da bin ich..... wenn nix dazwischen kommt
- LindiTS = Thomas am Samstag ab ca. 10h
- Steff am Freitag, Samstag und Sonntag
- Georg am Samstag und/oder Sonntag
da bin ich..... wenn nix dazwischen kommt
..hmmm
Eifel ist kürzer bei, schöner zu fahren und.... und... und …..ich glaub, ich komm rüber
Kaichen dieses mal nicht dabei?...
...der komische Lude und ich ,
wir haben im Aujuscht noch was am Niederrhein zu erledigen.
.....das wollten wir dann zu einem kleinen NRW-Treffen ausbauen...Termin steht aber noch nicht fest. (Der Lude will sich hier mal das Material auf den saftigen Wiesen anschauen)
Von daher halte ich die Option HH am 11.08. mal im Hinterkopf....
Was soll sowas bringen?
den "boah ey" - Hingucker-Effekt....
Der aber nicht viel tiefer als der von Schorsch.
vorne sehe ich keinen großartigen Unterschied...aber der A rsch hängt deutlich tiefer....
Eigentlich eher typisch für die Tieferlegung mit H&R - Federn
Zitat von MichaelP:
Gut dann stellen wir das richtig, alles in allem nehmen die Prüfer aber 7 Umdrehungen als Richtwert, das passt ja auch fast
M12x1,25 mind. 8,0 Umdrehungen = Kerndurchm. 10,75 mm, Einschraubtiefe 10,00 mm
M12x1,5 mind. 6,5 Umdrehungen = Kerndurchm. 10,50 mm, Einschraubtiefe 9,75 mm
M12x1,75 mind. 6,5 Umdrehungen = Kerndurchm. 10,25 mm, Einschraubtiefe 11,375 mm
M14x1,25 mind. 9,0 Umdrehungen = Kerndurchm. 12,75mm, Einschraubtiefe 11,25 mm
M14x1,5 mind. 7,5 Umdrehungen = Kerndurchm. 12,5mm, Einschraubtiefe 11,25m
M14x2,0 mind. 7 Umdrehungen = Kerndurchm. 12,0mm, Einschraubtiefe 14,00 mm (aktuell am Fz. gemessen)
Mit 5 mm Spurplatten wären das nur noch 9,00 mm, bzw. 4,5 Umdrehungen.... Erscheint mir zu knapp!
Kenne nur die Faustformel für ISO Regelgewinde= Nenndurchmesser X 0,75 also 10,50 mm
1/2" mind. 8,0 Umdrehungen (Indianergewinde braucht kein Mensch...)
Die Aussage 7,5 Umdrehungen kenne ich auch....
Nur ist das relativ ungenau, da bei den Radschrauben meist M12 und M14 mit Steigungen von 1,25 bis 2,0 mm eingesetzt werden.
Das auch noch mit verschiedenen Festigkeitswerten.
Da ist die Ansage 7,5 Umdrehungen sicherlich kein Allheilmittel.
Nabend zusammen...
gibt es irgendwo im Netz eine zuverlässige / offizielle Tabelle mit den Einschraubtiefen aller gängigen Radmuttern bzw. Radbolzen?
dann kann ich mir schon ausmalen, wie das unter den ti-Plastik-Schwellern aussieht....
Bevor das ganze aussieht wie gewollt aber nicht gekonnt, nehme ich ein paar Kratzer an nem Stück Plastik gerne in Kauf.
Die sieht ausser der Werkstatt und dem TÜV eh keiner.
....sorry, mir war jetzt nicht klar, dass "können" und "Fahrwerk" in direktem Zusammenhang mit maximaler Tiefe stehen.....
Alles anzeigen...genau, AP & ST Fahrwerke kommen aus dem gleichen Hause wie Bilstein & Eibach, nur mit dem Unterschied, dass
sie nicht so Beworben werden.
Ist gleichzusetzen mit den "Eigenmarken" der Discounter, auch hier wird Markenware günstig unter einem anderen Namen
vermarktet.
Von daher, kannst ruhig zu AP greifen, machst nix verkehrt..
Grüße
ich glaube, jetzt wirfst Du Eibach/Bilstein und KW (mit den entsprechenden Untermarken) durcheinander
Ansichtssache....wenn Du keine Traktion mehr haben möchtest, kannste ruhig noch tiefer gehen...
oder halt original TI Fahrwerk….man beachte die Scheiben sind zu !
...Scheiben??? wie meinste das???
schon lustig, die Fragestellung:
17" ti Felgen? wenn es die wirklich gäbe, dann würde der Bock mit Bilstein B12 bei der kleinsten Bodenwelle auf dem Bauch liegen.
Ich habe das B12 im 159er Spochtwaggon drin und muss sagen, gegenüber dem original ti Fahrwerk ist das bei halbwegs glatter Fahrbahn absolut keine Verbesserung. Vorne viel tiefer (zu tief, siehe Bild unten) und nur in Verbindung mit dem Anti-Roll-Kit eventuell minimal besser.
Das Fahrwerk wurde von Eibach / Bilstein entwickelt, als es noch keinen ti gab. Von daher passt die Abstimmung nicht gut.
Also entweder Bilstein oder besser KW und das nur als verstellbare Variante.
ich halt mich mal standesgemäß an die Engländer....is eh wurscht
Hauptsache das Spiel flacht heute nicht wieder so ab, nachdem das erste Tor gefallen ist....
Habe letzte Woche meine Pflegeprodukte von autopflege24 bekommen und am WE direkt mal die kackbraunen Michelins mit Z16 behandelt....
Prima Zeug... einfach anzuwenden und sehr gute Wirkung...
Bin mal gespannt, wie lange das hält.
Das werde ich mal ganz vorsichtig an den Fensterrahmen vom 159er probieren...schlimmer können die danach nicht aussehen.
Hatte mal so einen Silikonspender besorgt, aber irgendwie habe ich Hemmungen am Auto mit Silli herum zu schmieren.
das kann ich Dir leider nicht sagen....vermute aber nein
Besser, wenn Du das Thema "Sitze tauschen, bzw. andere Inneneinrichtung" mal im 159er Fred neu einstellst. Da finden das dann auch die absoluten Spezies.
wenn möglich, schau mal ob irgendwo ti-Sitze zu bekommen sind. Du wirst es nicht bereuen....
Zum Thema Nikotin-Duft:
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann ist Nikotin ein farb- geschmack- und geruchloses Nervengift...
Also ist das, was da stinkt, einfach nur Asche, Teer und kalter Rauch.
meiner war wohl in grauer Vorzeit auch mal kurzzeitig eine Raucherfuhre. Hab dann auch die ganze Prozedur durchgezogen und als er relativ neutral gerochen hat, habe ich so eine Karte mit einer kleinen Flüssigkeitsblase (oder wie man das nennt?) von Nigrin (New Car) in die Reserverad-Mulde gelegt. Ich habe das nicht vollständig geöffnet, sondern nur mit einer Nadel ein winziges Loch reingepiekst....indirekte Beduftung sozusagen...
Das hat sich im Wagen über Jahre nur mit einem ganz dezenten Neuwagenduft bemerkbar gemacht.
So sah das aus:Nigrin 74240 Lufterfrischer Kreditkarte New Car
Habe das für den anderen Wagen vor einigen Wochen nochmal gesucht...gibt es nur noch in so einem Plastikgehäuse zum an Klipsen und hat einen sehr aufdringlichen, penetranten Geruch. Selbst wenn man das nur ein Stückchen aufreißt und in einen kleinen Druckverschluß-Beutel packt, ist das sogar im Kofferraum nicht zu ertragen.
Das ist die neue Version:
NIGRIN Lufterfrischer FreshPoint New Car 1 Stück 74678...
....Treffen im Norden??
keine schlechte Idee...dann könnte ich das Becks wieder mitbringen, das hier in Issum abgefüllt wird.