Beiträge von Alfabeto

    Rein dichtungstechnisch gesehen ist das eine völlige Fehlkonstruktion... :fail:


    Stammt das Teil etwa vom weltbesten Zulieferer, der sich schon mit der Reifenherstellung ziemlich unterfordert gesehen hat... :kopfkratz:

    Ich vermute eher, die Sitze sind vom Unterbau, also vom Schaum her, sehr schlecht aufgebaut.

    Diese Bauform gab es schon mal bei einem hochmotorisierten VW-Passat (glaube in den 90er Jahren)

    War damals schon Müll, von der Qualität kein Vergleich zum 159er ti - Sitz.

    Die 159er ti- Sitze kamen von LEAR (relativ hochpreisiger Hersteller)

    Opel und BMW haben z.B. Recaro, oder zumindest vergleichbare Nachbauten.

    Kann jemand sagen, woher die Veloce - Sitze stammen?

    dito...

    und bei der Veloce verschieben sich nach > 20kkm auch so langsam die Alfa - typischen und äußerst dämlichen quergesteppten Nähte.


    Bei den Alcantara - Sitzen der Quh ist das zum Glück bei > 50kkm noch kein Problem, wahrscheinlich weil es keine wirklichen Falten sind und diese Quersteppung nur angedeutet ist.

    Ach.... :kopfkratz:

    bei uns scheint die Sonne also auch nachts... ;)

    Ciao

    Kann mir jemand bestätigen, das die aktuellen modelle (Stelvio-Giulia) eine geänderte Lenkgeometrie besitzen und somit keinen Ackermann effekt mehr haben?

    gruß

    Beobachte mal den Reifenverschleiß, vorwiegend an den Innenkanten und lasse ggf. auch mal die Spur überprüfen.


    Bei meiner Giulia war die Spur deutlich über die Grenzwerte in Richtung Nachspur aufgedreht, wodurch sich der Spurdifferenzwinkel bei größerem Lenkeinschlag zusätzlich vergrößert und die Karre weniger "humpelt"

    Das Resultat waren dann zerstörte Vorderreifen nach ca. 50% der möglichen Laufleistung.


    Das ist aber nicht der gerne zitierte Ackermann-Effekt, sondern das Resultat aus der nicht optimalen Spurdifferenz zu jedem beliebigen Kurvenradius

    Ackermann beschreibt nur die Notwendigkeit unterschiedlicher Lenkwinkel vom kurveninneren zum kurvenäußeren Rad.

    Die Bremsleistung der Stahlbremse ist für dieses Auto eigentlich völlig i.O.

    Der Verschleiß ist ebenfalls akzeptabel und vor Allem sehr ausgewogen. Die Scheiben und Beläge sind bei meiner Quh nach ca. 53kkm rundum fällig für den Wechsel.

    Nervig ist die elektronische Ansteuerung....der (vorgetäuschte) Druckpunkt ist niemals exakt gleich und das ganze ABS-System sowie die damit zusammenhängenden Helferlein, wie ASR usw. sind einfach minderwertiger Schrott.

    Glaube, der (selbsternannte) weltbeste Zulieferer Conti ist dafür verantwortlich...

    Rückwärts ist keine Option...aber da waren bis jetzt schon einige gute Anregungen dabei... :like:


    Ein Test mit einem Spiegel in der Mauerecke als Provisorium kommt schon mal mal ganz gut.

    Eventuell bestelle ich mir mal die Laserpointer:


    pasted-from-clipboard.jpg


    kann man angeblich auch durch die Scheibe auf das Dashboard zeigen lassen... :kopfkratz:

    Wenn das keine Vertragswerkstatt ist, dann kann er auf legale Art und Weise nicht auf die elektronischen Fahrzeugsysteme zugreifen, es werden keine Servicemaßnahmen im "Stammbuch" dokumentiert und letztendlich gefährdest Du eventuelle notwendige Garantie Leistungen.


    Von möglichen Kulanzleistungen will ich bei Alfa mal gar nicht reden.... :rolleyes:

    Der Freund aus der KFZ-Welt lebt leider in einer Traumwelt....

    Die Fertigungs-Präzision hat wenig Einfluss auf die Reinigung der Bauteile...da finden die Einsparungen statt... :dislike:

    Der Hersteller verlässt sich mehr denn je auf das Öl und den Filter. Nur schlecht für den Kunden, wenn der Dreck erstmal durch den ganzen Ölkreislauf muss und dabei reichlich Schaden anrichten kann.

    Alles perfekt gemacht... :like:

    ganz großes Lob an Alex und alle Beteiligten.... :fw0:

    (Eric scheint sich auch wohl zu fühlen.. ;) )


    zum Thema Alcantara:

    eigentlich mag ich das Zeug nicht besonders, aber im direkten Vergleich Veloce / Quh finde ich den Unterschied schon sehr krass.

    Die quergesteppten Ledersitze haben mir von Anfang an nicht zugesagt und die teilweise mit Mäusefell bezogenen Sitze der Quh mochte ich sofort nach der ersten Sitzprobe.

    Der Fahrersitz der Veloce war nach 35 kkm auch schon mächtig runtergerockt, die quergesteppten Falten leiern aus.

    Die Sitzflächen der Quh haben nach 50 kkm noch keinen sichtbaren Verschleiß.