Beiträge von El.Capitano
-
-
Ich hab die auch, und die sehen viel schöner aus, als man vielleicht vermutet.😉
-
Anzeige schon nicht mehr auffindbar....
Tatsächlich...😳 Dabei wurde sie erst 16:05 geschaltet.
Aber falls es jemanden interessiert...
-
Also das nenn ich mal ein richtiges Schnäppchen. Die Mängel, wenn es denn alle sind, lassen sich abstellen ohne ein Vermögen loszuwerden.
Farbkombi passt auch, wenn man auf Kontrast steht.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
Zufällig der Farbcode 354 Titan Silber?
Laut Rechnung "BMW dekorsilber II WB20.".
-
Stimmt, den Haken bei Xenon haben nicht viele Leute gesetzt. Abgesehen davon hat ihr 147 alles an Ausstattung außer Bose und Schiebedach.
Das Licht selbst mit Xenon ist aber mit vernünftigen Brennern echt gut.
-
In den letzten Tagen an allen drei Autos rumgemacht:
Beim 159 habe ich zwei der Classico-Felgen aufarbeiten lassen. Eine war beim Vorbesitzer mal umgefallen und hatte Schäden auf dem Felgenstern, eine andere hatte schlimme Bordsteinschäden. Die Felgen wurden mit einem Silberton von BMW lackiert, der dem originalen Farbton perfekt gleicht.
Auf alle vier Felgen dann noch Pirelli P Zero nero aufziehen lassen und die Classicos angebaut.
Beim GT hab ich Kennzeichen- und Innenraumbeleuchtung auf LED (4000 K) umgebaut. Dabei sind mir die Haltepöppel der Schminkspiegelklappe Beifahrerseite abgebrochen. Hab die mit 2K angeklebt, hält und funktioniert erstmal.
Bei Tochters 147 war der Plastearm des Xenonsensors gebrochen. Nachdem Klebeversuche nicht zum Erfolg führten, hab ich in die Halteschraube/ -buchse des Plastearms zum Sensor selbst ein 2,5er Loch gebohrt, Gewinde M3 reingeschnitten und stumpf ein auf Länge geschnittenes Stück Lochband angeschraubt. Da die Koppelstange auch Schrott war, wurde diese durch eine einstellbare ersetzt. Gestern eingebaut, Fehler gelöscht und die Kalibrierung durchgeführt. Die Xenons stellen sich wieder ordnungsgemäß ein, heute abend bei Dunkelheit wird dann noch ne Runde gefahren und ggf. nachgestellt.
-
Genau DAS hatte ich mir auch gedacht, als ich das Bild sah.
Wie kann ein Bremssattel nur derart verrostet sein ....
Wie der Bremssattel von außen aussieht, interessiert erstmal den Gasmann, also niemanden.
Rückschlüsse auf die Funktion lassen sich daraus eh nicht ziehen.
Davon abgesehen sieht der nicht erst so aus, seitdem das Auto bei uns ist, und nur weil er außen rostig ist, werden wir den nicht tauschen. Entrosten brauchste da auch nicht mehr anfangen. Das Auto hat übrigens seit drei Wochen neuen (DEKRA)-TÜV, falls jemand jetzt auch noch den Wartungszustand anzweifeln will.
Tochter hat halt bisher die Kiste immer mit angezogener Handbremse stehen lassen, teileweise fast ne Woche lang und natürlich entgegen meiner Empfehlung, nur den Gang einzulegen. Aber auf die Alten wird ja eh nicht gehört.
-
Wenn ich mich da kurz einklinken darf: die Felgen sind WSP Italy "Cannes" in 8x18 ET32 und Lochkreis 5x98, wobei auf den Innenspeichen auch 5x110 draufsteht.
-
Macht nix, ich brauch eigentlich nur die Beifahrerseite. Hab heute beim GT die Innenraumbeleuchtung auf LED umgeschlüpfert, und beim Ausbau des Schminkspiegels sind beide Haltepöppel für die Arretierung des Schminkspiegeldeckels abgebrochen.🤦♂️
-
Tobi, sind die beiden Sonnenblenden denn in Ordnung und noch zu haben?
Beleuchtung haben die ja auch, gell?
-
Oha...das es so schlimm ist, nervt mich natürlich.😬🤣
Aber alles gut, danke für Deine Mühe.👍🏻
Das mit den BMW-Sensoren funktioniert nur bei den 939ern, dachte ich.🤔 Muss ich mal suchen, die Freds dazu hab ich schon mal durchgelesen.
-
Alles klaro. Warum letzter Versuch?🤔😳
-
Huhu Tobi,
haste schon Neuigkeiten zu den Xenonsensoren?
-
Lass doch erstmal prüfen, wo genau die Undichtigkeit auftritt. Ich hab den Kondensator vor zwei Jahren auch getauscht und die alten Dichtungen genommen, da ist nix undicht.
Ich weiß jetzt nicht genau, welche Größe die Dichtungen der Klimaleitungen zum Kondensator haben, aber es gibt im Eper drei Teilenummern.
10877980 (1/2")
10878180 (3/4")
10877887 (3/8")
https://eper.fiatforum.com/de/…/X9/501/1/0/4/SubSubGroup (Nummer 10 auf dem Bild)
Alternativ kannste Dir auch nen Dichtungssatz (grün) für Klimaleitungen kaufen, da sind sämtliche Größen drin. Solche hab ich beim Expansionsventil verwendet, weil ich keine originalen Dichtungen da hatte und die alten schon ziemlich final aussahen. Funktioniert aber auch schon seit zwei Jahren.
-
meine Tendenz geht ebenfalls in Richtung verzogene Bremsscheibe.
Wobei sich mir die Frage stellt, wie sich die hintere Scheibe verziehen kann, zumal Töchterchen eher gemächlich und viel Kurzstrecke fährt. Die Bremsen (Brembo) sind 2,5 Jahre drin und haben erst 23.000 km hinter sich.
Aber ich werd dem nachgehen.
-
Na sieh einer an, es gibt doch ein Schriftstück zum Ragga MSD
Mir wurde gesagt, gibts nicht, steht ja ne E-Nummer drauf.....
Genau das dachte ich auch immer.
Aber zudieser Nummer gibt´s halt auch immer ein Papier.
Jetzt muss ich gleich nochmal gucken, ob zur AGA vom 2.4er auch was per Mail kam. Die ist von Gerlach (PL) und hat auch E-Prüfzeichen.
-
Gestern mal bei Tochters 147 nochmal die Winterräder raufgemacht, weil während der Fahrt seit kurzem sehr laute Abrollgeräusche zu hören sind, die für mich aber eher nach Radlager klingen. Das Geräusch blieb aber, also mit Rad ab einfach mal dran rumgedreht, hinten links...
Tipps von befreundeten Schraubern reichen von Handbremse einstellen bis zu Bremsscheibe verzogen.
-
Heute Mail bzw. Whats App von Ragazzon bekommen. Hatte da letzten Freitag wegen der EWG-Genehmigung für die AGA vom GT nachgefragt.
Vom Verkäufer gab's kein Schriftstück mit zum Auto dazu, angeblich hat er keins erhalten.
Nachdem ich gestern noch je ein Bild vom Typenschild des Mittel- und Endschalldämpfers gemailt hatte, kam heute die PDF.👍🏻
TÜV und Rennleitung werden damit im Fall der Fälle hoffentlich zufrieden sein.😉
-
Sehr cool. Dann nehm ich zwei, einmal silber und einmal schwarz. Der Preis ist völlig in Ordnung.👍🏻🙂