Beiträge von Eddy

    Hab schon vor einem Jahr Probleme mit der aktiven Diagnose mit AlfaOBD gehabt.


    Zwar keine Düsen codieren aber auch die Anmeldung meiner Hängerkupplung funktionierte nicht


    Hab dann Alexey in Moskau angeschrieben , ob es sich um einen Fehler handelt ?


    Leider hat er auch auf nochmalige Nachfragen nie geantwortet.


    Vor Jahren war ich öfter im Kontakt mit Ihm damals hat er immer promt geantwortet. :evil:


    Außer Fehler auslesen geht bei mir fast gar nichts mehr :evil::thumbdown:

    Hatte vor Jahren ein ähnliches Problem. Ursache dafür war eine undichte Dieselleitung zur Dosierpumpe. Zuerst wenige Luftbläschen in der Zuleitung, bis hin zu zu wenig Diesel um den Startvorgang der Webasto erfolgreich weiter zu führen. Bevor du alles ausbaust überprüfe die Kraftstoffversorgung.

    Viel Erfolg.

    Danke für die Erklärung


    Ein interesanter Gedanke , eigentlich hatte ich sowas ausgeschlossen da die Pumpe die erforderliche Menge im Dosierpumpenmodus bringt.


    Aber natürlich kann es trotzdem sein das im Anfangsmoment zuwenig Druck aufgebaut wird.

    Da muss ich mir mal einfallen lassen wie ich das Prüfen kann ??


    Eventuell die Leitung zwischen Heizgerät und den Tankanschluß abdrücken


    Grüße

    Hallo

    Hatte ich auch an meinem 166

    Dort war der Fühler im Spiegel kaputt


    Hab da einen anderen NTC eingelötet und nun geht die Anzeige wieder.


    Es könnte auch nur ein Feuchtigkeitsproblem an der Verkabelung vorliegen.

    Ich klebe seit Jahren alles mögliche mit JB Weld aber auf den Gedanken meinen Auspuff damit zu verkleben bin ich auch noch nicht gekommen :like:

    Danke fürs Antworten :like:


    Bei mir ist es so.......nach dem Einschalten leises Geräusch (Lüfter in der Heizung?)

    dann nach ca.15sec.... Geräusch lauter und die Dosierpumpe schaltet sich ein und die Heizung springt an.


    So denke ich mir das auch


    Wenn ich die Anlage mit der Diagnosesoftware starte laufen alle Anzeigebalken los

    bis auf die Dosierpumpe


    Nur hin und wieder läuft die auch an und dann heizt das Teil auch korrekt

    hab aber noch keinen Zusammenhang heraus gefunden :fail:


    Aber leider selten


    Ich vermute mal wie so oft das die Software einen Fehler anzeigt der nicht maßgeblich ist ??


    Leider findet man/ich auch keine genauere Beschreibung zu den Angegebenen Fehlercode.



    Werde die nächste Woche, wenn die anderen Baustellen etwas abgearbeitet sind, die Anlage ausbauen

    und mir die Steuerplatine etwas näher ansehen

    Moin


    Da ich noch nicht weiter gekommen bin finde ich hier vielleicht ein paar Tips zur Fehlersuche


    Meine Webasto Standheizung die ich letztes Jahr in meinen 166 eingebaut habe läuft nur noch sporadisch an


    Nach dem Start läuft die für 20 sec. an - was normal ist

    danach setzt die den oben beschriebenen Fehler und geht in den Abkühlmodus für 2 min.

    danach aus , als wäre sie normal gelaufen



    Nach den ersten 2o sec. fängt die Dosierpumpe nicht an zu laufen , wann die genau anlaufen muss kann ich nicht sagen , ob schon in den ersten 20 sec. ist mir nicht ganz klar


    Kann ich vermutlich erst sagen wenn ich meine 2. Standheizung montiert habe und die beobachten kann



    Die Pumpe funktioniert aber im Dosierpumpenmodus der Diagnosesoftware bringt die die geforderten 20 ml in 60 sec.


    Der Fehler zeigt eine Unterspannung an.


    Die Spannungsversorgung und die Massepunkte habe ich geprüft und auch zu testzwecken mal zusätzlich verlegt.


    Fehler Webasto.jpg


    Leider finde ich nirgends weitere oder Angaben zu dem Fehler den ich ausgelesen habe.


    Hat von euch jemand Erfahrung mit einen ähnlich beschriebenen Fehler ??


    Grüße Eddy

    Hab gestern den Lüfteranschluß für die Standheizung im 147 gemacht


    War etwas tricky da die Beschreibung aus der Webasto Montageanleitung nicht korrekt war


    Nun noch den Wasseranschluß machen und dann mal den Probelauf angehen

    damit meine bessere Hälfte morgens nicht zu sehr Eis kratzen muss :knutsch:

    ööhm, wozu benötigt mann bei einer PKW Versicherung eine pers. Beratung ?

    Die habe ich nur bei der Auswahl meiner Priva. KV benötigt, da es hier tatsächlich zu viele Möglichkeiten gab..

    Aber bei KFZ oder Haus ?!?

    Mann macht die "Kreuzchen" im Internt und feddsich..

    Ebenso, wenns um Rabatte / Nachlässe geht, da greife ich einfach zum Telefon.. :)

    Ich dachte bis vor 3 Jahren das ein Ansprechpartner vor Ort Vorteile hätte

    Bis ich leider erkennen musste das der Berater mal kaum Ahnung von meinen Verträgen und Fahrzeugeinstufungen hat.

    Letztlich wurde mir vollkommener Unsinn erzählt.


    Die Lösung war ein Anruf in der Zentrale in Frankfurt dort wurde schnell einfach die Lösung präsentiert.


    Wozu also einen Berater vor Ort der eh kaum Ahnung hat.

    Ist die komplette Schaltkonsole von unten montiert? Das meinst du mit Einheit oder?

    Richtig


    Es ist alles auf der Einheit montiert.

    Es muss eigentlich von oben nur der Schaltsack und darunter die Gummiabdichtung entfernt werden.


    Wenn ich mich recht erinnere, ist etwa 10 Jahre her