Beiträge von Eddy

    Bin ja gerade hier in den Niederlanden.

    Und bin doch etwas Überrascht wie viele E-Autos hier fahren.


    Da fallen mir sofort die Pessimisten ein von denen die versuchen Darzustellen das scheinbar wir alleine wollen den Klimawandel auf halten.


    Die Niederländer wollen das scheinbar auch alleine 🤣🤣🤣

    Ich es jetzt auch nicht genau sagen wo der Stecker ist.

    Ich glaube der fürs ABS ist links in der Nähe des Doms


    Der für den ECU könnte auch mittig an der Spritzwand sein.


    Ich hab es vergessen. :tüv:


    Falls keine Verbindung , mal bei laufenden Motor versuchen.

    Hallo


    Wenn du den 3poligen Adapter verwendest muss das Schaltbare KKL auf Pin 7 stehen bleiben.


    Man muss den Adapter dann in den gewünschten Stecker einstecken.


    Ich glaube der ECU stecker in im Bereich des rechten Doms ?!?!

    Ich denke in den 20 - 30iger Jahren haben auch viele gedacht , wo soll das ganze Benzin herkommen wenn alle Haushalte ein Auto haben.


    Noch in den 90igern hieß es das China nicht diesen Autoboom wie der Westen haben dürfe , sonst wäre ganz schnell das Erdöl alle.


    Ich denke so wird es auch mit dem Strom kommen. Wenn dann irgendwann die E-Autos mal verbreitet sind dann wird auch der Strom zum Laden vorhanden sein.


    Und falls das wirklich schief gehen sollte

    Sind immer noch Verbrenner da .


    In den Städten wird der ÖPNV sich durchsetzen.

    Wenn ich allein sehe was in Wiesbaden der Individualverkehr verdrängt wird


    Da überleg ich mir 3mal ob ich dort hin muss 🙄

    Glückwunsch zum nächsten 166


    Ich hab mir gerade das Klappfach im Armaturenbrett gekauft.

    Musste nur mehrere Schrottis anschreiben 2 haben geantwortet .


    Mit horrenden Preis unterschieden.


    Statt des Loudlinks hab ich mir eine Freisprechanlage eingebaut. Ist viel günstiger und reicht mir vollkommen aus

    Ich werde mich nachher mal um meine Parksensoren im 166 kümmern müssen


    Beim einlegen des Rückwärtsgangs piept die permanent für ca. 7 - 10 sec.

    hab gestern die Sensoren noch mal gereinigt um verunreinigung auszuschließen ohne Resultat.


    Dann den Hauptstecker zu den Sensoren ausgesteckt auch dieses Dauerpiepen

    ob das so in Ordnung ist oder der Pieper dann gar nicht angehen dürfte ? weiß ich momentan noch nicht


    Hab mir gestern Abend mal den Plan für die Sensoren herunter geladen und mich da mal einarbeiten. :popcorn:

    Ich habe damals die alte und neue Feder gemessen .

    Mit mehreren Gewichten wie weit die sich jeweils zusammengedrückt.

    Und damit keinen Unterschied festgestellt.

    Die Kunststoffscheibe (ring) aber habe ich im Phasensteller nicht gefunden also da war keine Scheibe verbaut.

    Ich denke das diese Scheibe mein tickern verhindert hat.


    Mein 156 hat bei ca 40 Tkm angefangen zu tickern bei 98 Tkm hab ich damals den Hilfskit eingebaut.

    200 Tkm später hat der Motor immer noch nicht getickert.

    An meinem 156 TS hatte ich auch das Phasensteller ticken was nur bei Leerlauf Auftritt danach dann verschwindet.


    Der Fehler soll einen schlechteren Drehmoment bis 3000 U/min bringen


    Ich dann den Hilfskit eingebaut der hat bis zum Ende gut geholfen .

    Ich mache die Ölwechsel bei allen meinen Autos schon seit Jahrzehnten mit der Absaugpumpe, bisher auch noch nie irgendwelche Probleme mit dem Motor gehabt. Allerdings warte ich auch keine 30tkm, sondern wechsle so alle 10-15tkm das Öl oder spätestens nach zwei Jahren.

    Aber letztendlich muss das jeder selbst für sich entscheiden 🙂

    Richtig Daniel muss jeder für sich entscheiden.

    Um auch was dazu zu geben 😎


    Hab an meinem 156 er über 150 Tkm kein Ölwechsel gemacht . Und ist auch nicht passiert 😁👍


    ( ist natürlich nicht Repressantiv ) Orang 😁

    war nur ein versuch man weis ja nie ich habe gestern über das 90er register im alfa club einen ansprechpartner genannt bekommen

    mal schauen ob der was hat

    ich hoffe mal das der tüffer heute es nicht merkt das der tacho nicht geht

    Ich drücke dir mal die Daumen Wolfgang :like:

    Der Sinn des 8er Sechskantes liegt darin, dass man mit einem normalen 8er Inbusschlüssel und etwas Gefühl in den Schrauberfingern die Schraube erst garnicht zu fest anziehen kann.


    Und wer Öl von oben absaugt murkst sowieso.

    Und warum ist in der Getriebeablassschraube ein 12 MM Sechskant drinne ?

    Um die fester anzziehen ? :kopfkratz: