absolute Unverschämtheit, würde nur noch über meinen Anwalt laufen, bin entsetzt, das es sowas gibt, Stellantis würde ich auch kontaktieren, wie Ulf schon erwähnte, aber so etwas geht
gar nicht, halt uns weiter auf dem laufenden
absolute Unverschämtheit, würde nur noch über meinen Anwalt laufen, bin entsetzt, das es sowas gibt, Stellantis würde ich auch kontaktieren, wie Ulf schon erwähnte, aber so etwas geht
gar nicht, halt uns weiter auf dem laufenden
Ja, genau so ist das bei meinem Spider auch, da die Novitec Anlage nach der Montage echt zu leise war, kam dann das Ersatzrohr drunter, nun klingt das viel stimmiger und auch nicht zu laut. Und das nun schon seit 18 Jahren und keinerlei Beanstandungen 🙂
Hab bei mir vom 3 L den Endtopf drunter, weil ein Topf fehlt hört der sich etwas tiefer an, nicht zu laut aber man hört die Bella eher als wie man
Sie sieht, so wie es sein muss
Gute Arbeit Max,
kann man den Mittelschalldämpfer nicht einfach nur durch ein Rohr (Ragazzon) ersetzen, kriegt man natürlich nicht eingetragen hab das bei meinem 916 so gemacht, fahr das schon 10 oder 11 Jahre so, wurde noch nie bemängelt, ist auch nicht so laut, nur nen bisschen dumpfer der Klang
ich kenne den Besitzer (und natürlich den Spider), ist ein Bekannter von mir.
Er liebt Individualisierungen, und schaut dabei nicht aufs Geld.
Wenn es mir gefällt, schau ich auch nicht drauf, so ist das mit dem Hobby
Hab heute 2 schöne geburtstagsgeschenke bekommen, die Olle Varta im Hintergrund kann dann in den Ruhestand bzw wird aufgehoben zum Überbrücken
![]()
Alles Gute noch zum Geburtstag
mich überzeugt die Konstruktion im Blinkerhebel ![]()
tolle Sache Alex, sehr interessant, weiter so 
heut Julchen gewaschen
die Winterreifen drauf, Türgummis mit Silikon eingerieben
Gummimatten rein,
Die 17 Zoll gefallen mir besser wie die 18 Zoll von der Optik, muss mal schauen ob ich die auch in 7/5 j18 et 41bekomme für die Sommerreifen20251108_125611.jpg
PS Das muss ich noch ergänzen: Ölvolumen laut Bordbuch 4,25 Liter - das reicht mal gar nicht! Habe ca. 5,3 Liter abgelassen und erst als diese Menge wieder aufgefüllt war, waren Peilstab und Anzeige im Kombiinstrument wieder bei "VOLL"!
Hab bei meiner Giulietta 5,12 l beim 1.8 TBI, lass das immer in der Werkstatt machen, das passt, das die soviel Öl haben
Vielen Dank für die tolle Beschreibung 
haben bis 9.11. Angebote 50%
https://www.bluebrixx.com/de/marken/andere-marken/cobi/
Werd mir wohl noch nen Opel ins Regal stellen
Rekord C schwarze Witwe
Den gab es auch in gelb schwarz früher
Normaler Rekord C 1700 (75PS) war mein erstes Auto
Weiß mit roter Innenaustattung und natürlich mit
Commodore Kühlergrill
moin Andreas
Im Portal und allzeit gute Fahrt mit dem Junior 
Gas ist out, inzwischen ist Festsprengstoff der Knaller
Handlicher, leichter, besser zu dosieren, learning bei Doing...
Man müsste sich nur besser mit Autos auskennen
Aber da ist der Ansatz doch auch schon da ![]()
Die sind nicht blau / beige, sondern blau / hellgrau. (beige ist was GANZ anderes).
Die hellgrauen Ledersitze gab es auch später noch.
Ob beige oder grau, passt beides nicht, hab das Bild jetzt vergrößert dann ist es eben grau ![]()
Diese Individualisierungen außerhalb von Werks-Sonderausstattungen sind so eine Sache.
Das muss man wirklich mögen, man versenkt eine Menge Geld, und bei einem Wiederverkauf ist es eher preismindernd.
Obwohl die aus Bielefeld find ich ne Aufwertung, aber das Geld kannst beim Verkauf nicht dazu rechnen, fast jeder Käufer freut sich drüber wenn es gut gemacht, aber bezahlen wird er es nicht,
Bei den blau/beigen Sitzen wäre es jetzt schon ein Grund, den Preis zu drücken
hatte ich mal auf dem Italian Day in Bielefeld gesehen20180902_115048_resized.jpg
war nicht mal ne Quh..... konnte ja nix werden....
Die dachten, jeder Alfa ist schnell
Den habe ich auch und auch in rot
Sohnemann hat Ihn mir geschenkt, hab seinen Umzug gefahren, hat mich sehr gefreut
Alles anzeigenNeue Batterie vor dem Einbau so gut wie möglich zu testen ist immer empfehlenswert. Das wollte ich eigentlich vorher noch schreiben, aber der strados- war selbst so schlau.
Wenn wir mal annehmen dass das "Messgerät" den Batteriezustand zufällig richtig getroffen hat und die Batterie so beieinander ist wie man es bei einer fabrikneuen Batterie von einem tatsächlichen und guten Hersteller erwartet, ist das eine schöne Sache. Kein Einzelfall aber auch nicht die Regel.
Es fängt schon beim Batteriehersteller an, wo bei den Batterien für den freien Teilemarkt gar nicht oder nicht so aufwendig kontrolliert und streng aussortiert wird, wie die Batterien die den Autoherstellern geliefert werden. Bei denen kann man sich keine Fehler erlauben. Die Erbsenzähler dort kontrollieren und messen jede einzelne Batterie und wenn irgendwas außerhalb der engen Toleranzen ist, gilt die gesamte Lieferung als nicht vertragsgemäss erbracht und Strafzahlungen werden fällig.
Die Batterien für den freien Handel haben also eine geringere Qualitätskontrolle und höhere Toleranzen.
Dazu kommen die Transportwege und Lagerzeiten. Bei den letzten in der Lieferkette wird die Batterie oft einzeln verschickt, vom Packerldienst rumgeworfen, steht vielleicht tagelang auf dem Kopf oder liegt auf der Seite.
Lagerzeiten sind abhängig von der Temperatur problematisch.
Bei 0 Grad Celsius hat eine zuvor voll geladene Batterie nach einem halben Jahr noch 60 bis 90 Prozent, bei 25 Grad kann sie schon halb leer sein. Wird es richtig warm, z. B. unter Sonneneinstrahlung im Schaufenster, Frachtcontainer etc. geht es noch schneller.
Jede Teilentladung ist ein Zyklus und Verschleiß, jede tiefe Entladung schädigt, jede Tiefentladung schädigt erheblich bis tödlich.
Gute Händler, Lageristen etc. laden die bevorrateten Batterien regelmäßig nach und sehr gute prüfen und messen jede Batterie gleich nach der Lieferung. Aber die Arbeit machen sich nur wenige. Insbesondere Batterien für den privaten Kunden winkt man einfach durch, misst ggf. vor dem Versand die Spannung und hängt sie ggf. paar Stunden an ein (Schnell)Ladegerät.
Habe mal Verantwortliche aus dem "B2C" Batterievertrieb auf die ganze Problematik angesprochen und mit meinen Vorwürfen konfrontiert. Erwartet und befürchtet hatte ich als Antwort übliche Verharmlosung bis Verleugnung der Probleme und Gelaber, warum das bei ihren Produkten durch die Hightech Technologie, Qualitätssicherung blabla kein Problem ist und mir noch weitere Behauptungen und Zahlen um die Ohren gehauen werden, die ich nicht widerlegen kann.
Stattdessen hat man sich sehr gewundert - nicht über die von mir genannten Probleme und deren Ursachen, die hat man praktisch bestätigt, sondern dass ich das Ganze als Problem sehe. Die Antworten waren sinngemäß "Ja und? Was ist das Problem? Der Kunde hat doch Garantie auf die Batterie."
Nahezu alle der angeführten Problemfaktoren sind nicht relevant, wenn es sich um trocken oder trocken vorgeladene Batterien handelt, die erst vor dem Kauf mit Säure gefüllt werden.
Aber das man mit Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften so erschwert, dass es kaum noch gemacht wird.
war viel zu lesen, aber interessant top
Eros ist wirklich OK
(habe schon einiges bei Ihm gekauft)
Ja, der ist top, total zuverlässig
bei Sofortüberweisung am anderen Tag da,
Brauchte mal nen Scheinwerfer,
Morgens angerufen, anderen Tag vormittags da
DAS ist bei meinem absolut nicht das Problem, da laufen im "Ruhezustand" lediglich 50mA und das ist nix.
Offensichtlich sind die Batterien aber heute (notgedrungen für Start / Stop und diesen ganzen Quatsch) so konstruiert, dass sie das aushalten, aber eben nicht länger als max. 3 1/2 Jahre
Und DESWEGEN hab ich mir ja jetzt auch eine andere (NICHT auf Start / Stop Betrieb hin optimierte..) gekauft
Die erste Batterie, die im Auto drin war, hat knapp 7 Jahre gehalten, der Vorbesitzer hatte Sie damals noch rein gebaut, da lief er noch das ganze Jahr als Daily Driver, im Winter wurde Sie dann mal zwischendurch aufgeladen,
weil er teilweise von Mo - Fr in der Firma stand, aber die hat mich nie im Stich gelassen, gut, irgendwann wann dann mal Schluß
Platzmangel steht in der Anzeige
Kenn das
Mein Spider hat auch nen Stromdieb, nach einer Woche ist die Batterie leer
Ich Klemm die Batterie ab, fertig!!
Hab nicht die Ahnung und nicht die Geräte zum überprüfen und absolut nicht die Zeit
Da haben andere Sachen Vorrang
Wenn er im Januar TÜV kriegt kann meine Werkstatt (Köster) mal danach schauen,