@ Eddy : die 30 bis 40% waren nur eine Annahme von mir, weil mann kann doch den Verbrenner auf "LPG"
bestimmt optimieren, sodass sie am Ende die 40% "Einsparung" gegenüber dem Benziner erreichen...
haben sie ja mit den ganzen Filtersystemen beim Benziner ja auch geschafft 
Moin Branni
Geschätzte / Erdachte Zahlen sind sicher nicht der richtige Weg um Argumente zu vertreten, natürlich kann man sich auch mal irren
Zur Erklärung : Wir verbrennen Kohlenwasserstoffe und die Kohlenstoffe im Brennstoff müssen/sollten alle eine Verbindung eingehen , am günstigsten natürlich mit O²
ansonsten haben wir es wie in Vorkatalysator Zeiten das Verbrenner zuviel CO ausstoßen und das ist giftig
Zu den geschätzten Zahlen , mit dem Diesel hat man zur Zeit sogar einen etwas geringeren CO² Ausstoss als mit dem LPG (C3H8 / C4h10) Motor
Aber immer wieder mein Reden , am Auspuff kommen mehr Stoffe heraus als Co²
Was den LPG Verbrenner besser macht als Benzin und Diesel aber es ist und bleibt ein Verbrenner.
Ein geringerer CO² Ausstoß geht im Prinzip immer nur über einen Verbrauchsminimierung (Einspritzoptimierung; Abgasrückführung , Brennraumoptimierung, ....., ......)
Und, was den Wasserstoff angeht, wie gesagt, da gibt es schon "fertige" mobile Lösungen, die gerade mal in zwei Container passen...
um ihn dann vor Ort und bei Bedarf, also "Just-in-time" herzustellen, wenn er benötigt wird.
z.b.
https://www1.wdr.de/nachrichte…kstelle-muenster-100.html
Sicher ein Gedanke , mir fällt dabei ein wie werden diese Erzeuger vor Ort mit grünem Strom versorgt ? Aber sicher eine Idee
a. die aktuellen "Stromtrassen" in den Wohngebieten sind viel zu gering ausgelegt, bzw. gerade mal so, dass sie ca. 20% "mehr"
Leistung vertragen....
daher
b. mussst Du in vielen Gemeinden & Städten den Bau Deiner Wallbox genehmigen lassen, damit die Versorger Wissen, wann "Ende"
ist, will heißen, die letzten in der "Straße" die sich eine WallBox installieren wollen, "beißen" die Hunde, da sie sie nicht genehmigt bekommen.
Warum wird eigentlich nur die Box mit 11KW "subventioniert" und nicht die stärkeren ?
c. woher soll der Strom für die 15 Mio E-Auto herkommen, der wird heute zum Teil aus dem Ausland eingekauft..
Z.b. "Windenergie" ist in NRW gerade mal auf 2% der Fläche möglich in Bayer so gut wie gar nicht...
Atomkraft, der letzte Meiler schließt demnächst und Kohle soll nur noch bis 2030 für Strom sorgen..
und dann.. ?!!?
Alles anzeigen
Alle Wallboxen die stärker als 11 kw sind benötigen einen Zugriff des Stromanbieters auf diese Wallbox
Was sicher auch etwas mit den Stromleitung in der Straße zu tun hat , aber mehr mit der Bereitstellung durch den Stromanbieter
Daher macht es kaum Sinn zuhause eine größere Box als 11 kw zu montieren.
Und ob man zuhause auch innerhalb einer 3/4 Std eine 80% Ladung ermöglichen muss ist auch meine Frage
Wir produzieren viel zu viel Strom , sicher ist dieser nicht immer dort der auch benötigt wird.
Deshalb wird dieser zuviel erzeugte Strom auch verkauft , währenddessen wir an anderer Stelle Strom aus den Nachbarländern kaufen
Daher muss noch viel in der Logistik und der Verteilung gemacht werden.