Und wenn das Getriebe am Motor sitzt und nur das Diff hinten, kann es sogar sein, dass die Kardanwelle höher dreht als mit Motordrehzahl.
Beiträge von fiat5cento
-
-
mein Schrauber meinte , dass sich bei dem Flaminia die Kardanwelle genauso schnell wie die Motordrehzahl dreht - Hauptsache, die fliegt einem nicht mal um die Ohren?interessante Technik auf jeden Fall...
ja, Transaxle halt. Ist nicht unüblich, gut für die Gewichtsverteilung.
-
Soviel Ahnung habe ich auch schon. Ich will in die Zukunft aus der Alfa Romeo Sicht optimistisch schauen...
Ich verstehe schon was du sagen wolltest.
Im Grunde ist bei Fiat niemand zu doof ein gutes Auto zu bauen.
Aber wie gut ein Auto sein kann, das bestimmt halt oft auch Firmenpolitik.
Und zu den Folgen; Zum Gott sind ja Alfa Romeo und Fiat die einzigen Marken auf der Welt, von denen sich die Eigentümer beschweren!
Naja, bei Audi werden quietschende Querlenker als "Stand der Technik" deklariert und der Tausch wird vom Eigentümer mit Freuden bezahlt.
Beim Skoda ist das klappernde Fahrwerk egal, schließlich war die Kiste ja billiger als ein VW.
Bei defekten an italienischen Autos hingegen ist "Luigi" schuld, weil er die Teile entweder kurz vor der Mittagspause verbaut hat, oder am Tag nach dem Spiel Juventus gegen Inter konstruiert hat.
-
https://hqs-shop.de/Shiny-Garage-Green-Tar-Glue-1000ml
Den nutze ich zu 90%. Greift zwar auch die Versiegelung an aber nicht so stark wie andere.
Hat im übrigen super funktioniert, meine barchetta ist wieder Teerspritzer-frei
-
Obwohl sie in den letzten Jahren etwas weniger gearbeitet haben, könnten die Alfa Romeo Ingenieure ihr Können zeigen.
Es gibt keinen Unterschied zwischen Alfa- und Fiat-Ingenieuren.
Das sind die gleichen Leute, nur beim Alfa dürfen sie ein aufwändiges Fahrwerk bauen, beim Fiat ein günstiges.
Die Folge davon ist, dass sich die Leute beim Alfa über ausgeschlagene Querlenker beschweren, beim Fiat über holpriges Fahrverhalten.
-
2 Gang-Automatik?
Wie fährt sich denn sowas? -
War mit dem 147 jtd beim TÜV.
Wie bei einem Plastikfrontkratzer-Fiat nicht anders zu erwarten, natürlich mit EM.
Die Scheinwerfer waren zu hoch eingestellt.
Wurde berichtigt, (nicht dass ich noch die ganzen Leasing-Audis auf unseren Straßen rund um Ingolstadt blende) und somit gabs eine neue Plakette
-
Preisupdate, alles VHB
Ledersitze: 250,-€
Lenkrad: 50,- €
Stoßstange vorne: 40€ (beim linken NSW ist das Glas beschädigt)
Stoßstange hinten: 40€
4 Türen komplett mit Türpappen (die Türen sind fast rostfrei. Die hinteren haben unten am Eck ein wenig Rostansatz, keine Durchrostung): 100€
Motorhaube (einige Steinschläge, der Lack ist an der Innenseite an der Dichtung etwas abgerieben, ein Kratzer (nur im Klarlack, ca. 10cm lang): 40€
Heckklappe (etwas Rost an der Kante vom Rücklicht, keine Durchrostung, außen kein Rost sichtbar): 40€
Wenn ihr etwas braucht, fragt einfach an, wir werden uns bestimmt einig über den Preis.
-
Ich habe heute die Windschutzscheibe am Diesel 147 rausgeschnitten, weil diesen Monat die HU ansteht und ich einen Riss in der Scheibe hatte.
Ging ganz gut fürs erste Mal. Allerdings war die Scheibe wie wohl öfter beim 147 unten nicht überall gleich verklebt. An einigen Stellen ist jedenfalls der Kleber inkl. Primer komplett von der Scheibe abgegangen,
-
RTL kann ja weiterhin jeden zweiten Sonntag Nachmittag 2 Stunden Werbung bringen und dazwischen mal blöd daherreden, dann wird niemand merken, dass kein Formel 1 mehr kommt.
-
Gestern hat der 159er ne Fette Teer Entfernungs Dusche bekommen mit anschließendem kneten. Die Knete ist bereits entsorgt soviel Teer da noch zu holen war.
Die Idio*en haben die Straße verschlimmbessert und konnte den noch beim Treeren der anderen Straßenseite zuschauen.
Was nimmst du zur Teer-Entfernung?
-
Steckt der ggf. in seinem Covidbunker und kommt nicht mehr raus
Bunker-Inspektion nennt man das jetzt.
-
Novitec hatte damals auch Umbauten für den Typ 930 gemacht. Dort wurde im Wesentlichen der originale Motor wegen der verringerten Verdichtung mit anderen Kolben (und Pleuel?) ausgerüstet und bekam einen Lader. Meistens wurde das mit dem 2 Liter gemacht. Der Kopf wurde meines Wissens nicht geändert.
Wahrscheinlich wurden die Kolben abgedreht. So wurde es zumindest beim Turbo-Umbau für die Fiat Fire-Motoren gemacht.
-
Was haben die damals bei Novitec gemacht, Basis Fiat Turbo Coupe?
Der Motor hat mit keinem Fiat Coupe Turbo Motor etwas gemeinsam.
-
Cool, vielleicht haben die auch ein paar Fiats da stehen!
-
Für den Flachkäfer kriegst wenigstens noch Ersatzteile.
Das kann man von Luigi nicht verlangen- Sind jetzt Einwegautos ohne Pfandrückgabe
Bis jetzt hab ich noch keinen Fiat weggeworfen weil es keine Ersatzteile mehr gab...
-
Also richtig ausgedrückt : nen kaputten Nähmaschinenmotor im Plasticfrontkratzer
Richtig, immer noch besser als ein Flachkäfer
-
Das ist altersgerecht, nicht das andere Gelumpe oder Plasticfrontkratzer.
oooh, diese formschönen Stoßstangen, dazu noch das Verdeck so elegant versteckt und eine herrlich unkomplizierte Stoffabdeckung drüber.
Ja, wirklich schön.
Komm hau ab, da fahr ich ja lieber nen runtergerockten 916er 4 Zylinder, der nur auf 3 Töpfen läuft.
-
ist der vom Plattkäfer??
ja
-
das ist nicht mein Rasen...…
mein Rasen wird von einem Alfa gepflegt...
Und du meinst, du klebst da nen GTA-Aufkleber drauf und dann ist das auch nen GTA?
Na gut, bei manchens Giulia funktionierts ja angeblich auch