Ui, der ist ja schön...
Beiträge von fiat5cento
-
-
Such mal nach Einziehmutter oder Nietmutter.
Das wird da auch original drin gewesen sein.
-
Evtl. ist es hier dabei:
https://alfa-romeo.7zap.com/en…-099/102/55+10255s04+3-0/
Ich denke die Nr. 3 ist die Saugrohrverstellung, Nr. 5 ein Rückschlagventil und Nr. 9 ist das PCV. Ich bin mir aber nicht sicher.
Nr. 5 und Nr. 9 solltest dir mal ansehen bei dir.
-
Schau mal hier: http://www.barchetta-lexikon.de/?artikel=k016
Das wird beim 2.0 Liter Alfa ähnlich sein, weil der 1.8er Fiat grundsätzlich der gleiche Motor ist.
Das PCV-Ventil schaltet nicht richtig, deshalb hast im Leerlauf einen Unterdruck.
-
Ich habe am Freitag alle Motorlager getauscht, am Samstag noch den Ladeluftschlauch der sich am Stehbolzen vom Masse-Anschluss aufgescheuert hat.
Heute abend habe ich mit den Bremsen angefangen.
-
Würde mich wirklich freuen wenn sich mal etwas zusammengehen würde hier in der Umgebung
Ja, wäre mal schön. Bei mir ist es zur Zeit etwas stressig, Nachwuchs sollte bald kommen und nebenbei steht noch der Hausbau an, aber ab nächstem Jahr bin ich voll einsatzbereit
-
Schönen Gruß zurück aus Eichstätt.
-
Über das Bugatti-Werk habe ich letztens einen Artikel gelesen:
https://www.automobil-produkti…in-campogalliano-119.html
Sicher sehr interessant dort. Ich war vor ein paar Jahren mal im alten DeTomaso-Werk in Modena, sah ähnlich fertig aus.
Das Ferrari-Museum ist inzwischen aufgeteilt auf zwei Standorte. Einmal Maranello und einmal Modena.
Man sollte beides besichtigen.
Vor zehn Jahren war noch alles in einem Museum in Maranello, da war viel dort zu sehen was jetzt in Modena steht.
Ich war deshalb enttäuscht als ich im Juni in Maranello war.
-
Dass sie nicht verdunstet ist, wurde bereits in den ersten 2 bis 3 Beiträgen geklärt. Aber dass der Bremsflüssigkeitskreis alles andere als ein in sich geschlossenes System ist, erklärt sich alleine an der Tatsache, dass in einem geschlossenem System wohl kaum der Wassergehalt steigen kann...wie soll es in geschlossenen System reinkommen ?!!!
ich habe nicht gesagt, es ist ein geschlossenes System, sondern:
Außerdem ist es ein fast geschlossenes System
Die Öffnung am Behälter ist trotzdem klein.
Und ich habe auch nicht gesagt, dass kein Wasser in das System kommt.
Ich denke aber, dass einfacher Wasser ins System kommt, als Bremsflüssigkeit in Gasform austreten wird.
-
Verdunsten wird die Bremsflüssigkeit trotzdem nicht.
-
..nun, in der Bremsflüssigkeit sind 3.5% Wasser enthalten, somit "fast nix"..
dennoch kann die Bremsflüssigkeit auch "Verdunsten", wenn die Bremsen "überansprucht" (z.b. extreme Passfahrten, Rennstrecke, etc.)
Sprich, ist mann zu flott unterwegs, dann kanns schon mal "weniger" werdenDOT4 ab 230 Grad,
DOT4 "high" ab 250 Grad
Dot 5.1 ab 260 Grad
und dann gibts ja noch die Bremsflüssigkeit für den Rennsport, die ab 300-Grad oder mehr (Brembo Dot4 HTC64 erst ab 335 Grad) "verdampft"..
Das sind die Siedepunkte, das hat nichts damit zu tun ob was verdunstet oder nicht.
Wasser verdunstet auch schon unter 100°C
Nach deiner Argumentation dürfte überhaupt nichts verdunsten, weil in einem Kunststoff-Ausgleichsbehälter keine Temperaturen über 200°C auftreten werden. Und wenn, dann nicht lange.
Außerdem ist es ein fast geschlossenes System, mit lediglich einer kleinen Druckausgleichsöffnung. Was da irgendwo verdunstet wird auch wieder kondensieren, somit ändert sich der Stand nicht.
-
Ok wenn’s mal soweit ist das du’s Verkaufen willst schreib mir
alles klar, merk ich mir
-
Kommt auf die Frau an.
-
Musstes du was anpassen oder ging es ohne Problem
Spiele mit dem Gedanken den ESD vom GTA an meinen 2.0 ts zu montieren
Wenn du nur den ESD verbauen willst, dann reicht ein Adapter von 50mm auf 63mm (miss aber nochmal genau nach
)
Ich hab nach dem Kat auf den originalen Rohrverbinder ein 54er Rohr aufgeschweißt, dann einen Adapter von 54mm auf 63mm und dann den MSD und ESD vom GTA verbaut.
Meiner Frau ist es übrigens zu laut...
Deshalb steht der Auspuff evtl. demnächst zum Verkauf.
-
60578032
-
Bin auf die Verarbeitung und aufs Ergebnis gespannt!
-
Nee war alles gut, mit Eibach Anti Roll Kit ist das eben so
mit Starrachsen auch
-
wollte eigentlich die Jule waschen, war vorher noch schnell einkaufen....
dabei habe ich mich mal wieder gewaltig über die dämliche, winzige Kofferraumklappe geärgert,,,,
….Jule ist dann dreckig geblieben.
das hat sie jetzt davon...
Also wenn mich sowas ärgern würde, dann würde ich mir das vor dem Autokauf anschauen.
-
Ich habe heute am grünen 147er den Teppich und die Dämm-Matten rausgebaut.
Hatte Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite.
Erster Test mit Gießkanne -> Wasser, dass über die Windschutzscheibe läuft, läuft teilweise in den Innenraum. Tippe auf verstopften Abfluss. Baue morgen mal die Verkleidungen ab.
-
Hat übrigens geklappt: