Hi, kannst du mir bitte diese CoC Papiere zukommen lassen? Wäre sehr nett
Wenn es nicht stört dass es ein 2,4 Ausführung Distinctive und Limousine.
Hi, kannst du mir bitte diese CoC Papiere zukommen lassen? Wäre sehr nett
Wenn es nicht stört dass es ein 2,4 Ausführung Distinctive und Limousine.
In meinem COC von Januar 2007 stehen auch die 9 JX19-41
Oder die 330er Brembo
Was hast du denn am Fahrwerk verändert?
In Deutschland würde mich das nicht interessieren, weil originale Rad/Reifenkombinationen nicht eingetragen werden (müssen).
Meine COC von 2007 beinhaltet 17, 18 und 19 Zoll Felgen.
Bei konstant 90 mit Tempomat kam der Ladedruck nicht Mal auf 0,1 bar.
Bei meinem Spider befand sich rechts das hintere Lager in Auflösung. Original Querlenker (TRW) mit 120tkm. Ging bei der HU gerade noch durch.
Habe einfach eins von meinen alten wiederverwendet. Den neuen traue ich auch nicht und für die nächsten 50tausend ist das ausreichend.
Bei dem 3 Jahre alten Lemförder sieht das auch nicht besser aus, bei nur halber Laufleistung.
Ich habe das mit dem mini Loch am Unterdruckschlauch auch nur gemerkt, weil der Ladedruck beim Spider im Vergleich etwa 0,3 bar höher war in gleichen Fahrsituationen.
Bei mir war ein Schlauch hinten an der Unterdruckdose durchgescheuert und hatte ein winziges Loch.
Dieses Pulsieren trat dabei aber nicht auf.
Die Regenerationsintervalle waren allerdings etwas kürzer.
Nichtsdestotrotz sollte das ganze System von der Vakuumpumpe bis zur VTG funktionieren und auch keine Undichtigkeiten im Ladedrucksystem vorhanden sein.
Die Swirlklappen sind irgendwann auch undicht. Kannst du mit Bremsenreiniger draufsprühen prüfen.
Ansonsten wäre es einen Test wert, die Abgasrückführung zu verschließen.
Den Ladedrucksensor reinigen könnte auch helfen.
Den Druckspeicher kannst du ja einfach prüfen indem du den Schlauch vom Regelventil abziehst und daran saugst.
Schön dass du was passendes gefunden hast. Schon heftig wenn man dafür gleich die halbe Fabrik kaufen muss...
Ich hoffe dass ich jetzt Ruhe habe mit den Querlenkern.
Hallo Frank.
Hast du ein passendes Teil finden können?
Vorgestern habe ich das Traggelenk des drei Jahre alten Lemförder Querlenkers nachgefettet und wieder ist ein (leises) Geräusch verschwunden.
Von der ZF- Gruppe kommt mir kein Querlenker mehr ans Auto.
Erklär' das bitte mal genauer.
Die Massekabel gehen bei der Limousine (2007) von beiden Seiten an den Massestecker unter dem kleinen Sicherungskasten linke Seite. Eine Gummitülle habe ich da nirgendwo gesehen.
Hallo Immeriswas,
schön, dass du das Problem lösen konntest. Ich habe wahrscheinlich das selbe Problem hinten rechts. Kein Blinker, kein Bremslicht. Kannst du mir bitte sagen, wie die Reparatur vorzunehmen ist bzw. wo du die Masse angeschlossen hast. Besten Dank und liebe Grüße
Leider gibt's nur die provisorische Lösung. Die RK-Stecker konnte ich leider (noch) nicht auftreiben.
Ich habe an beiden Seiten die Massekabel ausgepinnt und mit (nackten) Flachsteckern und Kabel die Masse am Lampenträger abgegriffen und direkt an die Karosserie gelegt.
Das gefällt mir so eigentlich gar nicht, aber es ist effektiv.
Mein Plan ist immer noch die dünnen Massekabel mit den Steckern gegen die originalen auszutauschen.
Sieht es bei dir an dem Stecker und Lampenträger auch so aus wie bei mir?
Screenshot_2024-10-19-10-34-04-107_com.ebay.mobile.jpg
Das ist die Batterie, die seit 2019 in meinem 159er ihren Dienst tut.
Meine originale Batterie war definitiv keine 80 Ah.
Aber ich wohne ja auch nicht in Sibirien oder in der Eifel.
Ich würde mir auch eher die Batterie von LANGZEIT wieder kaufen, schon alleine weil sie günstiger ist.
Die 74Ah Varta ist drei Jahre alt und macht was sie soll.
Vorher war eine zu flache drin und die war natürlich ein Sicherheitsrisiko. Wie viel Ah weiß ich leider nicht mehr.
17292712629727745422582837528488.jpg17292712629727745422582837528488.jpg
Im anderen ist eine Batterie von LANGZEIT eingebaut. Sind beide gut.
Mit BARS Silver hatte ich Pech. Nach 6 Wochen war sie im Eimer. Und zurück schicken war nicht weil das Gefahrengut ist.
Achte beim Kauf auf die korrekte Höhe. Da wird dir gerne Mal eine zu niedrige Batterie verkauft.