Kauf dir nen Japaner, haben sie gesagt.
Da stehst nicht so oft in der Werkstatt, haben sie gesagt.
Kauf dir nen Japaner, haben sie gesagt.
Da stehst nicht so oft in der Werkstatt, haben sie gesagt.
Das hört sich vernünftig an.
von einer Idee mal abgesehen...
Die einzige Idee, die ich hätte wäre einen Adapter zu drehen, der anstelle des Verstellventils eingesetzt werden kann und mit dem du dann Druckluft auf den Phasensteller geben kannst.
Das ist aus dem Werkstatthandbuch der Fiat barchetta (im Grunde ja nix anderes wie bei den TS-Motoren):
Besten Dank Gerdi, Peter, Nobbi und Frank für die Mittelchen zur Beruhigung.
Trotzdem meine ich, dass der Verfasser von #25 mit den letzten drei Sätzen seiner Einlassung sich im Ton und am Thema vergreift. Mit „Ich muss mich entschuldigen“ hat er sich nicht entschuldigt und ist er nicht entschuldigt. Da hat er nur eine rhetorische Retourkutsche versucht.
Tut mir leid, wenn du das so siehst.
Habe extra meinen Nachbarn gefragt, ob die Entschuldigung passend ist.
Du ignorierst Deinen Bezug auf #9. Damit hast Du die Aufregung verursacht.
Nein, damit habe ich nur die Aufregung auf meinen Beitrag verursacht.
Aber, du hast recht, da muss ich mich entschuldigen. Dass die Aussage vom "Nachbarn" kam, habe ich natürlich komplett überlesen.
…hier im Thread wird an einer Stelle( #9) ein Nachbar inhaltlich wiedergegeben. Diese Äußerung ist m.E. sofort als stammtischhafte Verkürzung, Übertreibung, Polemik zu einer komplexen politischen Gemengelage erkennbar, sie lädt ein, darauf mit entsprechenden stilistischen Mitteln zu antworten. Ein ernsthafter Beitrag zum Programm einer Partei, die in die Regierungsverantwortung möchte, ist das sicher nicht.
Von daher ist die Beurteilung des Threads als „blablabla“ in weiten Teilen ein Armutszeugnis.
Achso.
"Nur noch E oder tot" ist eine Klickbait-Überschrift. Also wenn du so willst, "m.E. sofort als stammtischhafte Verkürzung, Übertreibung, Polemik" erkennbar.
In Wirklichkeit hat der gute Mann ja nur gesagt, dass in Zukunft in jedem Alfa mindestens ein Hybrid-Antrieb werkelt.
Das bedeutet doch keinen Entfall des Verbrennungsmotors.
Von dem her verstehe ich die Aufregung eh nicht.
Schlimmer als ein SUV mit reinem Verbrenner ist eine sportliche Limousine mit Hybrid nicht.
Dass es grundsätzlich nicht zu "Enteignungen" o.ä. kommen wird, und dass sich nach der nächsten BT-Wahl sicher nicht so viel ändern wird, wie sich das so mancher grüner Philosophie-Student in seiner Großstadt-WG zusammenhaloziniert, ist für mich persönlich auch völlig klar. Was meinst du wie gut sich eine Regierung halten würde, die vielen Menschen so radikal in das alltägliche Leben eingreift? Ich denke nicht so lange.
Ich stimme dir vollkommen zu.
Aber diese Halluzinationen von Enteignungen sehe ich nicht in einem WG-Zimmer, sondern hier im Thread.
Wenn Ferrari E-Autos baut, können die den Laden auch direkt zu machen.
Diese E-Autos, die im Artikel vom Anfangspost beschrieben sind, baut Ferrari schon lange.
Aerodynamik ist etwas für Leute, die keine Motoren bauen können.
Trotzdem war Ferrari das erste F1-Auto mit einem Heckflügel.
Und ansonsten ist der ganze Thread hier ja schön voll von blablabla.
Wählt ihr alle ruhig weiter eure korrupte Union, und zittert angesichts der bevorstehenden Enteignung im Oktober! Das ist echt herrlich ![]()
Bei Bandel habe ich über Ebay auch schon oft gekauft. 
Bisher alles Problemlos.
Die Textar-Bremsen fahre ich auch im Sommer, nicht nur im Winter. Ich sage mal: Lieber Textar-Bremsen als Bosch-Zündkerzen ![]()
Beim Auspuff kann man natürlich schlecht sagen, wie lange sowas hält. Das kommt immer auf die Nutzung an. Viel Kurzstrecke ist immer schlecht.
Aber der IMASAF ist sicher hochwertiger als die güngstigen Teile.
Wenn du den 156er nur über den TÜV bringen willst, dann kauf den günstigen. Wenn du ihn noch 5 Jahre fahren willst, kauf den IMASAF.
Ich habe gute Erfahrungen mit Textar gemacht.
Die Brembo aus deinem Link habe ich aber auch gerade in meinem Diesel 147. Funktionieren auch.
Top, es ist ja kein NA/NB ...
ah okay ![]()
Ich hatte nämlich bei der Frage den NB meines Schwiegervaters im Hinterkopf.
BASF sagt Glysantin G30, also nicht das VW G12++, das wäre in Glysantin das G40.
Glysantin G30 entspricht glaube ich VW G12.
https://www.glysantin.de/sites…e-PKW_DE_0.pdf?1619082674
Also fährst in den Baumarkt und kaufst BASF Glysantin G30.
Wie sehen denn die Schweller aus?
Paraflu UP gibts zum Beispiel bei Axel Augustin.
So etwas habe ich , aber passt nicht
Da die Zugstange nicht dicker als 12mm sein darf.
Und die Druckbüchse muss 31,5 mm sein
Da der Block 32mm hat.
Dafür ist so ein Radlagersatz komplett überdimensioniert.
Ich hab einen Zuhause, der hat auch M10-Zugstangen und ich denke sogar auch Ausdrücker in der Dimension um 30mm. 
Der ist auch nicht nur für Radlager, sondern eben auch für Gummilager.
Ist beim 147 auch so
Alles anzeigenHab heute versucht die Silentblöcke an den hinteren Naben des 147 heraus zu drücken
Ich dachte mit einer Nuss geht das einfach mal so
Leider Pech gehabt die Nuss kippt durch die Rundung am vorderen Rand immer schief
Also muss ich mir erst ein Rohr drehen mit dem ich die alten Blöcke heraus drücken kann
Leider muss ich da noch mal ran
wie wärs mit so einem Satz:
Und muss das sein, das eine der vier Inbus-Befestigungsschrauben der Riemenscheibe der Kurbelwelle innen rundgedreht ist (sind das im Original nicht auch Torx-Schrauben)?
Original sollten das RIBE-Schrauben sein.
Als klassischer Gebrauchtwagenkäufer finde ich den Wertverlust vom Alfa viel zu niedrig.
Wenn der so wäre, wie ihn die "Fach"presse immer beschreibt, dann hätte ich schon längst eine Giulietta QV.
Ist da nicht normalerweise eine Inbus-Schraube drin?
Da hab ich dann ein Stück eines abgesägten 8er Inbus, und nehme einen 8 Ringschlüssel drüber zum lösen.
Was die neue Giulia angeht: Die wird ja wohl hoffentlich auf Peugeot 508 Plattform kommen.
Ich hoffe, dass auch der Nachfolger auf der Giorgio-Plattform steht.
Andere Hersteller bauen auch etliche Generationen auf dem gleichen Zeug auf.
Also einfach abgeklemmt lassen, dann kann nix passieren.
159er 2.0
Hätte schön sein können
Der als Limousine wär richtig geil!
- dieses Dingens (wie auch immer Alfa das nennt) an der Ansaugbrücke ausgebaut, vom Öl befreit, gereinigt und erneuert. Da stand fast zu 1/4tel Öl drin, bei keinem Motor gehört dort Öl hin
Natürlich gehört dort Öl hin. Das ist das Ventil für den Phasensteller an der Nockenwelle.