatung erwähnt wurde....augenscheinlich sehr schöner 166!
Leichtes Tackern rührt auch gerne mal von einem defekten Hydrostössel...MAC OIL Ölwechsel ist übrigens gefährlich.
Hatte schon zwei Mal einen losen bzw. nicht richtig festgezogenen Ölfilter bei denen. Sicherheitshalber mal kontrollieren (lassen).
Und bloß nichts verbasteln sonst komm ich persönlich vorbei
Weiter so!