Beiträge von Christopher

    Ein ganz allgemeiner Ratschlag aus mehr als 45 Jahren "Altes Blech":

    Das bessere Auto ist der bessere Kauf. Das ist zwar eine Binse, aber sie trifft doch sehr zu.

    Der Preis sollte dabei (im Rahmen) nicht an oberster Stelle stehen.


    Die schwierigste Entscheidung ist: Was ist das bessere Auto (für mich)? ^^

    Das, das mir von Farbe, Ausstattung, Motor am besten gefällt

    oder

    Das, das technisch und optisch am besten da steht.

    Da es bei mir ein Hobby ist und um Emotionen geht und ich fast alles selbst machen kann, habe ich meistens die erste Variante gewählt (mit teilweise leidvollen Erfahrungen). ;-)


    P.S.

    Teilverzinkung wüsste ich jetzt nicht.

    Und bei meinem 156 hat sie auch nicht wirklich geholfen, der wurde aber auch gnadenlos im Winter gefahren.

    Sei mir nicht böse, aber nach den Fotos dachte ich tatsächlich an einen Aprilscherz im Dezember.

    Ich finde es schön, wenn jemand ein Auto retten will, aber anhand dessen, was ich hier bisher an Infos über das Auto gesehen habe, bin ich pessimistisch, ob der wieder auf die Straße kommt. Das wird jedenfalls ein Mammutprojekt.

    Bzgl. "Globaler Süden" bin ich mir nicht so sicher.

    Mit etwas Einfallsreichtum, den ich den Leuten schon zutraue.

    Sonne ist genug da, damit kann ich (von mir aus mit Solarpanelen, die bei uns weg geworfen werden) Strom fast zum Nulltarif erzeugen.

    Dann alte Elektroautos abspecken (alles raus was zum Fahren nicht gebraucht wird).

    Damit fahre ich möglicherweise einfacher und billiger als mit alten W124.

    Da wird in den nächsten Monden noch etwas mehr Schwung reinkommen, wenn der neue alte Typ in Übersee wie angekündigt dort die Subventionen für E Autos streicht. Komisch, mag man meinen, da sein neuer bester Freund doch selber E Autos an den Man bringen will.

    Er wird es billigend in Kauf nehmen und sich diebisch freuen, wenn die kaum vorhandene Konkurrenz daran zu knabbern hat. Das Ende vom Lied kann man sich dann ausmalen.


    Die europäischen Autobauer schauen dann noch mehr aus der Röhre. Jetzt freuen sich alle, das zurück gerudert wird. Das böse Erwachen kommt dann in ein paar Jahren.

    Ja, das wird noch interessant.

    Sollten die US-Amerikaner wieder mehr Verbrenner kaufen, wird das der deutschen/europäischen Autoindustrie aber auch nicht helfen.

    Genau.

    Und Kodak konnte mit analoger Fotografie Geld drucken

    und Nokia mit Tastenhandys.

    Sieht meine Frau nicht soo, die bräuchte nämlich eine kleine Leiter damit sie an die offene Heckklappe kommt.

    den Druckknopf erreicht sie halt gerade noch, oder sie nimmt den Fußwischer her :like:

    Naja, das lasse ich mal gelten. ;-):)

    Wobei der Druckknopf dann unten angebracht sein sollte, ist er aber meist nicht - oder?

    Elektrische Heckklappen sind so unnötig wie ein Kropf.

    Noch schlimmer war nur die "Zuziehhilfe", die es bei MB eine Weile gab.

    Unkundige haben die Klappe normal zugeschlagen, natürlich war sie dann NICHT zu.

    Also ein zweites Mal mit mehr Wumms, dann war aber der Sperrhaken schon umgelegt. und den hat man dann mit Schmackes auf das Gegenstück gedonnert (bis alles verbogen und zerdeppert war).

    Ich weiß gar nicht wie viele Beifahrer/innen ich schon angeschrien habe, die die Heckklappe malträtiert haben.

    Ich habe beim Thermostatwechsel die Schlauchanschlüsse gelöst und soviel Kühlwasser wie möglich mit einem geeigneten Gefäß aufgefangen.

    Hat eigentlich ganz gut geklappt. Etwas Flüssigkeit versabbert man natürlich trotzdem.

    Dürfte eigentlich kein Problem sein einen Tank zu bekommen.

    Ist zwar schon einige Jahre her, aber ich habe einen neuen Tank für meinen FB-Spider problemlos bei "Bertelsbeck" bekommen.

    Ich nehme an, die können immer noch liefern.