Langhuber + Direkteinspritzung = Laufkultur eines Schiffsdiesels...
nennt sich auch Rückschritt durch Fortschritt...
Langhuber + Direkteinspritzung = Laufkultur eines Schiffsdiesels...
nennt sich auch Rückschritt durch Fortschritt...
Mal schauen, wie sich das auf Dauer bewährt.
Der Spiegel rechts oben auf der Fensterbank funzt auf jeden Fall...
Den kann man doch auch auf die Haube schnallen...
ist die Lautstärke regelbar??
Rückwärts ist keine Option...aber da waren bis jetzt schon einige gute Anregungen dabei...
Ein Test mit einem Spiegel in der Mauerecke als Provisorium kommt schon mal mal ganz gut.
Eventuell bestelle ich mir mal die Laserpointer:
kann man angeblich auch durch die Scheibe auf das Dashboard zeigen lassen...
Wie wäre es den mit Schaum.
Serkan, seitlich ist kein Problem...
in der Garage hängt der obligatorische Tennisball und seitlich ist Platz oder Schaumstoff...
Nur die Giulia hat jetzt ein neues Carport mit exakt 5 Meter....da zählt vorne jeder Millimeter
Moin Leidensgenossen....
was benutzt oder empfehlt Ihr so als Abstandwarner um in der Garage, oder dem Carport, möglichst keinen Centimeter zu verschwenden??
Unter dicht heranfahren verstehe ich alles unter "handbreit"
die X.te Anfrage dieser Art....
Wenn das keine Vertragswerkstatt ist, dann kann er auf legale Art und Weise nicht auf die elektronischen Fahrzeugsysteme zugreifen, es werden keine Servicemaßnahmen im "Stammbuch" dokumentiert und letztendlich gefährdest Du eventuelle notwendige Garantie Leistungen.
Von möglichen Kulanzleistungen will ich bei Alfa mal gar nicht reden....
Alles anzeigenOch habe dazu mit einem Freund aus der KFZ Welt gesprochen: inzwischen ist die Fertigungs Präzision so gut, dass es im vgl zu zb vor 20 Jahren kaum noch Abrieb/ schwebe Teilchen gibt.
Hinzu kommt, dass die Schmierstoffe/ Öle samt Additive freien so gut sind, dass in Kombi mit den aktuellen filtern ein Tausch nach einlaufen unnötig ist, bzw eher für den Kopf und das gute Gefühl.
Stand der Wagen beim Handel längere Zeit schaut die Sache anders aus: nach 1 Jahr absehen die Additive nicht mehr optimal und die Bindung der schwebe Teile löst wohl nach. Dann kann ein Wechsel son machen.
Ich habe ne Zertifizierte Werkstatt gefunden, die nach Wartungs plan arbeitet und die Garantie bleibt gewahrt.
Kostet die Hälfte wie die alfa Werkstatt, die übrigens sich keine Vertrags Werkstatt mehr ist.
Öl und Filter etc bringe ich übriggeblieben selbst mit.
Der Freund aus der KFZ-Welt lebt leider in einer Traumwelt....
Die Fertigungs-Präzision hat wenig Einfluss auf die Reinigung der Bauteile...da finden die Einsparungen statt...
Der Hersteller verlässt sich mehr denn je auf das Öl und den Filter. Nur schlecht für den Kunden, wenn der Dreck erstmal durch den ganzen Ölkreislauf muss und dabei reichlich Schaden anrichten kann.
sind die schon runtergebrannt ??....
Alles perfekt gemacht...
ganz großes Lob an Alex und alle Beteiligten....
(Eric scheint sich auch wohl zu fühlen.. )
zum Thema Alcantara:
eigentlich mag ich das Zeug nicht besonders, aber im direkten Vergleich Veloce / Quh finde ich den Unterschied schon sehr krass.
Die quergesteppten Ledersitze haben mir von Anfang an nicht zugesagt und die teilweise mit Mäusefell bezogenen Sitze der Quh mochte ich sofort nach der ersten Sitzprobe.
Der Fahrersitz der Veloce war nach 35 kkm auch schon mächtig runtergerockt, die quergesteppten Falten leiern aus.
Die Sitzflächen der Quh haben nach 50 kkm noch keinen sichtbaren Verschleiß.
Beim Händler zahlt man oft Mondpreise... Nen originaler Ölfilter der Q war schon bei über 100€. Das Öl lassen sie sich auch vergolden, wie die Arbeitszeit.
Bei einem Neuwagen mit ein paar Kilometern aber ganz gut investiertes Geld um Problemen aus dem Weg zu gehen, wenn es zu Problemen kommt.
Den ersten (außerplanmäßigen) Ölwechsel hat bei mir ja auch nicht der geldgierige Freundliche gemacht....
Bei der ersten offiziellen Inspektion kam er dann auch mit über 800,- Euronen
(Filter schon über 170,- und dann auch noch 2x hin wegen falschem Filter... )
Von da an nur noch mit beigestelltem Original - Öl und Filter. (hat er zähneknirschend akzeptiert und auch schriftlich bestätigt)
Das Thema hatten wir bereits mehrfach...
700 Ocken ??
Quatsch....
Öl und Filter im freien Handel besorgen....dann bleibt das alles im normalen Rahmen.
So, eben mal meine samstägliche Einfahrrunde gedreht - diesmal gings nicht über kurvige Landstraßen durch den Odenwald sondern über die Autostrada nach FFM und da ein bisschen lässig durch die Innenstadt gecruised...
Auf jeden Fall ist er mal anstandlos nach 24h Pause gestartet.
Was einem nur mit einem Alfa passiert - an der Tankstelle von wildfremden Menschen angespochen werden, wie geil das Auto in der Farbe aussieht.
solche Situationen kenne ich nur in Verbindung mit gaaaaanz wenigen Fahrzeugen.... ...Alfa gehört dazu.
Und ich bins immer noch 🤣
dann ist Dein Blick noch etwas eingetrübt.... ....aber da ist Besserung in Sicht...
Wenn ich bedenke, wie randvoll meine Ausgleichsbehälter des Kühlsystems waren.....
Kühlmittelstand1.jpgKühlmittelstand2.jpg
...würde ich mich auch nicht über viel zu hohen Motoröl-Füllstand wundern, welches dann den Simmering ruiniert....
Stoßdämpfer knarzen bei meiner nur wenn es feucht ist und sie tags vorher richtig schuften mussten. Geht aber nach kurzer Fahrzeit weg.
Bei meiner Quh kommen einige der nervigen Geräusche definitiv von der Krawallowic...
Wenn die Abgasanlage kalt ist, dann ist sie etwas undicht und klapperig....eventuell ist das bei der Serienanlage auch so??
Langsam ... Mängel feststellen (dürfen) und Mängel korrigieren (lassen) sind leider zwei komplett verschiedene paar Schuhe.
War zu lange im Geschäft...mir kann man diesbezüglich nix mehr erzählen...
......Ich dachte, die Schlampereien ab Werk wie früher standart gäbs so nicht mehr, das wäre jetzt in Cassino alles so hypermodern und Qualitätskontrolle 1a...?
Die Qualitöter sind doch seit Jahren nur noch mit sich selbst beschäftigt.
"Wir können alle Fehler.... ...Hauptsache zertifiziert und dokumentiert...
"
Hab mir mittlerweile abgewöhnt auf die ganzen Geräusche zu achten....Laufkultur ist ein Fremdwort...
Die Kollegas mit dem großen M von der bayrischen Fakultät sind da aber auch nicht mehr besser...