Nicht meins, aber geil! Zandvoort 2019
Beiträge von Chris Helferich
-
-
Herzlich willkommen Olli, hier bist du richtig!
Wir haben auch einen OWL-Stammtisch. Wenn es wieder erlaubt ist, gibt es sicherlich wieder ein kleines Zusammentreffen.

-
Kann ich nur empfehlen. Ich fahre u.a. ja den Zwillingsbruder von Citroen. Sehr robust, einfache Technik und.....fährt.....
-
Ciao Wolfgang,
herzlich willkommen, hier bist Du richtig!

-
Frau Suringh vom Platz macht Hoffnung, dass alles stattfinden kann wie geplant.
Wenn nicht, dann können wir auch sehr kurzfristig die Bungalows stornieren.
Daumen drücken und hoffen!!!
oder verschieben auf nächstes Jahr!!!

-
Start der Saison mit 181.000 Km und läuft.
-
Und wieder im falschen Themenbereich gepostet. Hier ist der Modellreihe 939 Bereich. Im korrekten Bereich würden vielleicht mehr Leute mitlesen
verschoben
-
Alles anzeigen
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe ein Problem

An meinem Spider habe ich einen Keilrippenriemen 6PK 1975 ausgebaut/ rausgeschnitten.
Gekauft habe ich einen Conti 6 PK 1973... das Teil bekomme ich nicht eingebaut, soll es an 2mm scheitern?
Dank Corona habe ich keine helfende Hand, ein Gewürge mit blutigen Händen.15er Schlüssel am Riemenspanner drehen, den Riemen - augenscheinlich zu kurz - auflegen

Bin ich jetzt total unfähig?
Hat hier jemand eine Idee

2mm reichen...... ich habe mir für solche Zwecke an einem 15er-Schlüssel eine 1m lange Stange rangeschweisst. Somit habe ich ordentlich Hebelwirkung und kann das Ding sogar noch oben verkanten, um den Riemen auch alleine aufzulegen.
-
Ist bestimmt für ihr Auto
Dann geht sowas klar 
Ne....meine Küche......ich bin der Koch

-
Scheiben Tönen am Citroen
-
Mist, Batterie ließ sich nicht mehr laden, 11,5V und gebrodelt wie ein Tauchsieder. Wird wohl so ein Zellenkurzschluss aufgrund des Alters sein. Also musste nach 6 Jahre ne neue ran.
-
So, habe nun einen Zulassungsdienst gefunden , der meine Bella morgen anmelden darf. (ich darf nicht, als Privatperson) Batterie ausgebaut, da nur noch 11,8V, um diese etwas nachzuladen. Eine Kammer war etwas trocken. Mit etwas Desti-Wasser das Defizit behoben.
Morgen kann sie dann theoretisch aus dem Winterschlaf geweckt werden.....


-
wechsle die Koppelstangen, war bei mir auch Gert!
-
Kopf hoch, Gert....jetzt haste solange warten müssen, dann hältst Du das auch noch aus....

-
Da gibt es zwei die ATP heißen. Meinst du den Pöllath?
-
Hallo ihr lieben, erstmal ganz herzlichen dank an MitoQv101 für die ausführliche Anleitung und an alle fürdie ganze Hilfbereitschaft, freut mich mega

Ich hab heute mal ne kleine Tour gemacht und zu meiner Überraschung hatte ich heute deutlich weniger Probleme. Manchmal aber Trotzdem
Somit liegt der Fehler immer noch an bzw. ist abgespeichert. Wie gesagt, helfe gerne.

-
Habe dort einmal was bestellt (lange her), da war die Quali grottig, danach nie wieder, mir also wurscht

Meyle HD von ATP ist genauso gut wie von PV oder KFZteile24...........die "Eigenmarken" sind bei den meisten Zubehör-Dealer Mist.....meine Erfahrung.
-
Alles anzeigen
Habe ich probiert.
Mes drangehängt,
Bordcomputer ausgewählt,
Verbinden gedrückt,
Antwort: "Sie benötigen ein ELM 327 1.3/1.4/1.4b/2.1".Also gekauft,
Mes damit drangehängt,
Test durchgeführt: Ergebniss: OK
Bordcomputer ausgewählt,
Verbinden gedrückt,
In schöner Reihenfolge kommen jetzt Fehlermeldungen.
Entweder: "Prüfen Sie die Verbindung" oder "Prüfen Sie die Einstellungen" oder "Ist die Zündung auf MAR?".
Alles probiert, mit allen möglichen und unmöglichen Einsstellungen an Port und im MES.
Nix geht.
Einfach Sch...
Kennt irgend jemand Solleinstellungen mit denen er schon mal Erfolg hatte?
gehe nochmal in den Einstellungen bei MES und suche dein Interface nochmals. Wenn es sauber gefunden wurde auf OK und noch einmal verbinden mit Zündung an usw. Habe dies auf des öfteren und muss das Interface mal hin und wieder manuell anlernen/einbinden in MES, Viel Erfolg
-
Damals kam man schnell ans Limit mit dem Fahrwerk. Mangels Einstellmöglichkeiten. Und selbst heute sind viele zu faul oder unwissend ihr Fahrwerk richtig einzustellen. Hauptsache ein Video auf Youtube posten , wie man mit 300 Km/h über die BAB fliegt.
Mfg
Geradeaus sind alle schnell........seh ich im Harz bei uns immer. Sobald es kurvig wird, kann man bei vielen die Stützräder wieder anbauen....

-
Alles anzeigen
Hmm wieso sollten denn nur im overboost Fehlzündungen auftreten?
Ich komme aus Hannover.
Naja gut möglich, dass das im Fehlerspeicher steht, aber den kann ich ja leider noch nicht auslesen. Im Display stand da wie gesagt, leider muss man sagen, gar nichts zu einzelnen Zylindern.
Generell hört sich die Idee aber gut an, danke für den Tipp, hattest du selber mal Zündspulenprobleme?
Moin,
kannst Dich gerne bei mir melden. Ich habe die Möglichkeit, Dir beim Auslesen zu helfen.

-
Dann waren meine Batterien in den letzten 30 Jahren in allen Autos noch nie vollgeladen und haben noch nie nach einer vollständigen Ladung mehr als 13V gehalten. Selbst die teuersten Varta nicht. Selbst mit dem Testsieger Ladegerät welches auch zum Überwintern geeignet ist, kommt die Batterie im angeklemmten Zustand nicht über 13,1V.
Selbst nach mehr als einem Jahr Standzeit sind meine Autos in der Regel unproblematisch angesprungen Und wenn die Batterie mal einknickt liegt es nicht unbedingt nur an der Spannung, sondern daran wie lange die Batterie die nötigen Ampere halten kann. Und eine Überwinterung sehe ich persönlich nicht als lange Standzeit an
https://batteryworld.varta-aut…batterie-testen-anleitung
War mir dann doch nicht mehr so sicher und habe bei VARTA nachgeschaut.....
........aber 12,4V sind dann doch nur 60% vom Gesamtladezustand......Aber ich will hier um Gotteswillen nicht den Oberlehrer raushängen lassen. Jeder macht das so, wie er es für richtig hält bzw. welche Erfahrungen er selber gemacht hat....
-
Ihr solltet lieber beim Kochen und bei 240 V bleiben...

Ja kochen bei 12,4V wird leider nichts.......

-
In der Regel wird das Auto nach einer Standzeit bewegt . Warum also nachladen ? Selbst neu gekaufte Batterien haben nicht unbedingt mehr als 12,4V. Da ist nichts bedenklich
Neue Batterien sind ja auch nur "vorgeladen". Nach langer Standzeit braucht der Motor mal eben ein bisschen mehr Saft zum starten und bei 12,4V bricht der Kollege ganz schön ein. Ok, wenn man dann nach dem Starten sofort den Hobel täglich mehrere Kilometer bewegt, mag das so reichen.
War ja auch nur ein Tipp von mir, der nicht weh tut, wenn man ihn beherzigt. Ach übrigens, ein volle Batterie hat in der Regel um die 13,2-13,4V
-
Mein Plasticmistvieh darf auch erst ab 01.04.
Batterie hatte ich abgeklemmt , nicht am Ladegerät : 12,4 Volt zeigt der Tester an.
Ab 12,5V Ruhespannung sollte man die Batterie mal nachladen und nach Standzeit sowieso.
-
Herzlich willkommen!!!
