Fehler Fahrzeugsicherungseinrichtung vom Lenkradschloss und/oder Zündschloss?

  • So isses! Radio aus Innenraumbeleuchtung an.

    Was wäre wenn das Radio defekt ist und den CAN Bus lahmlegt oder die Spannungsversorgung? Denke das Abklemmen des Radios sollte nicht so viel Aufwand sein (auf einen eventuellen Code für das Radio achten).

    Radio aus und Innenbeleuchtung An deutet für mich auf " Zündung aus" Signal hin oder schlechte Massevebindung, in diesem Fall Stecker C020A und B

    Lage der Stecker siehe e-learn, die zugehörige Masseverbindung sollte in der Nähe des Schaltsacks sein unter dem Klima Bedienteil

    Was auch (relativ) einfach zu prüfen wäre wie sich die Klemme 15/54 am Stecker vom Lenkradschloss im Fehlerfall verhält, wenn am (orangen?) Draht im Fehlerfall keine Spannung anliegt wird die Zündung im Fehlerfall "ausgeschalten" entweder vom Zündschloss oder vom TEG Reader

  • Die Sache mit dem abklemmen des Radios habe ich auch schon in Betracht gezogen.

    Werde ich auch mal probieren.

    Allerdings läuft mir die Zeit weg, da wir am Freitag eigentlich mit dem Auto in Urlaub wollen. Nur mit dieser Fehlermeldung hätte ich kein Problem damit.

    Jetzt kommt aber auch noch dazu, dass es vielleicht ein Problem mit dem Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter gibt.

    Als ich den Wagen übernommen habe, hatte er eine frische Inspektion bekommen und der Stand im kalten Zustand war bei max.

    So nach und nach bewegt er sich in Richtung min. Allerdings seeehr langsam. Jetzt ist mir wohl bekannt, dass es bei einigen Fahrzeugen bzw. Motoren so ist, dass der Stand gar nicht bei max. sein muss, weil sich das Kühlmittel mächtig ausdehnt. Der Überschuss wird durch den Deckel heraus gedrückt.

    Ich kann keine undichten Stellen feststellen, nach verbranntem Kühlmittel riecht es auch nicht und die üblichen Anzeichen für eine defekte Kopfdichtung sind auch nicht zu erkennen. Kühlmittel ist absolut sauber und Wasser im Öl ist auch nicht zu erkennen.


    Ich glaube, ich hab ein Rätsel gekauft. :wand1:

  • Thommy mach mal ein Bild vom Ausgleichsbehälterschlauch der oben in den Behälter angeschlossen wird.


    Das phänomen Radio aus und Innenbeleuchtung an deutet tatsächlich auf eine wegschaltung der Zündung. Das einzige problem was ich dabei habe ist das theoretisch dann der Motor ausgehen sollte außer es wäre so kurzfristig dass das signal dafür nicht lange anhält.

    Ebenfalls hatte ich schon mal bei einem Kunden von mir bei dem alles unfachmännisch überbrückt wurde weil der gar keine zündung frei gegeben hatte und bei ihm ging durch ein starkes bremsen sogar der Motor aus.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Thommy mach mal ein Bild vom Ausgleichsbehälterschlauch der oben in den Behälter angeschlossen wird.


    Das phänomen Radio aus und Innenbeleuchtung an deutet tatsächlich auf eine wegschaltung der Zündung. Das einzige problem was ich dabei habe ist das theoretisch dann der Motor ausgehen sollte außer es wäre so kurzfristig dass das signal dafür nicht lange anhält.

    Ebenfalls hatte ich schon mal bei einem Kunden von mir bei dem alles unfachmännisch überbrückt wurde weil der gar keine zündung frei gegeben hatte und bei ihm ging durch ein starkes bremsen sogar der Motor aus.

    Nichts ist unmöglich, am der Kleianannahmestelle der Deponie stand ein PKW mit Hänger. Der hat die Zündung ausgestellt und der Motor lief weiter, erst als der Fahrer das Licht ausgeschaltet hatte ging der Motor aus. Und das war nur so, wenn der (geliehene) Hänger angeschlossen war.

  • Der Verlust von max. bis min. ging über ca. 400 km, Hälfte Stadtverkehr und Autobahn.

    Ok. Das ist aber nicht normal.

    Luft hast du zumindest keines im Kühlsystem. Das erkennt man daran dass direkt hinter dem Schlauch das „Guckloch“ komplett mit Kühlwasser gefüllt ist. Wenn Luft drinnen wäre dann wäre das leer.


    Vorab zu dem Phänomen darf bei den 159iger nichts permanent am OBD angeschlossen sein. Das mögen die manchmal gar nicht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ok dann könnte ich wissen was es ist. Bau den TEG Reader aus. Ich schick morgen Abend mal ein Bild von dem Teil was wohl für den Fehler verantwortlich ist. Muss aber dafür erst einen zerlegen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ok dann könnte ich wissen was es ist. Bau den TEG Reader aus. Ich schick morgen Abend mal ein Bild von dem Teil was wohl für den Fehler verantwortlich ist. Muss aber dafür erst einen zerlegen.

    Du meinst, du kennst die Ursache und sie ist reparabel?

    Tatsache ist, dass ich das Fahrzeug bei einem Händler gekauft habe, und nicht bei so einem windigen. Aber auch dessen Meisterwerkstatt hat es nur soweit geschafft, dass sie ermittelt haben, dass das Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist.

    Da also noch Gewährleistung besteht, kann ich nicht so ohne weiteres selber daran schrauben.

    Mittlerweile steht auch das Thema Wandlung im Raum. Und nach der Sache mit dem Kühlmittel überlege ich schon…..! 🤔

  • Selbstverständlich, das steht ja auch aktuell im Raum.

    Ist nur so, dass ich ja lange nach so einem 159 gesucht habe. Der sonstige Zustand ist ja super.

    Des Weiteren hatte ich auch ein Fahrzeug Inzahlung gegeben, das käme dann auch zurück.

  • Thommy

    Hab ich dich gefragt aus welcher Gegend du bist?


    Die Sache mit dem TEG-Reader etc. wäre "kostengünstig" lösbar. Ist es der 2.4er Motor oder welcher Motor ist das?

    Das Kühlwasserproblem kann sich in eine nicht kostengünstige Variante umwandeln.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Thommy

    Hab ich dich gefragt aus welcher Gegend du bist?

    Echt, muss ich irgendwie überlesen haben. Ich wohne im Ruhrpott.

    Es ist der 1750 TBi.

    Der Verkäufer möchte aufgrund der Gewährleistung gerne erstmal selber sich ein Bild von dem auftretenden Fehler machen. Daher kann ich zumindest im Moment noch nicht selber Hand anlegen.

  • Nee ich wusste nur nicht ob ich gefragt hatte. Wenn Gewährleistung dann lass den Händler ruhig mal schauen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Genau so mache ich das. Morgen bringe ich ihn dahin und nächste Woche geht’s in den Urlaub. Dann haben sie gute zwei Wochen Zeit, sich daran auszutoben.

    Wenn sie nicht weiter kommen, wollen sie wandeln.

    🤔 Oder ich mache ihnen ein Angebot, dass sie nicht ablehnen können. 😉😎

  • Soo, Urlaub beendet und Update:

    Kühlmittelverlust ist geklärt und repariert, war die Wasserpumpe. Ist inklusive Zahnriemen erneuert.

    Das andere Problem ist auf den TEC-Reader zurückzuführen. Die Werkstatt hat festgestellt, dass der Fehler zu provozieren ist, wenn man bei eingestecktem und blockierten Schlüssel daran zieht. Dann geht auch das Radio aus und die Innenbeleuchtung an.

    Sie haben den Reader bestellt. Ich bin gespannt. 🤞🏻🤞🏻🤞🏻

  • Na hoffentlich hat die Werke eine originale unbeschriebene bestellt. Aber den TEG hätte man reparieren können. Falls es nicht klappt melden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Es war bestimmt noch die originale Wasserpumpe. Wie ist das Kühlmittel da ausgetreten? Würde mich interessieren falls sie dir das gesagt haben.

    Die Wasserpumpe beim TBI hat keine Flächendichtung sondern einen O-ring als Dichtung die in der Kammer abdichtet. Eine Schraube (obere rechte) führt durch bis in die Kühlwasserkammer. Mit der Zeit tropft es aus dieser Schraube.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Dann wird's ja noch ein prima Fahrzeug. Bei dem Zustand und Laufleistung wäre die Wandlung wohl nur die zweitbeste Lösung gewesen.

    Und den TEG-Reader können die ja auch nur in die Tonne stecken. Bin gespannt wie lange die Lieferung dauert.