Beiträge von Christopher

    Hartmetallbohrer, die sind aber leider auch bruchempfindlich.

    Wenn ich mit Bohren nicht weiter komme, schweiße ich eine Mutter auf den Bolzenstumpf.

    Musste ich auch schon mal machen, wenn ich einen Bohrer oder Linksausdreher im Bolzenstumpf abgebrochen habe.

    Mit dem R5 hat mein Favorit gewonnen.

    Der, per Badge Engineering, zum Alfa geadelt würde mehr zu meinem Bild von Alfa passen als der Junior. ;-)

    Aber ich bin auch schon alt und der R5 hat mir damals schon gut gefallen, und mit SUV´s jedweder Größe, konnte ich nie was anfangen.

    Ich weiß nicht, ob wie evtl. aneinander vorbei reden. Mir ist nicht klar in welchem Bereich Du was ersetzen willst.

    Ich habe das Flexrohr statt einem morschen Rohrstück hinter dem Kat eingebaut.

    Die gibt es in zig Durchmessern und Längen.

    Für welche Stelle genau?

    "Auspuff Flexrohr" googeln und bei einem der zahlreichen Anbieter was passendes bestellen.

    Habe ich für meinen 156-er auch gemacht. Hält bis heute, ging schon 2x durch den TÜV.

    Wie auch Fabri schon geschrieben hat.

    Der Kupplungsverschleiß ist extrem vom Benutzerverhalten abhängig.

    Bei mir hält eine Kupplung normalerweise länger als der Rest des Autos,

    hängt bei mir auch damit zusammen, dass ich auch sehr alte Autos (30-er Jahre) fahre und eine schleifende Kupplung so gut wie möglich vermeide.

    Ich kupple beim Anfahren normalerweise vorsichtig bei Leerlaufdrehzahl ein und stehe an der Ampel auch nie ständig auf der Kupplung, das geht aber eher auf das Ausrücklager.

    Wenn ich mich an die damalige Kritik für Giulia erinnere und jetzt sehe das die aktuelle Giulia hoch geehrt wird, dann werden die kommenden Modelle auch scharf kritisiert. Nach eine Weile wird dann aber einer in der Garage stehen... ^^

    Bei mir ganz sicher nicht!

    Lassen wir mal das Thema schnelleres Vergammeln weg, und das tut ein Auto im Winterbetrieb.


    Ich habe meinen 156-er Jahre lang im Winter gefahren und habe nun einen Mercedes C-180 Kombi Bj.2010.

    Da sind einfach Welten dazwischen.

    Weniger Feuchtigkeit im Innenraum (keine von Innen zugefrorene Scheiben über Nacht).

    Wesentlich bessere Heizung (bringt schneller Wärme) und Lüftung

    Sitzheizung, die den Namen verdient

    Bessere Türgriffe (Knopf beim 156 ließ sich oft nicht drücken, trotz Unmengen PTFE-,Silikon-, oder Multiöl-Spray)

    Die ganzen Themen wirst Du beim 916 auch haben, vermutlich schlimmer.


    Von allen meinen Autos (und das waren viele unterschiedliche Marken) war der Alfa eigentlich der, der für den Winter am wenigsten geeignet war.

    Ich denke es geht um die Befestigung des Wischers im "U" des Metallwischerarms am Fahrzeug, nicht um die Befestigung der Reinigungsdüsen?!

    Bei Standardwischern ist doch immer eine Auswahl an verschiedenen Clipsen dabei.

    Ich würde mal bei einem BOSCH-Dienst freundlich nachfragen, vielleicht gibt es da eine Schublade mit verschiedenen Clipsen.

    Oder auf Verdacht billige Standardwischer kaufen und hoffen, das was passendes beigepackt ist.

    Ein ganz allgemeiner Ratschlag aus mehr als 45 Jahren "Altes Blech":

    Das bessere Auto ist der bessere Kauf. Das ist zwar eine Binse, aber sie trifft doch sehr zu.

    Der Preis sollte dabei (im Rahmen) nicht an oberster Stelle stehen.


    Die schwierigste Entscheidung ist: Was ist das bessere Auto (für mich)? ^^

    Das, das mir von Farbe, Ausstattung, Motor am besten gefällt

    oder

    Das, das technisch und optisch am besten da steht.

    Da es bei mir ein Hobby ist und um Emotionen geht und ich fast alles selbst machen kann, habe ich meistens die erste Variante gewählt (mit teilweise leidvollen Erfahrungen). ;-)


    P.S.

    Teilverzinkung wüsste ich jetzt nicht.

    Und bei meinem 156 hat sie auch nicht wirklich geholfen, der wurde aber auch gnadenlos im Winter gefahren.

    Sei mir nicht böse, aber nach den Fotos dachte ich tatsächlich an einen Aprilscherz im Dezember.

    Ich finde es schön, wenn jemand ein Auto retten will, aber anhand dessen, was ich hier bisher an Infos über das Auto gesehen habe, bin ich pessimistisch, ob der wieder auf die Straße kommt. Das wird jedenfalls ein Mammutprojekt.