Beiträge von Tino

    Ist das auf dem letzten Bild eine Gloria Foam Master?

    Boah, keine Ahnung. Er hat das Auto auch noch gewaschen aber was er dafür verwendet weiß ich nicht was er dafür verwendet hat.

    Sieht nach sauberer Arbeit aus! Salzreiche Gegend? Wie sieht die andere Seite aus?

    Salz ja aber die andere Seite schaut sehr gut aus.

    Anscheinend ist das ein typisches Problem wenn das Auto immer mit der Fahrerseite zum Gehsteig steht und an der Beifahrerseite der Streuwagen vorbei fährt. Mit den relativ wenigen km die das Auto hat, ist es auch viel gestanden.

    Jaja daVunschi, Dicht und ergreifend wie man ihn kennt. Fehlt nur noch der Maier und der Wimmer...


    Aber er hat schon einen Punkt. Eigentlich sind die Autos speziell der Spider nicht als Sportauto konstruiert. SquadraSportiva ist mit seinem Originalfahrwerk ja auch zufrieden. Allerdings heißt das nicht das es jeder sein muss und wenn ich schwimmen will kauf ich mir einen alten Mercedes.

    Sein Punkt ist, wenn man etwas am Fahrwerk verändert muss man das ganze Fahrzeug betrachten. Mit meinem V2 bin ich mehr als glücklich aber Verstrebungen stehen auch bei mir noch aus.

    Und dann ist da auch noch die Frage der Buchsen. Lässt man sie original oder doch PU. Man muss bedenken das bei starker Belastung im Auto das schwächste Bauteil irgendwann verschleißt oder direkt nachgibt. Verstärkt man es, gibt das nächst schwächere nach.


    Und man kann über seinen A6 sagen was man will, auf seinem Profilbild ist ein 916S ;)

    Hab ja erzählt das ich meinen TBi beim Trockeneisstrahlen und Konservieren hatte. Der gute Gerhard hat dann als erster bemerkt das "nur" der rechte Schweller komplett durchgerostet ist.

    Nach einem kurzen Telefonat mit dem örtlichen Alfa Händler kostet der Schweller original 600 Euro. Aus Polen mit Versand 53 Euro und Top Service.

    Gestern hab ich das Auto wieder vom Karosseriebauer geholt. Er hat gemeint das Einschweißblech passt perfekt.

    Hier ein paar Eindrücke.


    20220928_221848_116.jpeg20220928_221851_320.jpeg20220928_221900_840.jpeg20220928_221903_849.jpeg20220928_221909_775.jpeg20220928_221912_384.jpeg20220928_221918_229.jpeg20220928_221921_678.jpeg

    20220928_221930_141.jpeg20220928_221933_240.jpeg


    Wenn man das erste Bild sieht ist es eigentlich verrückt, dass das noch in keiner Werkstatt vorher aufgefallen ist.

    Ich würde zum V1 also in dem Fall zum Stradale raten.

    Die Einstellung ist schon sehr gut und ich schwöre dir, du wirst das nie wieder in deinem Leben ändern. Der Rest ist Prestige eines verstellbaren Fahrwerks.


    So wie es mir erklärt wurde kann man auch nicht die Härte einstellen sondern man ändert die Geschwindigkeit mit der das Fahrwerk reagiert.

    Durch so eine magnetische Handyhalterung die man in die Lüftungsdüse steckt hab ich gerade die kleine Kunststoffleiste rausgedrückt die alle Blättchen in den selben Winkel stellt.

    Mit gebogenen Schweißdraht ist die Düse schnell ausgebaut aber dann hab ich mich abgemüht die Leiste von hinten wieder in die richtige Position zu bringen.


    Tipp: Es muss der äußere Zierrahmen, meist in Chrom, von der Düse runter. Dann kann man alle Blättchen herausnehmen und ganz leicht wieder in die Leiste drücken.

    Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge ;)

    Jeder, der einen 916 mit dem KW-Fahrwerk gefahren ist (jetzt mal dahingestellt ob V1 oder V2), wird nicht abstreiten können, dass das Auto eben DOCH damit deutlich besser fährt als mit dem Serienfahrwerk. Und natürlich auch deutlich besser, als mit irgendwelchen Tieferlegungsfedern auf Seriendämpfern. Und mit besser meine ich nicht nur vom Einlenkverhalten und Kurvenlage, sondern auch vom Abrollkomfort. Das ist auch an sich absolut nicht widersprüchlich, denn die Dämpfertechnologie hat sich nun mal in den letzten 20 Jahren definitiv weiterentwickelt und auch von der gesamten Materieal- und Verarbeitungsqualität spielen die KW-Dämpfer einfach in einer anderen Liga, was sich entsprechend bemerkbar macht. Wie man davon zu irgendwelchem 23-Zoll-Felgen und Lamboklimbim Geschwafel kommt, ist mir ein Rätsel. Ebenso der völlig deplatzierte Vergleich mit dem 4C, der mitnichten auch nur ansatzweise als Nachfolger oder fahrdynamische Referenz für den 916 zu betrachten ist. Und was die Anzahl und Art der Moppeds, die in der Garage die Reifen platt stehen, mit dem Thema Fahrwerk zu tun hat, ist auch nicht ganz klar...

    Genau so...

    Und auf den 916er müssen 17 Zoll Räder. Dafür ist das Auto konstruiert und dann fährt es auch gut

    Schau mal ob auch wirklich alle Schlösser gesperrt sind wenn du abschließt.

    Eventuell hat ein Schloß z.B. Kofferraum ein Problem und die Anlage fängt zu zicken an.

    Ist eine Weile her das ich mein Radioprojekt angekündigt hatte, aber wollte jetzt dann das Ergebnis mit euch teilen:


    IMG_20220519_094147.jpg IMG_20220519_094155.jpg IMG_20220519_100305.jpg


    Bin ziemlich zufrieden damit. Leider haben die 916er Fase 2 vor 2001 ein bisschen ein komischen Kabelbaum wodurch das Radio immer Strom bekommt auch wenn die Zündung aus ist. Müsste deswegen eine Schaltung mit ein Relais einbauen damit die Batterie nicht nach 3 Tage leer ist. Kann jetzt das Auto einige Tage stehen lassen ohne leere Batterie. Der Becker Indianapolis verbraucht allerdings auch in Standby etwas Strom wodurch in etwas anderthalb Woche auch die Batterie leer ist. Aber dafür schließe ich einfach das Ladegerät an :)

    Das ist ganz phantastisch geworden. :like:


    Ist das Becker Radio in der Farbe erhältlich oder hast du da etwas gemacht?

    Hab für meinen vor ca. drei Jahren 7000 Euro bezahlt.

    2TS Bj. 98 70.000km Top Zustand


    Keine Ahnung ob das jetzt gut oder schlecht ist. Für mich war es das allemal wert und das Auto macht mir große Freude. Das ist ja, denke ich, bei aller Überlegung auch das wichtigste.

    Siehste, das less ich schon nicht mehr .... ;)

    Oder ist das so... weil die JUNGEN.... nicht lesen wollen (Uijuji... ein laaanger Text?

    Das hat nichts mit nicht lesen wollen zu tun, sondern damit einen Text so zu schreiben der die Aussage auf den Punkt bringt.


    Du hast immer wieder ganz gute Beiträge zu einem Thema :like: aber inhaltlich muss man den in deiner "wall of text" erst finden.

    Streich mal etwas Ausschmückerei weg. Mit Zeit, einem Bier bei einem Gespräch mag das ganz passend und unterhaltend sein aber hier lesen es halt einige nicht.


    pasted-from-clipboard.png

    Dann ist er wohl eher ein markenspezifisch angelernter Teiletauscher

    Genau da sehe ich das Problem. Die Leute werden dazu gemacht. Es darf doch keiner mehr machen was er will. Diagnosegerät anstecken und tauschen was drauf steht. Wenn er weiß das es das nicht ist muss eine Genehmigung von der Zentrale eingeholt werden.

    Dann der ganze Zeitdruck um den nächsten Kunden durchzuwursten...


    Alle guten Mechaniker die ich kenne, die vielleicht auch noch wissen was ein Vergaser ist gehen in absehbarer Zeit in die Rente.

    So wie ich das sehe geht uns leider das Know How der Leute verloren.


    -

    Ein ähnliches Problem hatten die Amerikanischen Banken vor ca. 10 Jahren. Alle Computer Programme / Banken Programme wurden dort vor Jahrzehnten in Fortran geschrieben. Das funktionierte auch wunderbar über die vielen Jahren. Nur muss man dazu sagen das in der Computerwelt Fortran sowas wie Latein ist das nur noch die wenigsten kennen und lernen wollen.

    Dann kamen große Änderungen im Bankenwesen und die Computer Programme mussten angepasst werden. Nur leider waren die Programmierer schon im Ruhestand und es waren nur noch ganz wenige welche die Systeme verstehen und so haben sie die Leute aus der Rente zurück rekrutiert.

    Doch wie geht es in zehn Jahren weiter?

    -


    Einen Vergaser zu kennen ist eines aber einen Doppelvergaser zerlegen, reinigen und dann richtig einzustellen ganz was anderes.

    Nur ein Beispiel....

    *schmunzel* ...man stelle sich vor, das antwortet ein "Bahnbeamter" am Infoschalter ^^ ...oder wie leise es an jedem Stammtisch würde... oder... ;-)
    Letztendlich wurde sicherlich praktisch jede Frage dieser Welt bereits beantwortet und ist im Netz zu finden, mithin gar das ganze Forum hinfällig? =O
    Bitte das jetzt nicht in den falschen Hals bekommen - ich bin nur immer wieder fasziniert, dass dies gerade (oder fast nur) in deutschen Foren so häufig zu lesen ist, tlw. gar "abgemahnt" wird. Kann man überlesen, antworten, passende Links anbieten etc... tut doch keinem weh? :/;-)

    Wo ist dann der Link den du netterweise hier anbieten wolltest?


    Gerade auf ein Portal das der Wissenssammlung und Hilfestellung dient macht es meiner Meinung nach Sinn alles zu einem Thema an einer Stelle zusammenzutragen sprich einem Thread dem man dann folgen und durchsuchen kann.


    Aber wie gesagt, soviel zum 500ten Ölthread. Ich halt mich hier raus

    Habt Ihr an Euren KW2 die Dämpfung verändert?

    Hab nichts verändert und würde ich Nachhinein auch die Variante 1 kaufen. Gleiches Fahrwerk nur ohne die Verstellung.


    Das Problem ist, erstens kennen sich wirklich die wenigsten so gut aus das eine vernünftige Einstellung raus kommt und zweitens müsstest das für jede Straße (Pass, Landstraße, kurvig,...) neu einstellen und das macht ja niemand.

    KW macht aber die Grundeinstellung schon sehr gut.


    916 Spider V6= dachte die Dämpfer vorne währen hinüber, neue Serie rein, weiter Schlaglochsuchgerät für Bandscheiben .

    2.0Ts genau das selbe, werd ich wohl mit leben müssen da ich nix neues versuche.

    Würde dich gerne mal fahren lassen damit du den Unterschied merkst. Zahlt sich wirklich aus



    Was mich immer am meisten beeindruckt. Wenn auf einer schnellen Landstraße eine lange Querwelle kommt, wie satt und ruhig das Auto einfedert. Total entspannt.

    Das einzige Problem was glaub die anderen aber auch haben ist, dass es nur vorne in der Höhe verstellbar ist. Soweit ich weiß sind zumindest V1, V2 und V3 hinten in der Höhe fix.

    Kann mich 916BerlinXBerg nur anschließen. Gleiches Auto, gleiches Fahrwerk und das ist wie Tag und Nacht und eines Alfas würdig.

    Erstaunlich ist wirklich wie komfortabel sich das Auto fährt und auf der anderen Seite sehr sportlich straff.

    Ich wusste doch da war mal was ähnliches. Hängt es vielleicht damit zusammen?