Beiträge von Alfabeto

    Klar, in den Sommerferien wird die Produktion umgestellt und nach den Betriebsferien laufen die Kisten als neues Model Year vom Band.


    Ausser, jemand hat Luigi schon Monate vorher die PalBox mit den neuen Ölfiltern hingestellt...oder die neuen Teile wurden noch nicht geliefert...oder da lagen noch zu viele Teile von der alten Version im Lager....oder oder oder... :fail:


    Luigi ist da maximal flexibel... :joint:

    Sicher? Die Modellpflege sollte schon 2020 stattgefunden haben. Die Abdeckung der Getränkehalter ist beim Stelvio mit der Modellpflege zudem nicht entfallen.


    Dies aber nur als Anmerkung und ggf. gerne korrigieren.

    Bin mir da nicht absolut sicher, aber ich meine bei der Giulia kam das FL mit dem MY 2021 (also betrifft das auch schon Fz, die nach den Werksferien 2020 gebaut wurden)

    Die schräge Armlehne, der Schalter für die Feststellbremse und keine Trikolore am Schalthebel....das ist für mich ein vor-FL... :kopfkratz:

    Immer von der Giulia ausgehend.. (Stelvio müsste aber gleich sein) kam das FL erst 2021.

    Wenn der Bierdosenhalter abgedeckt werden kann, wirkt die Mittelkonsole auch etwas aufgeräumter....nicht unbedingt nachteilig.

    Das belederte Armaturenbrett wurde m.W. erst 2023 aus der Serienausstattung gestrichen.

    Waaaaaaas?

    ja....

    durch den Kurbelwinkel und die merkwürdige Zündfolge klingt der Motor unten raus wie ein Dreizylinder, der nur auf zwei Pötten läuft... :fail:


    Das hat mit schon bei den allerersten Privatvideos von der Nordschleifen-Tanke die Nackenhaare hochgestellt.

    Jeder blöde M-Treter lacht sich krumm und fragt ob der Motor schon platt ist.... :wand:


    (aber nur, bis man ihm dann zeigt, wo er Frosch die Locken hat... :joint: )

    Bin ich völlig bei Dir... :like:


    hinzu kommen noch Emotionen, Gesinnungen, Hormone....etc. ;)


    kann nicht lange gut gehen.... :popcorn:

    Öl und Filter wechseln....der Motor wird es Dir danken.


    Nur Öl und Filter mit Freigabenummer verwenden.

    Keine Experimente mit irgendwelchen "mindestens genauso guten, wenn nicht sogar besseren" Ölsorten.


    Den alten Filter ruhig mal auseinander rupfen und nachsehen, was Luigi da so alles an Bearbeitungsrückständen hinterlassen hat.... :Geheimnis:

    Da stimme ich Dir allerdings uneingeschränkt zu... :like:

    Glaube kaum, dass sich hier irgendjemand in die Hose macht, weil ein knapp zweistelliger Anteil der Wählerschaft mit an Überheblichkeit grenzender Argumentation meint, den einzig wahren und richtigen Weg zur Rettung der Welt zu kennen.

    In den letzten, sagen wir mal, 4 Jahrzehnten gab es immer wieder solche Situationen, die angeblich nur mit völlig alternativlosen Totschlag-Argumenten zu lösen waren. Einige davon haben sich im Nachhinein als unwichtig, reine Ideologie oder Geschäftemacherei herausgestellt.


    Bisher haben wir es allerdings noch nie geschafft, unsere Volkswirtschaft so stark und nachhaltig zu schädigen, wie wir es momentan machen.

    Dekarbonisierung = Deindustrialisierung.... :wand:


    Öko Wirtschaftswunder.... :fail: völlig ziel und planlos.... :wand:

    Setz mal die dunkelgrüne Brille ab und befasse dich mit der Realität... :fail:


    Die von der grünen Politik eingenordeten Spinner, (z.B. Vollholz Diess) die in den Chefetagen der Konzerne den Umsturz eingeläutet haben, wurden bereits durch Realisten ersetzt.


    Wenn die Vorstellungen der Weltretter radikal umgesetzt würden, brauchen wir uns auch keine Gedanken mehr über E-Autos < 25.000,- zu machen....soviel gibt das Bürgergeld nicht mehr her... :Geheimnis:

    viel viel schlimmer.... :fail:

    man hat:

    - Die alte Technik mit dem Diesel-Hype und dem Diesel-Beschi.ss voll verka.ckt (herzlichen Dank an VAG)

    - Das Know-How in zweifelhaften Joint Ventures der Gewinnmaximierung geopfert

    - und letztendlich die Zulieferindustrie zum weltweiten Supermarkt gemacht, in dem sich jeder sein Fahrzeug beliebig zusammenstellen kann. (bis er dann in der Lage ist, diese Komponenten selber zu fertigen, falls er es günstiger machen kann)


    Das schnellere Wachstum der E-Mobilität in anderen Ländern ist m.E. nur eine zwangsläufige Folgeerscheinung aus dieser missratenen Strategie.

    Man springt schnell noch auf den fahrenden Zug auf, wenn der eh schon mal ganz langsam unterwegs ist.

    Die Folgeschäden?? :kopfkratz:

    Bei dieser einseitigen Argumentation stellt sich mir die Frage nach den wirklichen Folgeschäden und wer dafür letztendlich die Verantwortung und die Kosten übernehmen wird.. :fail:

    Gemeint sind die Folgen, die weit über Anschaffung und die Folgekosten hinausgehen.

    Bei den lautesten Befürwortern der All-Electric-Strategie sehe ich, wenn überhaupt, nur einen ganz geringen Anteil, aber sehr viel laute Töne.


    Auch ein interessanter Standpunkt:

    sport-auto_2024-06_Leseprobe.pdf

    Wurde hier mal schon erklärt. Die verdienen ihr Geld mit dem Wiederverkauf der Mietwagen. Tesla hat halt keinen Rabatt gegeben.

    Dafür hat doch Sixt recht viele von der China Ware eingekauft, wenn ich mich nicht irre.


    Aber ist schon spannend, wie die Berichterstattung so wirkt.

    Das ist keine Erklärung, das ist einfach nur eine Feststellung.

    Warum sollte sich etwas für den Privathaushalt rechnen, wenn professionelle Unternehmen die Finger davon lassen?

    Es ist völlig egal, an welcher Stelle (ob Vermietung und/oder Verkauf) das Geld verdient wird....es muss unter dem Strich passen.

    Und mit einer gescheiten Wärmepumpe mit Tiefenbohrung ist das vollkommen egal. Wir zahlen monatlich 73€ für Heizung/Kühlung inkl. Warmwasser - besser geht es nicht!

    selbst bei den mittlerweile gesunkenen Anschaffungskosten sollte man sich immer die gesamten Kosten ansehen...und in den Vergleich zu anderen Systemen stellen.


    Dann sieht das nicht mehr so günstig aus.

    Genauso wie beim E-Mobil