Beiträge von Alfabeto

    zum Thema Reifenverschleiß einfach mal die Suchfunktion benutzen. In folgendem Thread steht schon einiges dazu:


    Luigi hatte bei meiner Giulia die Spur vorne deutlich über die Toleranz aufgedreht.

    Das Resultat waren zerstörte Vorderreifen…Innenkanten völlig abgefahren :evil:


    Jetzt ist die Spur auf annähernd „0“ eingestellt und die Giulia humpelt noch sehr viel stärker ….

    Die Reifen sehen aber gut aus… :like:

    Genau, einfach fahren....irgendwann hören die Dinger auf zu spinnen.


    Das mit dem Mindestdruck von 2,2 bar nervt mich auch immer....wenn der Druck im Winter mal Kurz unter diese Grenze fällt, dann dauert es nach Druckanstieg auch wieder relativ lange, bis der Alarm verschwindet....sollte man mal auf 2,0 herabsetzten... :kopfkratz:


    Solche "Ungereimtheiten" ziehen sich durch die gesamte Bedienung des Fahrzeuges... :wand:

    Da haben sich die weltbesten Praktikanten Entwickler bei Conti wohl so richtig ausgetobt.. :like:

    Wenn man solange bremst das man ein nachlassen spürt, kann es das schon gewesen sein ;)


    Auch die Q bremse ist nicht unkaputtbar!

    Kaputt kriegt man alles....Die Bremse ist auf jeden Fall erheblich besser als der allgemein übliche Serienmüll... :like:



    Hier mal frische Bilder der Bremse von heute Morgen - wenn ich mir die so betrachte fällt hinten links die unregelmäßige Verfärbung der Scheibe auf - oder täuscht das ...?


    Danke Euch.

    Erik

    Sieht wirklich merkwürdig aus.... :kopfkratz:

    Würde aber bedeuten, dass der erste Satz auch schlechte Scheiben hatte?? Eher unwahrscheinlich... :kopfkratz:


    Mal die Temperaturen aller Bauteile nach normaler Fahrt und nach heftiger Belastung prüfen.

    Öffnen die scheixx Elektro-Sättel der Feststellbremse (manchmal) nicht richtig und die Scheiben überhitzen ??

    Kenne ich von Cupra beruflich die verbauten Bremsscheiben haben wieder einen seitenschlag… kommt vom häufigen starken abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten… das Material is schlichtweg den Belastungen nicht gewachsen…. Formentor VZ hat den selben Käse….

    Nicht wirklich vergleichbar, da selbst die Standardbremse der Quh doch etwas hochwertiger und leistungsfähiger einzustufen ist.

    Eine der wenigen Serienbremsen, die einigermaßen was können... :like:

    Bei dem o.g. Fahrzeug muss ein Fehler vorliegen.

    Erst wenn die Verschleißgrenzen für Scheiben und Beläge erreicht werden, fängt die Bremse so langsam an zu "singen" und lässt auch etwas nach.

    .....Die meisten Bordsteine musst du eh schon meiden, wie der Teufel das Weihwasser, da ist es dann auch egal ob die Lippe unten oder oben ist

    Wenn aus einer gewissen Anzahl geparkter Fahrzeuge ein Heck um einen halben Meter herausragt, dann ist das kein besonders langes Auto, sondern ein gebranntes Kind, das die Preise für so einen Frontspliter kennt.... :Geheimnis:

    beim ein- und ausfahren? ab wann fährt der eig runter? 120kmh?

    Kann man alleine so schlecht beobachten.... :joint: glaube bei 100km/h

    Scheint so, als ob die Front vorher schon vom Fahrtwind gegen die Kante gedrückt wird.


    Eventuell mal die beiden Schrauben von den Antrieben lösen und probieren, ob der im Stillstand auch schon schabt

    (mit der geänderten Software vom Holländer kann man das Ding zum Reinigen per Knopfdruck absenken.... :kopfkratz: )

    find ich auch, vorallem mit der Italien "Flagge".


    Passform ist auch ok, unten und seitlich liegen sie sauber an, nur oben könnten sie noch nen ticken näher an den Kunststoff ran.

    Eine Seite Italien, andere Seite Ungarn.... :joint:


    Gemüsemann Kai hat die Carbon - Spiegelkappen direkt ab Werk genommen und bereits die ausgefransten Kanten nach kurzer Zeit reklamiert.

    Angeblich kommen die Teile alle aus der gleichen Fertigung... :kopfkratz:

    Die schwarz/weißen halten, wenn man halt die falschen holt, genauso kurz wie die farbigen. Die werden ebenso blass wie die bunten. Mag sein dass sich einfach die Linse verschiebt, oder einfach Staub reinkommt. Ist halt auffällig, zumindest bei mir, dass die Bei Fahrertür, die eigentlich nie geöffnet wird. Auch nach, mehreren Jahren ok aussieht, und auf der Fahrerseite sind schnell blass. Hat also irgendwas mit eventuell billiger Verarbreitung zu tun.

    Das ist reiner Zufall.... :Geheimnis:

    Hinten rechts ist hinüber (geschmolzen) und der Rest, einschließlich Fahrertür, wird langsam etwas unscharf.


    Habe den Verdacht, dass die Leuchten während der Fahrt nicht immer zuverlässig abgeschaltet werden... :kopfkratz:


    Manchmal scheint die Folie, auf der sich das gedruckte Logo befindet, wohl aus einer alten Einkaufstüte zu stammen. :wand:

    Blinkende Km-Anzeige bedeutet CAN-Bus Fehler, bzw. ein Gerät im Bus wurde nicht richtig erkannt.


    Lässt sich im Allgemeinen problemlos per Alfa-OBD oder MES durch neu einlesen / ausrichten der vorhandenen CAN Bus-Geräte ( Proxy Alignement ) beheben.

    Wenn man z.B. das Blue & Me im Verdacht hat....notfalls abstöpseln und es wird beim Ausrichten nicht berücksichtigt, somit auch keine Fehlermeldung.


    Je nach Ausstattung kann das etwas dauern ...... (hatte beim 159er schon mal 15 - 20 Minuten)