Abgesehen vom Zustand und eventuellen Standschäden.
Ich würde bei dem 156 V6 genauestens überprüfen wer das Auto überhaupt verkaufen darf.
Abgesehen vom Zustand und eventuellen Standschäden.
Ich würde bei dem 156 V6 genauestens überprüfen wer das Auto überhaupt verkaufen darf.
Noch eine, bzw. 2 Ideen von mir zu einer Reparatur (weiß ja nicht wie der Schaden aussieht)
Aluminium läßt sich gut schweißen.
Eventuell wäre JB-Weld 2-Komponenten Kleber eine preisgünstige Option.
Oder, wenn das Auto wirklich erhaltenswert ist und man bereit ist ein wenig Geld auszugeben:
Eine Firma im Bereich Rapid-Prototyping, die es z.B. 3-D drucken könnte
Damit bin ich dann aber tatsächlich raus.
Okay, 6 Zylinder ist tatsächlich schwierig, und da kenne ich mich auch nicht aus.
Viel Glück!
Was für ein Auto?
Ein 916?
Welches Teil ist das genau, das Kühlwasserthermostat?
Der Thermostat ist doch generell eines der (wenigen) Teile, die man problemlos bekommt.
Auch über Autodoc oder Kfzteile24
Ja und?
Wenn die nicht-SUV-Alfas keiner mögen würde, wären sie keine Old oder Youngtimer geworden.
Die meisten Alfisti stehen den SUVs eher skeptisch gegenüber...vlt. sollte man für diese Käufergruppe auch mal wieder ein Auto bauen.
Das meine ich ja.
Du kannst (fast) keinen "Nicht-SUV-Alfa" mehr kaufen.
Und die Giulia ist ja auch schon sehr in die Jahre gekommen.
"... Das heisst 86.546 Alfas in DE sind keine SUVs. ..."
Ja, und der überwiegende Teil davon Oldtimer oder zumindest Youngtimer.
Meine ehrliche Einschätzung:
Das Auto ist leider tot.
Zumindest, wenn Du nicht alles selbst machen kannst und willst.
Oder Du so daran hängst, dass Du eine größere 4-stellige Summe rein stecken willst und kannst, und eine Werkstatt hast, die es macht.
Von welchem Auto reden wir überhaupt?
Weil hier von Diesel und Fühler im Filter gesprochen wird.
Danke.
Nein, OD ist mit einer kurzen Welle mit dem Getriebe verbunden und hat eine eigene Füllöffnung.
Ja, von ATF habe ich auch gelesen, aber in anderen Quellen auch von 20W50, hatte man ja damals auch häufig als Getriebeöl
Das ATF sollte vermutlich rot sein?
Ich lasse den Rest Öl mal ab und gucke es mir an.
Ich denke ich nehme zum Neubefüllen ATF.
Kann auch die Bremsleitung, die am linken Radkasten runter geht, sein.
Ist aber bei deiner Entscheidung, die ich für richtig halte, jetzt auch egal.
Die war bei mir im letzten Winter auch durch.
Wenn Du das nicht selber machen kannst ist es auch ein wirtschaftlicher Totalschaden, bzw. Du findest gar keine Werkstatt, die sich da ran traut
Oder doch ein 20W50?
Laut Dr. Google haben das haben die alten Volvos mit Laycock OD.
Hallo Leute,
mal was ganz anderes.
Im meinem RR von 1932 ist ein Laycock Overdrive J Type nachgerüstet.
Weiß jemand welches Öl da rein kommt?
Ich hätte jetzt ein Automatik-Getriebe-Öl genommen, bin aber absolut unsicher
Mal eine vielleicht blöde Frage:
Der Motor wird bei offener Tür gestartet, kommt daher der Warnton?
Mein Geschäfts-Arteon, beschwert sich auch, wenn ich bei offener Tür starte.
Wenn Du emotional dran hängst und die finanziellen Mittel da sind, dann lass ihn halt machen.
Rational, wirtschaftlich gesehen macht es aber keinen Sinn, Du hast oben auch noch erwähnt, dass der Motor Probleme macht, und neue Federn und Dämpfer rein sollen.
Wieviel willst Du rein stecken?
Ich bin mit meinem 156-er im Winter (HU 11/24) in einer ähnlichen Situation.
Allerdings halte ich mein Auto für deutlich besser und ich kann (fast) alles selbst machen.
Ich habe als zeitwertgerechte Reparatur, bei meinem 156-er, ein Stück Flexrohr verwendet.
Ist jetzt vier Jahre drin, sieht immer noch gut aus, der TÜV hat sich bisher nicht daran gestört
Ist jetzt (vermutlich) nicht der Grund für das Geräusch, aber:
Wo ist eigentlich dein Hitzeschutzblech noch befestigt?
Ich sehe da nur ausgerissene, fehlende Befestigungen, und das Blech hängt zu weit unten und zu weit vorn.
Das Ding müsste eigentlich scheppern.
Bei einem Händler, der mich - auf gut deutsch gesagt - verar...en will, würde ich nicht kaufen.
Da passt das Paket nämlich nicht.
Meine ganz ehrliche Meinung:
Dieser 156-er ist am Ende seines Lebens angekommen.
Ich habe auch diese GOODRAIN Wischer drauf.
(Vorher - beim Kauf - hatte ich nur abgeschnittene Schläuche am Wischerarm)
Wischergebnis ist eigentlich ganz gut.
Allerdings kommt da beim betätigen der Waschanalage schon (zu) viel raus.
Brauche die Waschanlage aber eher selten.
Fabri,
Du hast meinen größten Respekt, dass Du in diesem "etwas speziellem Fall" cool und hilfsbereit bleibst.