Beiträge von ARP|sno
-
-
Hallo zusammen,
wegen (langer Geschichte, die ich beim Treffen gern mal runterbete), suche ich zum Typ 932, Variante B1100, Version 33D die HSN/TSN mit Typnummer und Prüfsumme (also 7-stellig, nicht 3-stellig).
Der Dekra-Mensch findet in seiner Datenbank halt 6 Treffer und die geben keinen inhaltlichen Unterschied. Einfach einen auszuwählen, dafür ist er aber auch zu fimschig und ich müsste die Karre dann zum TÜV schleppen lassen zur Vollabnahme, was ich gern irgendwie vermeiden würde (ohne HU keine roten Nummernschilder, ohne 7-stelliger Typnummer keine HU, ...)
Vielleicht kennt ja jemand eine Liste, wo sowas drinsteht. Bis http://www.autoampel.de/alfa-r…-sportwagon-4136-443.html bin ich mit Google gekommen, danach hört es irgendwie auf...
Keine Ahnung ob Xenon, Distinctive/Progressive, CD-Wechsler, Bose, Parksensoren ... da einen Unterschied machen und wenn ja, welchen.
Danke schonmal im Voraus.
-
Nope, kein einziges.
-
Definiere gut

Ich bin die Giulia Veloce, die Giulia QV, einen Jeep Renegade und einen Audi S5 mit Automatik gefahren.
-
Der "Schlitz" ist allerdings für eine Vielzahl von Handy gedacht. Also auch das dickere Outdoor- Baustellen- Handy passt da rein. Somit liegen die dünnen High-Tec- Handys etwas "lockerer" drin.
Der Trend geht zum Zweithandy, das muss ja auch Platz haben

-
Papperlapapp. So.

Automatik und ich werden keine Freunde mehr in diesem Leben.
-
Also ich hatte mir ein https://www.kenwood.de/car/mul…a/navitainer/DNX9180DABS/ ausgesucht. Haben beide auch verglichen, das DNX9180DAB macht optisch auch einen besseren Eindruck.
-
Wenn man das richtige Schlagwort hat, findet man das auch

Aber ich habe mich bei einem ACR-Reseller beraten lassen und mich für ein Kenwood Entertainment-System entschieden. Noch ist es aber nicht verbaut ... ich schau zu Hause mal auf's Angebot, welches das war.
Optisch sagt mir das Bild jetzt aber nicht zu, wobei es da sicher auch einen Rahmen gäbe, mit dem man das hübscher bekommt.
-
Erzähl mir mehr
-
Wer der Auffassung ist, es gibt in der Zukunft, es gab in der Vergangenheit eine Möglichkeit Energie, in welcher Form auch immer, für ein Auto niutzbar zu machen, ohne dass eine Belastung auftritt, für die Menschheit, die Umwelt, ist ein Phantast. Mit Angstneurosen, Gejammer oder Szenarien des Weltuntergangs geht es nicht. Es geht nur mit dem rationalem Denken, der Auseinandersetzung des Problems und einer unvoreingenommenen Meinungsbildung, die die ganze Palette der Möglichkeiten abdeckt. Nur Kraft des Denkens können wir Probleme lösen. Nicht mit Verzagtheit, Angst oder Besserwisserei. Nur sind diese Prämissen bei einigen Zeitgenossen leider nicht "en vogue".
Zu dem Thema im allgemeinen hat ein Kollege auf dem Deutschen Perl Workshop einen recht guten Vortrag gehalten.
Slides inkl. Quellen hier: You Can Save The Planet. How About After Tea?
-
Für meine Giulietta wird es sowas leider nicht geben. Wobei ich dedizierte Hardware bevorzuge - aber da es aktuell nicht mal aktuelle Kartendaten gibt (das letzte Update ist von 12/2015 - lies: dem Monat der Erstzulassung), wäre Car Play ein echter Vorteil.
Nun ja, kommt halt die Tage mal ein Kenwood rein, da ist ein Garmin drauf, das wird 'ne Weile tun ... und vielleicht kann das ja auch Car Play

-
Och, wenn der bisschen niedriger wäre, wäre der bestimmt schnell auf'm Hof. Aber natürlich mit Handschaltung. Automatik geht gar nicht.
-
Alles anzeigen
Tach Gemeinde,
da einige unserer Kennzeichen nur bis Oktober gestempelt sind, macht es doch Sinn eine der letzten Fahrten gemeinsam mit Benzinquatschen, Zeigen und Schauen abzuschließen. Gibt es hier Interesse, ein Saisonabschluss-Treffen auf die Beine zu stellen. Als Ort könnte das Mamma´s in Kamp-Lintfort dienen.
https://www.mammassimplefood.com/
Verkehrstechnisch nicht uninteressant, da das Autobahnkreuz Kamp-Lintfort (A42 und A57) recht zügig erreichbar ist. Gebt doch bitte mal eine Rückmeldung, ob überhaubt Interesse besteht und wenn ja, wann es dann am besten passt.
-
….das bedeutet, Du willst Deine Frau ganz alleine zu dieser merkwürdigen Bande lassen...

Also das würde ich im Schlaf und bedenkenlos

Aber in dem Fall: Nein. Eher würde ich allein und schutzlos zuerst aufschlagen ...

-
wir stellen Euch die Reste warm....

nee, war Spaß...

vor 18:00 sind wir eh nicht fertig mit der Begrüßungszeremonie….roterTeppich und so...

Mal sehen, vielleicht reisen wir einfach getrennt an - ich werfe das einfach mal in die Runde
-
Ich gar keinen. Entweder richtig Elektro oder garnicht.
Ich finde die Kombination für den aktuellen Zustand der Infrastruktur schon super.
Einen (Plug-In-)Hybrid fährt man auf Kurzstrecke elektrisch und ggf. läd man den auch über Nacht einfach wieder auf - und Langstrecke vorwiegend mit dem Verbrenner und nutzt den elektrischen Antrieb eher nachrangig.
Damit ist man halbwegs sicher mobil (Ladestationen sind je nach Region unterschiedlich leicht zu finden) und im Alltag trotzdem halbwegs weniger Sau

-
Tempo concordato 17:00 ?
Du hast schon gelesen, das ich an dem Tag aus München zurück fahre? Die reine Fahrtzeit sind 5:30 - ohne Pausen. Dann muss ich noch meine bessere Hälfte einladen und weiter nach Kamp-Lintfort düsen.
Also mit uns solltet Ihr vor 18:00 nicht rechnen ...
-
Genau dafür ist diese Themenwoche bei Heise ja da - um passabel recherchiert aufzuzeigen, was schon ist und was noch fehlt.
Emissionsfrei wird kein Auto dieser Welt werden, dafür wird der Reifenabrieb sorgen. Aber erstmal kommen hinten keine Verbrennungsrückstände raus, was jedem Fußgänge neben dem Elektroauto erstmal emissionsfreier als ein x-beliebiger Verbrenner vorkommen wird.
Und Solarzellen waren die ersten Jahre energetisch ein Minusgeschäft - war es deswegen falsch in diese Technologie zu investieren? Ich denke nicht.
Also, einfach mal lesen, mit anderen Artikeln abgleichen, dann mit Querverweisen die Behauptung unterstützen.
-
-
Also: Cheffin hat gesprochen - wir sind dabei.
Das heisst: 4 + 2 (Mel & meine Wenigkeit) + 2 (Kind und Freund)
Natürlich kommen wir bei der Anzahl standesgemäß mit 2 Wagen

-
ooch menno....
Kultur könnt Ihr immer haben....uns nich...

Die Regierung hat beide Vorschläge auf dem Tisch und entscheidet sich bis heute Abend

-
Ich habe gerade mal in den Kalender geschaut, ich bin vom 5.3.-9.3. in München und am 9.3. haben wir Philharmoniekarten.
Tut mir leid

-
Wir sind beim Essen mit Euch auf jeden Fall gern dabei. Kleine Ausfahrt vorab wäre auch super

An jedem letzten Samstag im Monat richten wir die lokale DSA-Gruppe aus - da sind wir also verhindert. Am 7.3. komme ich gerade aus München zurück, da kann ich also auch nicht.
-
müsste er hier sein:
Was müsste ich sein? Unschuldig? Brav? Immer folgsam? Vorbildlich im Straßenverkehr?
Ja, ja ja

Bin grad auf'm Sprung - 2-3 Stichworte, Links etc. helfen

-
Da Politiker von heute gegenüber den Medien deutlich abgebrühter sein müssen (weil sie dauernd 'ne Kamera und 'n Mikrofon im Gesicht haben), reagieren die viel distanzierter auf nicht störende Demonstrationen. Da braucht es trotzdem noch eine Lobby, mit denen man diskutieren kann usw.
Wenn man - wie der Ursprung der Gelbwesten - keine Lobby hat, dann werden die Kanäle erst aufgebaut, wenn der Schmerz groß genug ist. Das ist traurig, denn eigentlich sollten unsere gewählten Volksvertreter für das Volk zu sprechen sein - aber ich denke, jeder kennt den Spruch mit dem Staubsaugervertreter und Versicherungsvertreter ....
Ein bisschen mehr Aufmerksamkeit an die nicht gehörten wird der Diskussion nicht schaden.
Ich bin definitiv gegen Fahrverbote und Tempolimits - aber sehe mich nicht pro Auto sondern pro Verkehr. Besserer ÖPNV, bessere Unterstützung der Fahrradfahrer, mehr und bessere P+R - daran bin ich interessiert. Dann kümmern nämlich Fahrverbote und Tempolimits keine Sau mehr. Aber dafür wird man wohl auch mal ein paar Gleise sperren müssen.