Beiträge von Christopher

    Hallo Jürgen, vielen Dank!


    Die 1 % hatte ich auch irgendwo im Hinterkopf, aber der Wert kam mir so niedrig vor.

    Habe den Motor mit dem "Gunson" auf 1% eingestellt, bzw. eigentlich nur gemessen, er läuft im Standgas sauber und nimmt auch gut Gas an.


    Grüße

    Christopher

    Danke, das wäre prima.


    Grüße

    Christopher

    Danke,

    die Tabelle hatte ich auch gefunden, sie fängt aber bei Euro 1 an, das ist doch schon ungeregelter KAT - oder?

    Ohne KAT müsste doch Euro 0 sein.

    Ich habe den CO-Wert mit einem Gunson CO Tester auf 1% gemessen/eingestellt, da sollte ich ja noch Luft zu den in der Tabelle angegebenen Werten haben, selbst bis Euro 3

    Er läuft so einwandfrei und nimmt sauber Gas an.

    Diese Individualisierungen außerhalb von Werks-Sonderausstattungen sind so eine Sache.

    Das muss man wirklich mögen, man versenkt eine Menge Geld, und bei einem Wiederverkauf ist es eher preismindernd.

    Ich bestelle meine Batterien seit Jahren bei einem Internet-Versandhändler.

    Ich messe den zur Verfügung stehenden Platz aus und bestelle dann die maximale Leistung, die räumlich rein passt.

    Normalerweise nehme ich dann tatsächlich die günstigste, das entspricht dann ca. 1 Euro pro Amperestunde.

    Vor dem Einbau lade ich nochmal mit einem Pulslader voll.

    Wirkliche Reinfälle hatte ich dabei bisher nicht.

    Weil mein Spider irgendwo viel Ruhestrom zieht, habe ich da schon zwei Batterien aus Unachtsamkeit über die Saisonpausen ruiniert, hängt jetzt aber nicht an der Batteriequalität.

    Die Batterie in meinem Vorkriegs Rolls Royce ist jetzt 10 Jahre drin, muss aber im Frühjahr auch ersetzt werden, Ist/war auch eine "Billigmarke".

    Derr RR zieht aber tatsächlich Null Ruhestrom.

    Das Auto wurde im Forum eigentlich nicht schlecht gemacht, sondern die Realität ist anders als die Sicht des Verkäufers

    Meiner Meinung darf/soll man dann die Leute schon auf die Realitäten hinweisen.


    Oft ist die Reaktion des Verkäufers dann wie in diesem Fall.

    Zum Thema Wertanlage/Wertentwicklung ganz interessant zu schauen.

    youtube om classics - Google Suche

    Brot und Butter Autos verlieren spätestens dann an Wert, wenn die betreffende Generation zu alt wird.

    Mit etwas Glück gibt es davor mal einen gewissen Hype. Halte ich momentan aber aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung und Unwägbarkeiten im Bereich Verbrennerfahrzeuge für unwahrscheinlich

    Und die Giulia zähle ich jetzt mal zu Brot und Butter Autos..

    Originaler Zulieferer kann ich jetzt leider nicht sagen.

    Das Dehnstoffelement kommt ziemlich sicher ohnehin von einem Unterlieferanten, und ich bekomme bei den bekannten Marken (Bosch, Valeo, MM, ...) eventuell die gleichen Teile, nur anders gelabelt.

    Ich habe "Gates" Thermostate verbaut und bin zufrieden mit der Qualität.

    Jürgen,

    ich finde es toll, wenn jemand ein Auto wieder so aufbaut und Spaß an der Arbeit und am Ergebnis hat.

    Ein finanzieller Gewinn ist es aber sicher, nüchtern gerechnet nicht, und eine Wertanlage auch nur, wenn jemand näherungsweise das zahlt, was das Wertgutachten hergibt.

    Um Gewinne zu machen, muss man ein Stück weit ohne Emotionen agieren, und das macht hier im Forum vermutlich niemand.


    Grüße

    Christopher