Beiträge von PeeriX

    Christian Menzel steigt kritisch in den Junior Veloce.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    8)

    Macht richtig Lust, den Kleinen mal selbst zu fahren :like::AlfaFahne:

    Hm, interessant.

    Was mir aufgefallen ist: meine MY23 Veloce Benzina (ohne SW-Anpassung) geht - rein subjektiv - erheblich besser als z.B. eine MY22 Veloce, die ich gefahren bin.

    Ich habe das aber so verbucht, dass es an der Serienstreuung und/oder am Einfahren liegt.

    Ich habe mir gerade erst den neuen 33er gekauft und bin eigentlich ganz zufrieden zur Zeit. Aber vielleicht ist der GT eine Option für meine Frau :/

    *Ironie aus*


    Sieht schon geil aus auf den Fotos / im Video :AlfaFahne:

    Wenn ich mich in deine Situation hineindenke, würde ich wohl auch zum Kauf einer möglichst jungen Giulietta Diesel tendieren.

    Weil du eh erst nächstes Jahr zuschlagen willst, würde ich aber auch den Junior im Auge behalten, es wird sich zeigen, ob der was taugt.

    Habe schon Gutes vom Tonale Diesel fürs Pendeln / für Kurzstrecken gehört, mit der deutlichen Einschränkung, dass sein Temperament wenig alfaesk ist.

    Mit dem Herzen gesehen wäre natürlich eine Giulia Veloce Diesel mit Abstand meine Nummer 1 unter den von dir in Betracht gezogenen Alfas. Weil du aber, so verstehe ich es, nicht allzu viel Kohle ausgeben willst für Finanzierung und Unterhalt, fällt sie im Grunde aus der weiteren Überlegung raus.

    Live gesehen habe ich den Kleinen immer noch nicht.

    Aber nach den zahlreichen Testberichten und Videos (Danke an die "Verlinker"), hat sich meine Stimmung hinsichtlich des Juniors von abwartender Skepsis zu wohlwollender Neugier gewandelt.

    Das gilt aber nur für den 280er Veloce, der sieht gar nicht mal schlecht aus und nach allen Testberichten, die ich gelesen/gesehen habe, fährt er sich spaßig.

    Bei den aufgebockten Hybrid-Modellen kann ich mir das kaum vorstellen, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

    Auf jeden Fall war es ein kluger Schachzug von Alfa, den Testern zunächst nur das Top-Modell zur Verfügung zu stellen :AlfaFahne:

    Dann eine von mir eine lockere Frage.

    Was ist mit Seat passiert?

    Kein einziges aktuelles Modell wird einen Nachfolger bekommen. Anstatt Seat wird es Cupra heißen, die für noch mehr Geld verkauft werden.

    Unter den bezahlbaren normalen Marken sehe ich nur Śkoda als interessant, mit den vielen Ideen usw aber letztendlich auch nur Autos die sich vom VW Konzern-Regal bedienen lassen.


    Deine Argumentation hakt an zwei Punkten:

    a) Seat wird nicht eingestellt (https://www.autohaus.de/nachri…-erhalten-bleiben-3449112)

    b) Seat hatte zu keiner Zeit auch nur annähernd einen Status und eine aus der Geschichte gespeiste Aura wie Alfa Romeo. Geschweige denn eine uns Alfisti entsprechende Fangemeinde . Schon deshalb wäre eine Aufgabe der Marke eine ganz andere Nummer gewesen.


    Vielen Dank Chris für die verständliche Erklärung!

    Bei meinem 159er hatte ich nie Probleme damit und möchte sie bei meiner Giulia auch nicht bekommen.


    Beste Grüße

    Peer

    Ok, krass, besten Dank für die Aufklärung.

    Ich war offenbar naiv, habe mir nicht vorstellen können, dass die Ableitung des von außen kommenden Wassers so konstruiert ist, dass das Wasser hinter die Türverkleidung mit all der Elektronik kommen "darf". Habe vorausgesetzt, dass die Innen-Türverkleidung auch dazu dient, das Eindringen von Wasser zu verhindern.

    Um auf den Ausgangspunkt meiner Frage zurückzukommen:

    deshalb ist es ernsthaft normal und unbedenklich, dass der Tieftöner bei Andres Giulia feucht ist?

    Emozioni :AlfaFahne:


    Auch ich tue mich schwer damit, dass der Junior in Polen gebaut wird.

    Natürlich stimmt es, dass schon seit Ewigkeiten viele Teile von Zulieferern nicht in Italien produziert werden. Aber der Zusammenbau unserer Alfas wurde halt immer in Italien erledigt.

    Und Bella Italia verbinden viele, und dazu zähle auch ich, mit Grandezza, herausragendem Design und eben Grandi Emozioni.


    Ist eben eine Gefühlssache. Und das ist auch der Grund, warum Alfa Romeo immer noch existiert. Ohne die mit der Marke verbundenen Emozioni wäre sie längst tot. Das gilt auch für mich als Käufer: ein Audi A4 oder ein BMW 3er wären zum gleichen Kaufpreis die rational besseren Alternativen zu meiner Giulia gewesen. Und ein Porsche Cayenne z.B., der in der Slowakei produziert wird, verkauft sich nicht nur (!) durch den Markennamen Porsche, sondern auch, weil er ein hochwertiges Produkt mit einem ordentlichen Kundenservice ist. Über Alfa kann man das trotz der Premium-Preise bekanntermaßen nur eingeschränkt behaupten…


    Was ich damit sagen will: viele Alfisti, mich eingeschlossen, verbinden die Marke unmittelbar mit Italien und verzeihen nicht zuletzt deshalb viele objektive Mängel. „Luigi“ dahingehend zu kritisieren, gehört zur Folklore. Das ist nicht bösartig. Wir lieben ihn ja trotzdem.


    Und doch plädiere ich dafür, dem Junior eine Chance zu geben. Wenn er tatsächlich, was ich um Alfas Überleben willen hoffe, seine zahlreichen Käufer findet, werden gewiss viele Neukunden dabei sein. Und die sind, was das Produktionsland betrifft, bestimmt nicht so Hardcore drauf wie viele von uns.


    Live habe ich den Junior noch nicht gesehen, ich werde ihm eine faire Chance geben, bevor ich mir ein endgültiges Urteil erlaube.

    Kaufen werde ich ihn ohnehin nicht, aber das liegt daran, dass ein wie auch immer geartetes SUV für mich so oder so nicht in Frage kommt.

    PS:

    Bei meiner Suche war auch ein "GT Junior"-Sondermodell in der engeren Auswahl.

    Farbe: Ocra Lipari. Würde ich mir an deiner Stelle mal anschauen.

    Sieht rattenscharf aus bei der Giulia (live noch besser als auf Fotos). Nach Rosso Etna meine Lieblingsfarbe.

    Gab es (auch für die Veloce und QV) aber leider nur für kurze Zeit und nicht mehr ab dem Facelift MY23.