Alles anzeigenIch fahr extrem tief.
Mit den verstellbaren PU Buchsen bekommt mann den Sturz und Reifen Verschleiß relativ gut in den Griff.
Mache echt viele km.
Auch im Ausland auf schlechten Straßen.
Wenn man bißchen das Hirn einschält kommt man fast überall hin.
Und wenns schleift ist es meist nur die Kunststoff Abdeckung.
Beiträge von Alfabeto
-
-
Wenn die Spurbreite das zulässt, kann man auch Adapterplatten (Spurplatten mit 2 unterschiedlichen Lochkreisen) verwenden.
Gibt es z.B. von H&R oder SCC, auch als Sonderanfertigung.
Nachteil:
Das geht erst so etwa bei 15 mm (pro Seite) los. Das muss die ET und das Radhaus erstmal hergeben.
-
Wenn Dein Steuerblock vom ABS und / oder ein Radsensor spinnt, dann bringt die Elektronik ja das gesamte Bremssystem durcheinander...wundert mich nicht, wenn da ein Sattel überhitzt und der andere evtl. nur VDC-Eingriff spielt, (herum rattert) obwohl eigentlich nichts ist....
-
so ist es....
Wenn die Passung nicht all zu sehr ausgelutscht ist, wird der Kleber hart und dann wird das auch halten. Das ist bestimmt auch die Variante für größeres Passungsspiel. (sieht auf dem Bild so milchig grün aus)
Falls Du doch kalte Füße bekommen solltest.... bei Temperaturen oberhalb 180° C zerfällt der Kleber in eine körnig, teigige Masse, dann kannst Du die Bolzen unter Anwendung von leichter Gewalt wieder ausdrücken.
Für die Zukunft empfehle ich, die Pass Stücke mit einem Meißel an der außenliegenden Kante anzukerben. Da reichen ein paar zehntel Millimeter, dann können sie auf keinen Fall mehr hineingesaugt werden.
..es gibt auch Spezialisten, die kippen die Reste aus der alten Pulle in die Neue....Randvoll und gut zudrehen, dass man bloß nix austrocknet...
-
....und das mit dem Indianergewinde geben sie auch langsam auf....
nur auf der falschen Straßenseite fahren sie noch...
-
Tolle Sache, Daniel...
Die Engländer verstehen das einfach, so ein Event aufzuziehen....
Hierzulande würde das an der falschen Euro-Plakette, oder dem fehlenden Partikelfilter, vereinzelter Autos scheitern....
Von dem Grundstück mal ganz abgesehen.
-
hatte Clausi nicht nen Satz Keskin mit Tiefbett verbotenerweise auf Mariechen geschraubt...
hau den mal an
-
....Ihr könnt jetzt auch noch weitere 3 Stunden herumrätseln....
...oder ich schick Dir was Vernünftiges rüber...
-
je nach dem, was das für ein Gelumpe ist, rechne mal schlimmstenfalls mit 10% Kompression. Wenn die Schrauben nicht kräftig angezogen werden können, dann könnte sich das lösen. (evtl. Loctite an die Gewinde)
oder schick mir Deine Anschrift per PN....
-
Genau...
so als verlängerter Augapfel...sozusagen...
-
Wir reden aneinander vorbei....
mir geht es darum, dass diese üblichen 6-7 Umdrehungen voll in die Hose gehen können, wenn man dabei die Gewindesteigung nicht im Auge behält.
Da ist die Aussage ca. 10-11 mm Einschraubtiefe schon genauer.
-
Die gibbet überall im Netz und auch billiger, leider nur für Android, nix für Apple. Oder ist die für PC?
die hat USB zur Übertragung der gespeicherten Aufnahmen auf den PC
Oder meinst Du die Billig-Dinger ohne eigene Elektronik und Display??
-
ist jetzt grad nix von Alfa, aber vllt. für Alfa mal ganz nützlich:
Bei A_ldi gibt's seit Montag eine Endoskop - Kamera für nen Fufi
Hab mir noch eine abgegriffen und das Teil macht einen sehr guten Eindruck.
Gute Bildqualität und vor Allem eine sehr kleine Linse.
Da kommt man schon mal in kleinste Winkel rein.
-
da bin ich.....
wenn nix dazwischen kommt
- LindiTS = Thomas am Samstag ab ca. 10h
- Steff am Freitag, Samstag und Sonntag
- Georg am Samstag und/oder Sonntag
-
..hmmm
Eifel ist kürzer bei, schöner zu fahren und.... und... und …..ich glaub, ich komm rüber
-
Kaichen dieses mal nicht dabei?...
...der komische Lude und ich ,
wir haben im Aujuscht noch was am Niederrhein zu erledigen.
.....das wollten wir dann zu einem kleinen NRW-Treffen ausbauen...Termin steht aber noch nicht fest. (Der Lude will sich hier mal das Material auf den saftigen Wiesen anschauen)
Von daher halte ich die Option HH am 11.08. mal im Hinterkopf....
-
Was soll sowas bringen?
den "boah ey" - Hingucker-Effekt....
-
Der aber nicht viel tiefer als der von Schorsch.
vorne sehe ich keinen großartigen Unterschied...aber der A rsch hängt deutlich tiefer....
Eigentlich eher typisch für die Tieferlegung mit H&R - Federn
-
Zitat von MichaelP:
Gut dann stellen wir das richtig, alles in allem nehmen die Prüfer aber 7 Umdrehungen als Richtwert, das passt ja auch fast
M12x1,25 mind. 8,0 Umdrehungen = Kerndurchm. 10,75 mm, Einschraubtiefe 10,00 mm
M12x1,5 mind. 6,5 Umdrehungen = Kerndurchm. 10,50 mm, Einschraubtiefe 9,75 mm
M12x1,75 mind. 6,5 Umdrehungen = Kerndurchm. 10,25 mm, Einschraubtiefe 11,375 mm
M14x1,25 mind. 9,0 Umdrehungen = Kerndurchm. 12,75mm, Einschraubtiefe 11,25 mm
M14x1,5 mind. 7,5 Umdrehungen = Kerndurchm. 12,5mm, Einschraubtiefe 11,25m
M14x2,0 mind. 7 Umdrehungen = Kerndurchm. 12,0mm, Einschraubtiefe 14,00 mm (aktuell am Fz. gemessen)
Mit 5 mm Spurplatten wären das nur noch 9,00 mm, bzw. 4,5 Umdrehungen.... Erscheint mir zu knapp!
Kenne nur die Faustformel für ISO Regelgewinde= Nenndurchmesser X 0,75 also 10,50 mm
1/2" mind. 8,0 Umdrehungen (Indianergewinde braucht kein Mensch..
.)
-
Die Aussage 7,5 Umdrehungen kenne ich auch....
Nur ist das relativ ungenau, da bei den Radschrauben meist M12 und M14 mit Steigungen von 1,25 bis 2,0 mm eingesetzt werden.
Das auch noch mit verschiedenen Festigkeitswerten.
Da ist die Ansage 7,5 Umdrehungen sicherlich kein Allheilmittel.