Die Automatik in der 939 Baureihe kann ja bekanntlich nix.
Sooo schlecht ist die Q-tronic auch wieder nicht, die Schaltcharakteristik dürfte gut zum V6 passen, und mit dessen Drehmoment kommt sie locker klar. Zum 2.4 passt sie jedenfalls sehr gut.
Die Automatik in der 939 Baureihe kann ja bekanntlich nix.
Sooo schlecht ist die Q-tronic auch wieder nicht, die Schaltcharakteristik dürfte gut zum V6 passen, und mit dessen Drehmoment kommt sie locker klar. Zum 2.4 passt sie jedenfalls sehr gut.
Könnt ihr mal schreiben, wie die konkrete Bezeichnung ist ?
man findet ja unzählige, wovon manche leider auch totaler Schrott sind.
Ich hab einfach mal die Lampen verlinkt, die ich eingebaut habe. Gibt's sicher günstiger, aber ein Vermögen kosten die hier ja auch nicht.
Alles anzeigenRückfahrscheinwerfer habe ich irgendwann letztes Jahr gegen LED ersetzt. Die LED's sind aber nicht offen zu sehen. Hell sind die schon, habe aber nicht aufs Datenblatt geschaut. Hilft aber ungemein bei der Rückfahrkamera im dunkeln.
Die W5W haben laut Beschreibung 1 Osram 3030 SMD LED.
Das linke ist die Osram LED mit Zulassung, das rechte die jetzt verbaute mit angeblich 210 Lumen. Eingebaut sind die aber irgendwie nicht extrem unterschiedlich. Nur gibt es halt bei der Osram die Fehlermeldung.
Die LED wird halt wegen dem Lastwiderstand heiß. War nach paar Minuten sogar außerhalb vom Scheinwerfer schon sehr heiß.
Temperatur der Leuchtmittel schau ich mir mal an, darauf hab ich bisher gar nicht geachtet. Fahre aber schon seit fast 3 Jahren mit verschiedenen Standlicht-LED rum und bisher war da alles ok. Interessiert mich jetzt trotzdem mal.
Meine Rückfahrlicht-LED ist diese hier:
Dann werde ich meine auch mal tauschen. Ist nur nicht ungefährlich , wegen des Plastknippels , welcher gerne abbricht.
Ging bei dir scheinbar problemlos
Glücklicherweise halten die Plastikdinger bei mir noch, obwohl ich schon ziemlich oft da dran war. Problematisch kann´s werden, wenn die LED ungefähr denselben Durchmesser haben wie die Öffnung im Scheinwerfer. Hatte mal den Fall, das der Lampenhalter nicht richtig einrastete und bei nochmaligem rausziehen zog es die LED raus und die lag dann im Scheinwerfer rum.
Auf Foto's täuscht das Ergebnis leider immer etwas, aber die wirken tatsächlich sehr hell. Wieviele LED sind auf den Leuchtmitteln drauf?
Meine LED sind mit 130 Lumen angegeben, pro Leuchtmittel sind 4 LED installiert. Wie heiß die werden, kann ich gar nicht sagen, hab ich nicht geprüft.
Gestern hab ich mal 'ne P21W mit 66 LED als Rückfahrlicht eingebaut. Ob das so 'ne gute Idee war, weiß ich aber noch nicht. Das Teil ist mit 850 Lumen angegeben und ist dementsprechend irre hell. Die Ausleuchtung beim Rückwärtsfahren ist herausragend, allerdings tut mir jetzt schon jeder leid, der beim rangieren/ einparken hinter mir warten muss.
Damit warst NICHT Du gemeint ! sondern der, auf den Du geantwortet hast.
Ach so...🤦♂️...ich fühlte mich nur angesprochen, weil Du mich zitiert hast. Alles gut.👍
sowas kannte ich bisher nur aus Alfisti.net
Gab's da sowas öfter?😳🤣
Ganz ehrlich, ich hab keine Lust, mich mit irgendeinem hier rumzustreiten, aber das ich mich für Geschmack und Ausgaben für mein eigenes Auto belehren lasse, fällt aus.🤷♂️
Dass Du mit dem Kommentar zur Fußraumbeleuchtung nichts anfangen kannst, könnte daran liegen, dass du ansxheinend Sarkasmus nicht verstehen kannst.
Und dass die LED's nicht farblich veränderbar sein müssen, ist klar...für den Preis sollten sie es aber sein, da mit 80€ halt einfach komplett überzogen.
Du verwechselst Sarkasmus mit Oberlehrergequatsche.
Ich wusste leider nicht, das Du hier festlegst, was sinnvoll ist und was nicht, und was "überteuert" ist und was nicht. Hätte mir ja mal jemand sagen können.
Ich frag Dich am besten beim nächsten Mal, ob der Preis ok ist, wenn ich mir was kaufe, und ob es sinnvoll ist. Muss mich ja absichern.🙄🤣
Dann sind die aber 40€ zu teuer gewesen. Für 80€ sollten nicht nur dimmbar sondern mindestens farblich veränderbar sein. Warum Fußraumbeleuchtung ? Während der Fahrt nervig und ich weiß auch ohne Licht im Fußraum dass sich meine Füße am Ende meine Beine befinden und dass sich das Gaspedal rechts und die Bremse mittig befindet.
Zu teuer ist relativ, das Set konnte ich mir aber grad noch so leisten, und farblich veränderbar braucht da nix zu sein, auch nicht für das viele Geld. 😉
Mit Deinen Kommentaren bezüglich Fußraumbeleuchtung kann ich nix anfangen.
Von Hypercolor gabs mal ein Set für den kompletten Innenraum zzgl Kofferraum.
Hatte ich mir in kaltweiß für den 159er geholt gehabt. Haben gefunzt bis er dann wegging.
Das Set gibt's immer noch, ich hab genau dieses in meinem SW drin. Alles dabei mit Kofferraum und Schminkspiegel und Türen usw. Funktionieren tadellos und dimmen auch langsam runter vorm abschalten. Das Set kostete um die 80 € glaub ich. Bisschen schade find ich, das der 159 keine Fußraumbeleuchtung hat.
Edit: Ein Set von Benzinfabrik für den Innenraum hatte ich auch mal, aber die glimmten immer noch ne ganze Weile, nachdem das Auto schon aus und verschlossen war.
Falls jemand auf die Idee kommen sollte, die neuen Osram Standlicht LED in den 159 einbauen zu wollen, die werden als defekt angezeigt, da die Standlichter überwacht sind. Gleiches gilt auch für die Kennzeichenbeleuchtung und die untere Beleuchtung in den Türen
Die Erfahrung musste ich auch schon machen bzgl. Standlicht LED von Osram. Hab dann welche von Benzinfabrik eingebaut, LED-Kennzeichenbeleuchtung ist von Recambo. Innenraumbeleuchtung inkl. Türen von Hypercolor. Alles schon seit geraumer Zeit drin und bis jetzt alles gut.
1. Fiat Tipo 1.4 i.e. DGT
2. Fiat Tipo 1.8 i.e. GT
3. Fiat Tempra 1.8 i.e. SX
4. Fiat Tipo 1.9 TD GT
5. Opel Vectra A 2.0 16V CDX
6. Lancia Kappa 2.0t 20V (LPG nachgerüstet)
7. Alfa Romeo 156 SW 2.4 JTD 20V MJET Distinctive
8. VW Golf V Variant 2.0 TDI Comfortline
9. VW Passat B7 Variant 3.6 VR6 FSI 4Motion Highline
10. Lancia Kappa Coupe 2.0t 20V (wird irgendwann neu aufgebaut)
11. Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic Elegante (Alltagsauto)
WIllkommen, und Grüße aus der Lausitz. ![]()
Mahlzeit,
war zwar nicht heute, aber ich hab am letzten WE versucht, die Innenraumbeleuchtung meines 159 SW auf LED umzurüsten. Das Umrüstkit stammt von "Benzinfabrik". Soweit hat auch alles geklappt, nur haben leider die LED für die Leselampen vorn und hinten dauerhaft geglimmt, auch bei Motor aus/ Wagen abgeschlossen und abwarten der Busruhe. Habe das gemeldet und zwei neue LED bekommen, welche ich aber erst nächstes Wochenende ausprobieren kann, weil ich seit Montag wieder in Trier/ Kell am See arbeiten/ wohnen bin. Parallel habe ich mir gestern aber auch noch den Umrüstsatz von "Hypercolor" bestellt. Deren LED hatte ich in meinem Passat und diese funktionierten ohne Probleme. Wenn ich nächste Woche ein- bzw umgebaut habe, werde ich wieder berichten.
Gruß, Dirk.
So, LED von Hypercolor sind drin und funktionieren einwandfrei, ohne nachleuchten oder sonstige Fehler. Passgenauigkeit ist auch besser als bei den LED von Benzinfabrik.
Gruß, Dirk.
Damit die Liste etwas länger wird: 119.500 km.
Kann den jemand schreiben was man genau von Alfa Romeo erwartet?
Also ich wäre für ne Giulia als Kombi oder Shooting Brake. Das wäre ein würdiger Nachfolger für den 159 SW.Screenshot_20210117-224856_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20210117-224656_Samsung Internet.jpg
Gruß, Dirk.
Mahlzeit,
war zwar nicht heute, aber ich hab am letzten WE versucht, die Innenraumbeleuchtung meines 159 SW auf LED umzurüsten. Das Umrüstkit stammt von "Benzinfabrik". Soweit hat auch alles geklappt, nur haben leider die LED für die Leselampen vorn und hinten dauerhaft geglimmt, auch bei Motor aus/ Wagen abgeschlossen und abwarten der Busruhe. Habe das gemeldet und zwei neue LED bekommen, welche ich aber erst nächstes Wochenende ausprobieren kann, weil ich seit Montag wieder in Trier/ Kell am See arbeiten/ wohnen bin. Parallel habe ich mir gestern aber auch noch den Umrüstsatz von "Hypercolor" bestellt. Deren LED hatte ich in meinem Passat und diese funktionierten ohne Probleme. Wenn ich nächste Woche ein- bzw umgebaut habe, werde ich wieder berichten.
Gruß, Dirk.
Moin,
heute stand noch ein Ölwechsel an. 5W30-Müll raus (seit 18.000 km nach letztem Ölwechsel drin, davor leider auch), und 5W40 rein. Das nervige Ticken im Motorlauf ist so gut wie weg.
Gruß, Dirk.
Moin zusammen.
Ich war in den letzten Tagen auch mit meiner Bella beschäftigt. Habe die originale Dachantenne gegen die Calearo Shark 2 Quad getauscht und kann jetzt endlich vernünftig Radio hören.
Außerdem kam in den letzten Tagen ständig die Meldung "Bremsbeläge abgenutzt". Also zum Kumpel in die Werkstatt und siehe da, Beläge und Scheiben innen völlig fertig. Da stellt sich mir die Frage, wie das der TüV-Prüfer im Oktober übersehen konnte.![]()
Jedenfalls gelochte Brembo xtra und TRW Beläge bestellt und schnell mal die Bremse gewechselt. Denkste. Fahrerseite war schnell erledigt, auf der Beifahrerseite kam dann das böse Erwachen. Der obere Haltebolzen war krumm gedengelt und hatte natürlich auch schon im Bremssattel gefressen, sodass rausschlagen nicht möglich war und wir den auseinanderflexen mussten. Die Einzelteile haben wir dann mühevoll aus dem Sattel rausgedroschen. In Deutschland selbst ist der Haltebolzen einzeln nicht bestellbar, nur der komplette Sattel. In Polen gibt´s dagegen den Satz für die Vorderachse einzeln, bestehend aus vier Haltebolzen und den zwei Federblechen. Also noch schell bestellt und am nächsten Tag eingebaut. Jetzt bremst er wieder schön und für die Optik wurde auch gleich was getan.
Kostenpunkt für die Bremse mit Einbau war 580 €.
Frohes Fest euch allen.
Gruß, Dirk.
, Grüße aus der Niederlausitz zurück
Einer aus der Heimat...man gibt sich ja vielleicht mal Lichthupe.![]()
Der 159er ist mit der Maschine schon super aber die Bolzen vom Krümmer reißen gerne mal ab. Der Kappa 20V Turo mit 220 ps ist eine Rarität. Und der Motor macht echt Laune. Hatte einen Fiat Coupe 20V Turbo deshalb weiß ich wovon ich schreibe
Na dann allzeit gute Fahrt mit deinen zweien
Ich hoffe, die Krümmerbolzen halten bei meine noch ne Weile, laut Historie wurde da noch nix dran gemacht, jedenfalls nicht bei Alfa.![]()
Beide Motoren hatte ich ja schon mal, den 20V turbo mit LPG in meiner Kappa Limousine und den 2.4 JTD 20V im 156´er, wenngleich hier noch ohne den DPF-Müll und andere Störenfriede. Über kurz oder lang fliegt der DPF beim 159 aber auch noch raus.![]()
Hab mich bewusst wieder für diese Motoren entschieden, sind beide einfach cool.![]()
Gruß, Dirk.
Hallo und herzlich
im ARP
Schöne Fahrzeuge die Du da hast
Moin, und vielen Dank. ![]()
Nach beiden hab ich 'ne Weile gesucht, wobei der Alfa schon länger inseriert war und ich den eigentlich schon seit August in der engeren Auswahl hatte.
Nach dem Lancia hab ich ein halbes Jahr gesucht, dachte schon gar nicht mehr, überhaupt einen in Energy Blue zu bekommen. Von denen gab's und gibt's ja nicht viele.
Gruß, Dirk.
Hallo zusammen,
mein Name ist Dirk, ich bin 41 und seit einer Woche wieder Alfa-Romeo-Fahrer. Mein Auto ist ein Alfa 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic Elegante, EZ 08/ 2008 mit jetzt 117.000 km. Es ist mein achter Italiener und zweiter Alfa, ich hatte von 2009-2012 einen Alfa 156 SW 2.4 JTD 20V MJET Distinctive, bei welchem leider damals das Kurbelwellenlager bei 254.000 km hops ging. Außerdem hatte ich bisher folgende Autos: Fiat Tipo 1,4 i.e., Fiat Tipo 1,8 i.e. GT, Fiat Tempra 1,8 i.e. SX, Fiat Tipo 1,9 TD GT, Opel Vectra A 2,0 16 V CDX, Lancia Kappa 2,0 turbo 20 V, VW Golf 5 Variant 2,0 TDI Comfortline, VW Passat B7 Variant 3,6 VR6 FSI 4Motion Highline.
Ich besitze parallel zum Alfa 159 seit März ein Lancia Kappa Coupé 2.0 turbo 20V, welches ein Saisonkennzeichen hat. Dieses äußerst seltene Stück ist ein Scheunenfund aus Österreich und war bei Abholung in einem nicht allzu guten Zustand. Im Lauf des Jahres habe ich schon einiges an Geld darin versenkt (ZR, Kupplung, Bremsen, Fahrwerk, Lüftermotor, Fensterheber, Räder/ Reifen...), und nächstes Jahr geht der Spaß weiter (Motor, Turbo, Elektrik). Aber das Coupé hat TüV und fährt und ist jeden Euro wert, den ich da reinpumpe.
Mit dem Alfa war ich drei Tage nach Kauf (in Düsseldorf geholt) bzw. am Tag der Zulassung auf mich schon bei André/ ItaloEcu in Berlin und habe mir das Komplettpaket abgeholt. Der Unterschied vorher/ nachher ist wirklich gravierend und hat sich zu 100% gelohnt. Am 18.12. geht´s nochmal nach Berlin, zum Wechsel des Automatikgetriebeöls mit Spülung. Das Öl ist bisher noch nicht gewechselt worden, wird also Zeit nach 12,5 Jahren.
Ich freu mich auf das Forum und habe sicher auch irgendwann die ein oder andere Frage. Bis dahin.
Gruß, Dirk.