Danke, aber MES zeigt doch den Füllgrad des DPF an… und da war nichts auffälliges zu sehen. Beim ersten auslesen heute stand da was von 18%.
Weil da wird doch bestimmt nicht zwischen Ruß und Asche unterschieden, oder ?
Danke, aber MES zeigt doch den Füllgrad des DPF an… und da war nichts auffälliges zu sehen. Beim ersten auslesen heute stand da was von 18%.
Weil da wird doch bestimmt nicht zwischen Ruß und Asche unterschieden, oder ?
Servus Alfisti,
Euer Schwarmwissen ist gefragt. Nach einer routinemässigen Regeneration des DPF zieht der Motor nicht mehr, bzw. ist recht kraftlos.
Mit MES den Fehlerspeicher ausgelesen, (MKL war NICHT an), siehe da: Irgendwas mit dem LMM. Ok, Fehlerspeicher testweise gelöscht, Probefahrt, keine Änderung.
Also im Stand mal eine manuelle Regeneration des DPF via MES angeschmissen und bis zum Ende durchgeführt. Wieder Probefahrt, Motor geht wieder in die Regeneration. Bis zum Ende durchgehalten, Änderung am Fahrverhalten: Keine.
LMM mal abgeklemmt und gefahren... keine Änderung.
Wieder angesteckt und Fehler erneut gelöscht.
Fakt ist, zieht bis 3.000Umin keinen Hering von Teller, wacht aber ab 3.500Umin auf und schiebt. Meine Vermutung auf Undichtigkeiten im Ladedrucksystem haben sich verflüchtigt.
Rußen tut er nicht, auch nicht beim beschleunigen. Mechanisch hört man auch keine Auffälligkeiten
Habt Ihr noch eine Idee ? Welche Werte braucht ihr für die Analyse was ich mit MES auslesen kann ?
LMM ggfls. mal ausbauen und reinigen ?
Laufleistung ca 185TKM, AGR mechanisch Off seit 140TKM.
Moin,
meine Dicke läuft bis 200km/h ganz gut, dann wird es zäh, schafft mit Anlauf aber mind. Tacho 210. Tacho ist dank der 19er Ti-Felgen recht genau. Verbrauch liegt bei 80% Autobahn mit Tempomat so um die 6-6,5l/100km, vorausschauende Fahrweise, segeln, wenig bremsen inbegriffen. AGR Hard+Software sind off.
Von daher ist bei Deinem irgendwas IMO nicht i.O, zumal Deiner 20PS mehr hat. Hast mal geguckt, ob der Ladedruck konstant bleibt, oder bläst er irgendwo an einer Undichtigkeit ab ? Kompression ok ? Wie sieht die Kurbelgehäuseentlüftung aus ? Zieh die mal ab, und checke ob da richtig Druck drauf ist.
Ansaugbrücke zugeschmoddert ?
Du siehst, die Möglichkeiten sind leider vielfältig, und wenn Du schon schreibst, das der Wagen einen Wartungsstau hatte, wundert mich das alles nicht.
So n KW lohnt sich immer..... einfach machen
Jain, in meinem Spider passt es nur suboptimal. Die haben bei der Federrate an der VA nen "eigenen" Weg gewählt, mit dem Ergebnis eines sagen wir mal vorsichtig... "sehr agilen Hecks". Bekommt man nur bedingt wieder in den Griff (grosse Sturzdifferenzzwischen VA+HA). Andere FahrwerksHersteller haben es da besser gemacht......
Ansonsten fährt es sich vom Ansprechverhalten sehr gut, aber nochmal kaufen würde ich es nicht.
Heute 2 neuen Koppelstangen (MeyleHD) der Bellas spendiert.
Gestern die fehlende Seite noch gemacht. Bei AR die fehlende Schraube geholt. Länge ist identisch ob Guss oder Alu-Träger.
Glücklicherweise ging diese Schraube raus, aber dann muckte die von einer Koppelstange. Mussten abflexen. Also Koppelstangen neu.
Übrigens waren meine Domlager noch TipTop, hätte die neuen nicht gebraucht.
Heute geguckt was mich der V6 von Sohnemann in der Versicherung kostet, lappische 60€ als Zweitwagen.
Heißt, demnächst stehen hier zwei Arese V6 rum
Cool
Stossdäpfer vo li auch gewechselt, dabei mussten wir die Koppelstange abflexen. Was empfehlt Ihr ? Meyle ?
So verschieden sind zum die Geschmäcker... für mich geht der 500er incl. aller Derivate überhaupt nicht
Naja, der Vertrag mit Mazda war fix... da mussten die irgendwas machen. Ich bin ja happy mit meinem 124er... hätte mir lediglich mehr Alfa-Qualität gewünscht.
Hast Recht.. wen man sich die aktuelle Produktpalette anschaut, dann fehlt da fast alles. Bei BMW habe ich mal bei ca.30 Karosserievarianten aufgehört zu zählen.....
Die Arroganz der Chefetage bei Alfa ist einfach unbeschreiblich.
Der aktuelle MX5 hätte ja ein Alfa werden können / sollen. War anscheinend nicht "gut genug".
Man stelle sich das mit entsprechender Optik, Fahrwerk und dem 2.0 Motor in ein paar Leistungsstufen, dem ZF8HP und einem 6 Gang Handschalter vor.
Ein japanischer Alfa war für den Pullover ein NoGo... aber Du Du hast recht, das hätte echt lecker werden können
In ePer deine VIN eingeben, dann bekommt man die Auskunft.
Merci:
Manuf. date: 11/2/2009;MODEL YEAR YEAR 2008 (MY08)
Mit den EBC-Blackstuff war ich immer sehr zufrieden, hatte die damals auf dem 156er, und es waren Welten zu den bislang verbauten. Wollte die demnächst auch auf meinem Spider montieren...
Habe letztens Dixcel-Sportbeläge getestet, waren sher gut, quietschten aber in der Tat wie die beschriebene Dampflock
Ez2009... wo kann ich das Bj herausfinden ?
Hm, meiner ist Bj. 2009 mit Stahl.
Komisch nur, das die bei AR die alten Komponenten nicht mehr im System finden...
Hi Henrik, danke, werde jetzt die längere Schraube incl. selbstsicherndern Mutter nehmen. Bei mir war zum nicht die TI-Feder gebrochen, sondern nur der Federteller am Dämpfer weggegammelt.
Hab ich mich auch gefragt....
Danke. An Durchgangsschraube dachte ich auch, so wie das hier auch ist:
https://alfa-romeo.7zap.com/en…0-099/443/1+44301s01+1-0/ - Schraube Nr. 10
Aber Kumpel meinte das würde nicht gehen.... wegen des Teils aus Guss statt Alu
Moin,
am WE wollte ich an der VA die Stossdämpfer wechseln.
Leider drohte eine Schraube abzureissen. Und zwar die Klemmschraube welche den Stoßdämpfer an dieser Y-Brücke(?) zum unteren Querlenker fixiert. Bei mir ist diese Brücke aus Guss, und in der Brücke ist ein Gewinde. Im Zubehör finde ich diese Brücke nur noch aus Alu.
Anruf beim Freundlichen ergab, das es diese Schraube nur noch mit Kontermutter gibt. Teilenummer 50708570. Vermute für dieses Alu-Teil
Was nun ?
Wenn Du das AGR stillegst wie hier beschrieben, läuft der Motor gut. Ich musste mal einen defekten Injektor wechseln. Die anderen wurden im gleichen Atemzug geprüft und gereinigt.
Was allerdings fast immer Probleme macht, ist das Getriebe. (Ist ein M32 von Opel). Das fängt irgendwann mal an zu singen/pfeifen. Da musst Du drauf achten