Beiträge von Alfabeto

    Wir sind mit zwei 75 ja auf der Strecke gefahren, einmal mit Serienauto und mit einem 75 im Renntrimm.

    Da kann ich Manfred recht geben, viele Fahrzeuge mit wesentlich mehr Leistung waren trotzdem nicht wirklich schneller, vor allem nicht in Kurven.

    Das ist unbestritten und nennt sich Physik.... ;)


    ....ist hier aber aktuell nicht das Thema.... :Geheimnis:

    Abgesehen von der "Krabbelgruppe" reichen 2-3 Einführungsrunden hinter dem PaceCar für Leute, die z.B. nachweislich schon mal dabei waren.

    Oder Mehrfachnennungen zum Sonderpreis ohne zusätzliches betreutes Fahren


    Marco Wimmer ist doch hier aktiv.... hoffentlich liest er das auch mit... :popcorn:;)

    Mal ganz krass ausgedrückt:

    Durchgang 1 - ca. 20 Minuten im Gänsemarsch hinter dem PaceCar herfahren

    Durchgang 2 - ca. 20 Minuten freies Fahren

    ...auf einer Strecke, die nicht wirklich eine Rennstrecke ist. Unterschiedliche Fahrbahnbeläge und Fahrbahnbreite mit heftigen Querfugen, Schlaglöcher, Pylone und Strohballen.

    Handlicher, leichter, besser zu dosieren, learning bei Doing...

    Man müsste sich nur besser mit Autos auskennen

    Aber da ist der Ansatz doch auch schon da :joint:

    ist bei Alfa nich so einfach.... :kopfkratz:


    Stelvio Q für maximalen Platz und gewisse Geländetauglichkeit :like:

    Fette Motorisierung für ausreichende Fluchtgeschwindigkeit :like:

    Run Flat - Bereifung für die Stachelbänder.... leider in dieser Konfiguration nicht vorgesehen.... :fail:

    Das Thema hatten wir schon mal....allerdings bei der älteren Version der Giulia :kopfkratz:


    Es ist zumindest eine gewisse Abhängigkeit von Lenkwinkel und Geschwindigkeit zu erkennen, aber bis heute konnte mir das völlig unlogisch arbeitende System auch noch niemand erklären... :popcorn:

    Einerseits eine nette Veranstaltung, aber andererseits von der reinen Fahrzeit in Relation zu den gesamten Kosten nicht besonders interessant.


    Muss ich mir echt nochmal überlegen..... :kopfkratz:

    Hatten wir auch schon 2023.... :joint:


    "Update vom 21. August, 17:42 Uhr: Die Polizei hat am Nachmittag weitere Details zum Fall bekannt gegeben. Demnach waren die Ermittler dank Zeugenaussagen bereits sehr früh an den Tätern dran. Schon an der Autobahnauffahrt in Alpen hatte die Polizei laut eigenen Angaben ein Nagelband ausgelegt, um die Geldautomatensprenger zu stoppen. „Als die Tatverdächtigen auf die Autobahn auffuhren und die Anschlussstelle passierten, wurden die Reifen des Fluchtautos, einem schwarzen Alfa Romeo, durch den „Stop-Stick“ beschädigt“, berichtet die Polizei."


    Ein Auto kam in einer Autobahnausfahrt zum Stehen.


    Audi verliert so langsam sein Monopol.... :joint:

    will aber bei 19" bleiben und eine sehr leichte, geschmiedete Felge haben....!


    Schon mal aufgefallen, dass mal von Technico, mal von Trofeo, und nicht immer von geschmiedet gesprochen wird?

    Ebenso kursieren unterschiedliche Teilenummern im Netz, die aber in keinem eindeutigen Zusammenhang mit den o.g. Bezeichnungen stehen

    Vorderachse : 8,5 J x 19 ET 34 Teilenummer: 156107475
    Hinterachse : 10,0 J x 19 ET 41 Teilenummer: 156107526

    (Vermutlich die originale Fuchs-Felge)

    sowie:

    Vorderachse : 8,5 J x 19 ET 34 Teilenummer: 156113557

    Hinterachse : 10,0 J x 19 ET 41 Teilenummer: 156113577




    Ich möchte mir ebenfalls noch einen Satz dieser Trofeos gönnen, bin aber auch nicht ganz sicher, ob es davon wirklich nur die hochwertige Variante als Schmiedefelge von Fuchs gibt.

    Im Prospekt und der Preisliste (scheinbar beides Drucklegung 2018) ist diese Felge in silber als Grundausstattung vorgesehen.

    IMG_3266.jpegIMG_3267.jpeg


    Meine Quh ist aus 08/ 2021 und war als Tageszulassung vom Händler mit Classico bestellt.

    Vergleichbare Fahrzeuge wurden zu dieser Zeit häufiger mit den Trofeos ausgeliefert, ich habe jedoch den Eindruck, dass es nicht die geschmiedeten Fuchs Felgen aus dem Sauerland waren.

    Es wurde gelegentlich auch von Technico Felgen gesprochen… :kopfkratz: eventuell war Luigi wieder in Asien auf Shopping Tour


    Hat noch jemand andere Prospekte und Preislisten, oder anderweitige Informationen?

    Auch im zweiten Anlauf scheint es keine Lösung zu geben. 🙄


    Wozu gibt es endlich eine recht gut funktionierende Automatik, wenn ich sie wegen einer idiotischen Tagfahrlicht-Einstellung nicht nutzen kann :wand: ??


    Immer diese scheixx Bevormundung 😡

    Dein Geschmack zeichnet Dich ja aus...


    nur wer willst Du sein,


    Pininfarina infrage zu stellen :joint:

    Naja....jedem Ding seine Zeit... :popcorn:

    War halt die Zeit der eckigen Kisten, bei denen man die rostigen Türen hinter Plastikblenden versteckt hat.

    (nicht nur bei Alfa....und ehrlich, der 164er gehört noch zu den hübscheren Autos dieser Ära)


    Der Name Pininfarina schützt im Übrigen auch nicht vor vereinzelten Griffen in die Keramikschüssel... :Geheimnis:

    Welche Billigware meinst Du damit, welche billigen Scheiben und Beläge verbaut Stellantis bei Alfa Romeo?


    ........vorgegebenen Normbremsungen ein Witz sind, ist die Verwendung solcher Beläge überhaupt zulässig.

    ... soweit der theoretische Vortrag.... :popcorn:


    Die Praxis belegt das Gegenteil....und das durch die Bank bei allen Auto-Herstellern.

    Sorry, ich mochte Dir nicht zu nahe treten....aber bei welcher Gehirnwäsche ... ähm... welchem Lehrgang hat man Dir denn diese Weisheiten eingetrichtert ?? :kopfkratz:

    Es sollte sich doch mittlerweile ausreichend herumgesprochen haben, dass die Automobilzusammenbauer Kostenoptimierung betreiben. (im Klartext: den billigsten Scheixx verbauen, den die gedemütigten Zulieferer anbieten) :Geheimnis:

    Das stimmt, bei dem 280er ist der 8. irgendwie ein bisserl .... naja....unnütz auch net, aber sobald du bei höherer Geschwindikeit gas gibst, schaltet der eh runter in den 7. bzw tut sich schwer, den 8. einzulegen.

    Die oberen Gänge sind noch nicht mal so problematisch.

    Die extrem kurzen Gänge 1 und 2 sind die Spaßbremsen, ein Sportgetriebe gehört von richtig lang bis zum letzten Gang immer kürzer abgestuft.

    So werden die Drehzahlsprünge mit zunehmender Geschwindigkeit immer kleiner und man hat sofort nach dem Gangwechsel wieder Qualm am Paddel, auch wenn der Motor gegen die immer länger werdende Übersetzung ankämpfen muss...... Wie bei einem Sportmotorrad... :like:

    Hallo.... :rolleyes:


    Ich habe nicht über das Getriebe an sich gejammert.

    Die kurzen Schaltzeiten und das, je nach Einsatz, schlupffreie und schnelle Reinknallen der Gänge, das macht schon Spaß... :like:

    Problem sind die Abstufungen der einzelnen Gänge. Die modernen Getriebe sind halt auf den spritsparenden Alltagseinsatz abgestimmt.

    Gänge 1 und 2 extrem kurz

    Gänge 3 bis 6 einigermaßen brauchbar....der Rest wird dann mit der Übersetzung der Antriebsachse angepasst.

    Gänge 7 und 8 hätte man sich sparen können.

    So funktioniert normalerweise kein Sportgetriebe.

    Mit diesem grundsätzlichen Problem müssen aber auch die anderen Anwender (z.B. bei BMW die M's) leben.

    Ah stimmt da war ja was. Das was hier gewünscht wird ist nicht direkt die CarPlay Funktion sondern die AirPlay (Apple) Funktion. Alle Adapter Funktionieren über die CarPlay Anbindung die beschränkten Zugriff auf Funktionen hat. Will man das iPhone oder Android spiegeln benötigt man wohl ein extra Zentrales Steuergerät was die teurere Variante wäre.


    Was ist mit dem App Anbieter? Kann er die App nicht einfach CarPlay kompatibel machen?

    Das sind alles Anwendungen mit geringen Stückzahlen, da ist der Freigabeaufwand bei Apple und/oder Google nicht vertretbar.

    Ich habe nur Harry's Laptimer gefunden, welche auch kompatibel zu dem GPS-Modul RaceBox (und vielen anderen Geräten) ist.

    Die Carplay-Funktionalität ist aber grottenübel und wird auch vom Anbieter sehr stiefmütterlich forciert.


    Da ist nix zu erwarten....wenn der ganze Apple und Google Mist mal funktioniert, dann ist ein reiner Zufall.