Auch im zweiten Anlauf scheint es keine Lösung zu geben. 🙄
Wozu gibt es endlich eine recht gut funktionierende Automatik, wenn ich sie wegen einer idiotischen Tagfahrlicht-Einstellung nicht nutzen kann ??
Immer diese scheixx Bevormundung 😡
Auch im zweiten Anlauf scheint es keine Lösung zu geben. 🙄
Wozu gibt es endlich eine recht gut funktionierende Automatik, wenn ich sie wegen einer idiotischen Tagfahrlicht-Einstellung nicht nutzen kann ??
Immer diese scheixx Bevormundung 😡
Ich kann mir nicht helfen, aber Irgendwie klingt der "Mechaniker" nach KI generiertem Text ...
copy & paste 😏
....oder einfach mal locker bleiben...
......Jop, genauso wie das Thema mit Zagato. Die einen finden die Kisten abartig geil, manch anderer eben nicht.
Bin übrigens bekennender Z agato Fan
macht doch nix,
nobody is perfect...
Dein Geschmack zeichnet Dich ja aus...
nur wer willst Du sein,
Pininfarina infrage zu stellen
Naja....jedem Ding seine Zeit...
War halt die Zeit der eckigen Kisten, bei denen man die rostigen Türen hinter Plastikblenden versteckt hat.
(nicht nur bei Alfa....und ehrlich, der 164er gehört noch zu den hübscheren Autos dieser Ära)
Der Name Pininfarina schützt im Übrigen auch nicht vor vereinzelten Griffen in die Keramikschüssel...
Welche Billigware meinst Du damit, welche billigen Scheiben und Beläge verbaut Stellantis bei Alfa Romeo?
........vorgegebenen Normbremsungen ein Witz sind, ist die Verwendung solcher Beläge überhaupt zulässig.
... soweit der theoretische Vortrag....
Die Praxis belegt das Gegenteil....und das durch die Bank bei allen Auto-Herstellern.
dito.....
Alles anzeigenMan kann bei den meisten Fahrzeugherstellern und für die meisten Fahrzeuge sagen, dass die originalen Bremsscheiben und Bremsbeläge in Qualität und Leistung für einen weiten Anwendungsbereich das Optimum sind, insbesondere auch die kürzesten Bremswege und hohe Belastungsfähigkeit haben.
Gute Bremswerte in Autotests sind äußerst werbewirksam, schlechte Bremsen sind nicht nur verkaufshemmend sondern besonders imageschädigend.
Deshalb betreiben die Fahrzeughersteller bei der Entwicklung und Abstimmung der Bremsanlagen auch einen großen Aufwand, testen bei Fahrversuchen über Wochen und Monate hinweg unter anderem unzählige Belagmischungen, prüfen welche Auswirkungen kleinste Veränderungen der Belagzusammensetzungen haben.
Und die als beste für den Serieneinsatz bei genau diesem Automodell in der betreffenden Variante und ggf. Länderversion gewählte Belagmischung ist dann eben nur in den originalen Belägen und nicht in den Produkten vom freien Teilemarkt. Auch nicht wenn sie von dem Hersteller sind, der für den Autohersteller die originalen Beläge produziert. Dabei gibt es Ausnahmen, aber die sind sehr selten.
In den allermeisten Fällen sind Bremsbeläge und auch Bremsscheiben vom freien Teilemarkt schlechter als die originalen. Schlechter in der Belastbarkeit, Haltbarkeit und in der Bremsleistung. Dass das erst mal kaum jemanden auffällt, liegt vor allem daran, dass die Bremsen vor dem Wechsel nicht im Bestzustand, sondern vergammelt, verrostet, verschlissen und/oder schwergängig waren. Dazu kommt noch die Wirkung der positiven Erwartungshaltung, welche wiederum von direkter und indirekter Werbung, toll klingenden Namen und Bezeichnungen sowie dem Aussehen beeinflusst wird.
Sorry, ich mochte Dir nicht zu nahe treten....aber bei welcher Gehirnwäsche ... ähm... welchem Lehrgang hat man Dir denn diese Weisheiten eingetrichtert ??
Es sollte sich doch mittlerweile ausreichend herumgesprochen haben, dass die Automobilzusammenbauer Kostenoptimierung betreiben. (im Klartext: den billigsten Scheixx verbauen, den die gedemütigten Zulieferer anbieten)
So ist das im Leben….
2C3C242B-D91C-4452-9C08-539356B9B222.jpeg
Erst dürfen sich die Männer (sogar in 4 Gruppen) mit dem Mädel vergnügen….😍
…..
E7A0E267-2893-4858-A599-10A28C023203.jpeg
Und dann wird sie vom Hof gejagt….🥲
Im Westen nichts Neues….😏
In München und sonstwo war ich schon… D‘Dorf um die Ecke hab ich auch noch nicht geschafft…🙄
Brauch noch jemand die beliebten original VW Currywurst und/oder VW Curryk-Ketchup aus Wolfsburg ? Könnte ich gerne mit einpacken und dann dort übergeben.
Glaube die Originalgröße Kosten €7 und die kleineren um die €5. Ketchup so um die €4
Du bist Dir aber schon darüber im Klaren, zu welchem Marken-Treffen Du gehst ?....
Das stimmt, bei dem 280er ist der 8. irgendwie ein bisserl .... naja....unnütz auch net, aber sobald du bei höherer Geschwindikeit gas gibst, schaltet der eh runter in den 7. bzw tut sich schwer, den 8. einzulegen.
Die oberen Gänge sind noch nicht mal so problematisch.
Die extrem kurzen Gänge 1 und 2 sind die Spaßbremsen, ein Sportgetriebe gehört von richtig lang bis zum letzten Gang immer kürzer abgestuft.
So werden die Drehzahlsprünge mit zunehmender Geschwindigkeit immer kleiner und man hat sofort nach dem Gangwechsel wieder Qualm am Paddel, auch wenn der Motor gegen die immer länger werdende Übersetzung ankämpfen muss...... Wie bei einem Sportmotorrad...
Hallo....
Ich habe nicht über das Getriebe an sich gejammert.
Die kurzen Schaltzeiten und das, je nach Einsatz, schlupffreie und schnelle Reinknallen der Gänge, das macht schon Spaß...
Problem sind die Abstufungen der einzelnen Gänge. Die modernen Getriebe sind halt auf den spritsparenden Alltagseinsatz abgestimmt.
Gänge 1 und 2 extrem kurz
Gänge 3 bis 6 einigermaßen brauchbar....der Rest wird dann mit der Übersetzung der Antriebsachse angepasst.
Gänge 7 und 8 hätte man sich sparen können.
So funktioniert normalerweise kein Sportgetriebe.
Mit diesem grundsätzlichen Problem müssen aber auch die anderen Anwender (z.B. bei BMW die M's) leben.
Ah stimmt da war ja was. Das was hier gewünscht wird ist nicht direkt die CarPlay Funktion sondern die AirPlay (Apple) Funktion. Alle Adapter Funktionieren über die CarPlay Anbindung die beschränkten Zugriff auf Funktionen hat. Will man das iPhone oder Android spiegeln benötigt man wohl ein extra Zentrales Steuergerät was die teurere Variante wäre.
Was ist mit dem App Anbieter? Kann er die App nicht einfach CarPlay kompatibel machen?
Das sind alles Anwendungen mit geringen Stückzahlen, da ist der Freigabeaufwand bei Apple und/oder Google nicht vertretbar.
Ich habe nur Harry's Laptimer gefunden, welche auch kompatibel zu dem GPS-Modul RaceBox (und vielen anderen Geräten) ist.
Die Carplay-Funktionalität ist aber grottenübel und wird auch vom Anbieter sehr stiefmütterlich forciert.
Da ist nix zu erwarten....wenn der ganze Apple und Google Mist mal funktioniert, dann ist ein reiner Zufall.
Das letzte Protokoll sieht gut aus...
Mir war gar nicht bewusst, dass die Werte vorne sogar ins Positive (also Vorspur) gehen dürfen.
Ursprünglich (Eingangsmessung 1. Protokoll) hat die Hinterachse das Auto hinten schief nach links geschoben und über die Vorderachse wurde versucht das zu kompensieren.. Vier Spuren im Schnee, sozusagen....
Luigi ist der fleißige kleine Italiener, der unsere Giulias zusammenschraubt....
Er ist grundsätzlich für ALLES verantwortlich...
Du verwechselst Nachspur (auch Toe-Out, oder Öffnung der Spur, Gegenteil zur Vorspur, oder Toe-In) mit Nachlauf.
Nachspur ist der Öffnungswinkel an einer Achse in Fahrtrichtung gemessen.
Vorspur ist das Gegenteil dazu.
Manchmal wird auch der Begriff "negative Vorspur" verwendet.
Alles anzeigenwas meinst Du, warum ich seit Wochen diesen Gemischtladen anzweifel?
warum soll dieser Stümperladen, der nur drauf aus ist, Marken zu zerstören - um ihren Grundmarken
auf dem Weltmarkt mehr Platz... ohne Konkurrenz... zu schaffen
dieser Riese ist so groß geworden
aber nicht durch jahrelangen Aufbau von Fabrikaten
sondern NUR durch kurzfristigen Zusammenkauf der Marken
um Kosten zu sparen und diese auf verschiedene Fabrikate umzuwälzen
so kann man, unkontrollierbar, Fabrikate tot rechnen
Man kann nur hoffen, das solide Käufer mit Geld und Können
Alfa Romeo und Maserati rechtzeitig raus kauft
Das bezieht sich nicht nur auf diesen o.g. "Stümperladen", sondern ist die allgemeine Entwicklung in der Industrie / Geschäftswelt,.....seit Jahrzehnten!
......Dann weiß ich aber nicht, wie man das so bewerben kann
Gruß
....wenn man aus China kommt, der deutschen oder englischen Sprache nicht so mächtig ist und den tieferen Sinn der technischen Beschreibung nicht versteht....
Das Teil gibt es mit zigfach leicht abweichender Beschreibung zu unterschiedlichen Preisen im Netz. Es werden auch zig verschiedene Fahrzeugmarken (ohne jeglichen Zusammenhang) angegeben, die Beschriftungen der Verpackungen weisen jedoch nicht auf Unterschiede hin...
Zu guter Letzt gehen die Preise der Anbieter von 15,- bis 170,- € (und jetzt komm mir bitte keiner mit teurer ist besser.... )
Ich hab's befürchtet.....
Das Gerät funktioniert in einem Ford Van zumindest teilweise..
Nicht alle versprochenen Funktionen und schon gar nicht die beschriebene Menüstruktur sind vorhanden, aber immerhin ist irgendwas vorhanden..
Es wird sicherlich irgendwo auf der Welt eine funktionsfähige Kombination aus Fahrzeughersteller, Fahrzeug, Car-Infotainment, CarPlay, Android-Auto, diversen Mobilphone - Herstellern und Phone-Modellen geben....
Nur leider nicht im Alfa...
Ich bleibe dabei:
Das ist Technik, die die Welt nicht braucht
......Aber das Fahrwerk satt auf dem Boden steht.
Ihr geht halt unterschiedliche Wege.....