Beiträge von Alfabeto

    Von einer Aktion die eigentlich nur 2 Minuten dauern wird hier ein ganz schöner Film gemacht. :kopfkratz::fail:

    ständig wird gemeckert, dass wir in einem technischen Portal nur Bullshit labern und nix technisches rüber kommt....

    und nu bringen wir mal technisch brillante Lösungen und schon ist auch wieder nich gut...:cry:

    wollte eine Verschraubung aus dem Kompressortank drehen. Das Mistviech war bombenfest, also die große Überzeuger-Zange geholt und mal kräftig angesetzt....direkt daneben so ein nettes Überdruckventil...mit dem messerscharfen Stift...

    Bildergebnis für überdruckventil


    ...ich dachte nur, wenn die Zange jetzt abrutscht, das könnte Aua werden....

    im gleichen Moment ist die scheixx Messingverschraubung zerbröselt....:cry:


    Der Stift von dem (Sicherheits..:denken:)-Ventil hat mir dann eine Scharte in die Hand gezogen...

    IMG_20180731_101704747.jpg


    Fazit: bei solchen Arbeiten immer Handschuhe tragen, dann spritzt das Blut nicht so...

    hatte es bereits mehrfach geschrieben, dass sich meine Begeisterung über das allseits so gepriesene :uw1: Eibach/Bilstein B12 (zumindest beim ti )eher in Grenzen hält. Klar, auf "Straßen NRW" etwas angenehmer im Ansprechverhalten, aber sonst auch nur in Verbindung mit dem Anti-Roll-Kit (vielleicht) eine leichte Verbesserung. Den Preis und Aufwand nicht wert.


    Von daher, warum nicht die KW -Lite Version von AP versuchen

    warum steckst Du nicht einfach irgendwelche Hülsen über die Stifte....musst mal die Werkstatt durchwühlen, irgendwas findet sich immer...z.B. das obere Ende vom Dübel etc. (auch mehrere in einander gesteckt):kopfkratz:


    ...und putz die Karre mal....:ueberzeug:

    :like:

    Wenn die Spurbreite das zulässt, kann man auch Adapterplatten (Spurplatten mit 2 unterschiedlichen Lochkreisen) verwenden.

    Gibt es z.B. von H&R oder SCC, auch als Sonderanfertigung.

    Nachteil:

    Das geht erst so etwa bei 15 mm (pro Seite) los. Das muss die ET und das Radhaus erstmal hergeben.

    Wenn Dein Steuerblock vom ABS und / oder ein Radsensor spinnt, dann bringt die Elektronik ja das gesamte Bremssystem durcheinander...wundert mich nicht, wenn da ein Sattel überhitzt und der andere evtl. nur VDC-Eingriff spielt, (herum rattert) obwohl eigentlich nichts ist....:kopfkratz:

    :popcorn:

    so ist es....;)


    Wenn die Passung nicht all zu sehr ausgelutscht ist, wird der Kleber hart und dann wird das auch halten. Das ist bestimmt auch die Variante für größeres Passungsspiel. (sieht auf dem Bild so milchig grün aus)

    Falls Du doch kalte Füße bekommen solltest.... bei Temperaturen oberhalb 180° C zerfällt der Kleber in eine körnig, teigige Masse, dann kannst Du die Bolzen unter Anwendung von leichter Gewalt wieder ausdrücken.

    Für die Zukunft empfehle ich, die Pass Stücke mit einem Meißel an der außenliegenden Kante anzukerben. Da reichen ein paar zehntel Millimeter, dann können sie auf keinen Fall mehr hineingesaugt werden.


    :Geheimnis:..es gibt auch Spezialisten, die kippen die Reste aus der alten Pulle in die Neue....Randvoll und gut zudrehen, dass man bloß nix austrocknet...:like:

    Tolle Sache, Daniel...:like::like:

    Die Engländer verstehen das einfach, so ein Event aufzuziehen....:like:


    Hierzulande würde das an der falschen Euro-Plakette, oder dem fehlenden Partikelfilter, vereinzelter Autos scheitern....:fail: Von dem Grundstück mal ganz abgesehen.

    Wir reden aneinander vorbei....:kopfkratz:


    mir geht es darum, dass diese üblichen 6-7 Umdrehungen voll in die Hose gehen können, wenn man dabei die Gewindesteigung nicht im Auge behält.

    Da ist die Aussage ca. 10-11 mm Einschraubtiefe schon genauer.

    ist jetzt grad nix von Alfa, aber vllt. für Alfa mal ganz nützlich:


    Bei A_ldi gibt's seit Montag eine Endoskop - Kamera für nen Fufi

    Hab mir noch eine abgegriffen und das Teil macht einen sehr guten Eindruck.:like: Gute Bildqualität und vor Allem eine sehr kleine Linse.

    Da kommt man schon mal in kleinste Winkel rein.