Haste das chinchkabel selber gelegt? Oder war das schon vorhanden? Bei mir ist kein Bose verbaut. Denke das ich dann ein Kabel zum Radio legen muß.
musst selber legen.
stromkabel vorne von der batterie einziehen 16mm²
Haste das chinchkabel selber gelegt? Oder war das schon vorhanden? Bei mir ist kein Bose verbaut. Denke das ich dann ein Kabel zum Radio legen muß.
musst selber legen.
stromkabel vorne von der batterie einziehen 16mm²
Hey.
Wo haste den Subwoofer angeschlossen?
am strom und an die chinchkabeln die vom radio zur subwooferamp gehen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ist das Ihrer?
ja ist meine
heute das schöne wetter ausgenutzt, die giulie nochmal gewaschen und in den winterschlaf geschickt
warum wurde nicht im 5ten gang gemessen?
Und wie befestigst du den zweiten Sattel? Ich gehe mal davon aus, dass dafür nichts vorgesehen ist
es sind eigene halter gebaut worden, ebenfalls auch für die vorderachse
ich hab ganz vergessen euch den aktiven reserverad subwoofer zu zeigen das ding ist einfach zu geil. sofortige kaufempfehlung
Wie löst du denn das Problem mit dem separaten Sattel für die Feststellbremse?
Bei der Giulietta ist das ja noch manuell, während bei der Giulia Q alles elektrisch gesteuert wird..
es gibt von brembo auch manuelle feststellsättel *gg*
verbaut im r8, f360, f430, gallardo ....
noch bilder vom alfa treffen in kroatien
hier liegt schon alles für hinten bereit
Und wieso willst ihn dann verkaufen?
ist nur spaßhalber drinnen und das wäre ein preis der den trennungsschmerz reduziert
wieder ein paar fotos gemacht
noch zu haben
so ich habe 8,5x19 et34 rund um
und die passen nicht ohne 3 mm spurplatten wenn man die kleinen bremsen fährt
erst mit der großen bremsanlage benötige ich keine spurplatten mehr vorne
wer welche will um 1600€ kann ich einen satz besorgen versand sind 50€
Alles anzeigen
Ja das ist echt interessant, wenn man sich da reinliest. Vor allem wenn man dann merkt, was mit diesen Motörchen machbar und was die mit den Serien Innereien aushalten!
Da gibt es noch mehr zu lesen.
von denen halte ich persönlich nichts
Im Abarth Forum gibt es einen der hat seinen ganzen Umbau Dokumentiert von nem Punto Evo 1,4er Multiair der dürft bei 1,2 1,3 - 235 PS haben. Auch mit Prüfstand Diagrammen usw.
Wenn bei mir sich der Motor verabschiedet wär das sicher ne Option gleich Bleuel und Cams zu verbauen
bei wem bedankt sich martin da öfters?
Alles anzeigenJo
Einmal eine gute Übersicht: Wieso weshalb warum --> Nockenwelle und Kopf
Ein guter Artikel über die Ladedruckregelung: https://shopeurocompulsion.net…-romeo-boost-tech-article
lass dich nicht verrückt machen. Guck erstmal, ob du nicht nicht schon den 1446 Turbo bei dir drin hast! Der reicht auch, für das was du willst.
Link mit eindeutigen Hinweis, das es der selbe Turbo ist: Link --> übersetzten lassen von Google
Wenn ja --> abstimmen lassen, auch wenn der Turbo wirklich schon einen Weg haben sollte, was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann! Denn du brauchst jetzt meiner Meinung nach durch den Kat eine wirklich sauber abgestimmte Ladedruckregelung, siehe verlinkten Artikel. Wenn dabei der jetzige Turbo evtl. flöten gehen sollte, ist es billiger als wenn dabei ein neuer Turbo einen Weg kriegt.
Und weiter würde ich wirklich nicht Kohle in die Hardware stecken. Nach einer Abstimmung, wirst du wahrscheinlich >200PS mit um die 300 Nm haben. Alles da drüber wird dich unverhältnismäßig viel Geld kosten, und die Kohle wirst du beim Verkauf niemals wieder rein holen.
geht doch ganz einfach mit einer fahrgestellnr und eper. dann weiß man was drinnen ist
Alles anzeigenLiebster Werner,
wer lesen kann ist im Vorteil.
Aber 13 Seiten sind schon viel!
Oiso ich habe
1. Bilstein B6 /Eibach
2. Ragazzon Flexrohr statt ersten MSD
3. Ragazzon H2 Dual 100 ESD
4. Dafür Novitec Heckschürze, rot lackiert
5. BMC Luftfilter, mit Scara73 Rohr (welches nicht richtig passt)
6. Größerer LLK von Scara73 (welcher beschädigt war)
weswegen ich die Lag Probleme hatte...
7. HJS 200 Zellen Kat, in Ragazzon downpipe geschweißt
8. Wiechert Domstrebe vorne (aus reiner Jux und Dollerei)
Jetzt bin ich erstmal blank.
9 Plan: Mit Taschengeld Oktober kommt Mapping.
10 Plan: November und Dezember Taschengeld ist schon für Balocco Teilnahme verbucht.
11 Plan: Dann kommen 2-3 Monate für Radio/Navi/Tablet Umbau.
12 Plan: Dann der Turbo
Für den Turbo scheint es nur die Wahl zwischen Garret 1446 und TD04 (Mitsubishi?) zu geben....
1. ist lieb bringt keine leistung
2. kann man machen bringt nur im zusammenhange etwas
3. macht nur laut aber nicht schnell
4. ......
5. ist ok solangs nicht in den original kasten geht
6. endlich mal was vernünftiges, hätte ich aber nicht bei dem ums teure geld gekauft
7. top, wäre als nr 1 am besten gewesen
8. nimmt dir nur geld weg für mehr leistung
9. mapping ist immer die frage wer und wo .... da kann man geld auch zum fenster rauswerfen ... vorallem wen dein turbo schon angeschlagen ist sinnlos
12. wird schnell wichtig wenns raucht
ein tip am rande, tausche gleich den krümmer, krümmerdichtung, schrauben und ölleitungen mit
dann musst du serie fahren .... denn die münze hat immer 2 seiten
ideal für den herbst
Alles anzeigenWolltest Du mir anzeigen daß Garrett zu Honeywell gehört? Ist bekannt.
Auf den Bildern die ich bis jetzt gesehen habe ist immernoch Garrett mit eingegossen; sogar x2.
Ist im Endeffekt aber auch egal.
Was ich bräuchte ist ein Vergleich zwischen meinem Werksturbo, dem Garrett 1446, dem TD04; standard wie auch überarbeitet.
Ich weiß, das ist viel verlangt.
Kann aber nicht viel mit Teildaten anfangen, die von unterschiedlichen Auto Ausbaustufen kommen.
Wobei 98% von dem was ich finden kann, hauptsächlich um maximale Leistung geht
Wir haben aber Honeywell von meinem 150er turbo abgelesen. Und nichts von Garrett. 100% sicher!
das kam bei deinem post aber nicht so rüber dass das ein und die selbe firma ist, des weiteren verstehe ich nicht was du mit den ganzen zahlen anfangen möchtest.
den umbau und die leistung deines Fahrzeuges bestimmt noch immer dein Budget
So soll das sicherlich sein.
Wir haben aber Honeywell von meinem 150er turbo abgelesen. Und nichts von Garrett. 100% sicher!
Das nächste mal lass ich mir die Typenbezeichnung geben.
Welcher Turbo spricht denn schneller an?
nur mal zur info und zur klarstellung!
TJET 120,135,155,160 haben IHI Lader
TJET 180,190 Garrett Lader
Mulitair 135,150,163,170 ps haben Garrett Lader der 135ps hat einen kleineren Garrett Lader. ein kleines Upgrade ist es auf den 1446 umzusteigen.
Brauche ich dann die Scheibem von der Giulietta und die Beläge vom 159? Klappt der Umbau ohne Adapter?
scheiben sind ident
wann wurde das bremssystem das letzte mal richtig entlüftet
fotos die am italotreffen entstanden sind